Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bilinski
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bildhauerkunstbis Bismarck |
Öffnen |
Bergwerksdistrikten. Die Industrie, insbesondere in Papier, Chemikalien und Waffen, ist in lebhafter Entwickelung.
Bildhauerkunst, s. Kunstausstellungen.
Bilinski, Leon, Ritter von, Nationalökonom, geb. 15. Juni 1846 zu Zaleszczyki in Galizien
|
||
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Biharibis Bimsstein |
Öffnen |
von Bauern auf der Pußta und in einem rumänischen Leichenbegängnis.
Auf der Berliner internationalen Kunstausstellung von 1891 erhielt B. die kleine goldene Medaille.
Bildmeßkunst, s. Photogrammetrie.
Bilinski, Leon, Ritter von, österreich
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
.), zwei-, doppelsprachig; doppelzüngig.
Bilinski , Leon, Ritter von, österr. Politiker und Nationalökonom, geb. 15. Juni 1846 zu Zaleszčzyki in Galizien,
vollendete seine jurist. Studien 1867 an der Universität Lemberg, habilitierte sich dort
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
. Friedberg, Die Besteuerung der Gemeinden (Berl. 1877); Bilinski, Die Gemeindebesteuerung und deren Reform (Leipz. 1878); A. Wagner, Die Kommunalsteuerfrage (das. 1878).
2) Finanzrechtliches und Statistisches: Grotefend, Die Grundsätze des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
.
Beaujon, Anthony 97
Bilinski, Leon, Ritter v. 120
Böhm-Bawerk, Eugen v. 128
Bruyn Kops, Jacob Leonard de 145
Cucheval-Clarigny, Philippe Athanase 166
Fischer, Robert 287
Gumplowicz, Ludwig 388
Haupt, Ottomar 402
Hecht, Felix 405
Hue de Grais
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Luykbis Luzern |
Öffnen |
verhältnismäßig wenig einträglich sein, und ihr Zweck muß mehr durch Einkommen-, Vermögens- und Verkehrssteuern erreicht werden. Vgl. Bilinski, Die L. (Leipz. 1875).
Luyk (spr. lenk), vläm. Name für Lüttich.
Luynes (spr. lüihn), Dorf im franz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Edward Jan 635
Pynacker-Hordyk, Corn. 755
Tak van Poortuliet, Joannes 907
Tienhoven, Gysbert v. 913
Österreich-Ungarn.
Abranyi, Kornel 1
Apponyi, Albert, Graf 31
Bareuther, Ernst 87
Baernreither, Joseph Maria 67
Bilinski, Leon v. 104
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
hatte, wurde dadurch eine Anerkennung zu teil, daß einer ihrer Führer, Bilinski, zum Generaldirektor der österreichischen Staatsbahnen ernannt wurde.
Nachdem der Finanzminister Steinbach 19. Febr. 1892 eine große Steuerreformvorlage
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0743,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) |
Öffnen |
das Portefeuille für Landesverteidigung. Minister für Kultus und Unterricht wurde wieder Freiherr von Gautsch, der dieses Amt schon unter Taaffe bekleidet hatte. Die übrigen Minister, Bilinski für die Finanzen, Graf Ledebur für den Ackerbau, Graf Gleispach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-
feuille sür Landesverteidigung. Minister für Kultus
und Unterricht wurde wieder Freiherr von Gautsch,
der dieses Amt schon unter Taaffe bekleidet hatte.
Die übrigen Minister, Bilinski für die Finanzen,
Graf Ledebur für den Ackerbau, Graf Gleispach
|