Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bissinger
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
987
Bissingen-Nippenburg - Bisutûn.
rinnen der neuern Zeit. Ihr episches Talent und zugleich ihr feiner Sinn für volkstümliche Überlieferung in Geschichte und Sage treten am schönsten hervor in dem Roman "Reimar Widdrik und Dithmarschen im Jahr
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
986
Bismark - Bissing.
Stendal nach Langwedel, mit Amtsgericht, evangelischer Kirche und (1880) 2099 Einw.
Bismark, Friedrich Wilhelm, Graf von, württemb. Generalleutnant und Militärschriftsteller, geb. 28. Juli 1783 zu Windheim in Westfalen
|
||
98% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Bisschopbis Blasenfüße |
Öffnen |
1890 für die Neue Pinakothek in München angekauft. B., der durch Medaillen zweiter Klasse auf der Pariser Weltausstellung von 1878 und auf der internationalen Münchener Kunstausstellung von 1883 ausgezeichnet worden ist, lebt im Haag.
Bissingen
|
||
98% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
); bissextīl, einen Schalttag enthaltend.
Bißgurre, Fischart, s. Schmerlen.
Bissing, Henriette von, geborene Krohn, Erzählerin, geb. 31. Jan. 1798 zu Warin, heiratete 1814 den Lieutenant von B., den sie ins Feld begleitete. 1837 nahm dieser
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
. Familien dieses Namens habe ich an verschiedenen Orten gefunden: eine von ausgezeichnetem Adel in Diesenhofen, 1) von der ich wackere Kriegsleute gesehen habe; eine andere Familie von guten Bürgern in Basel; eine dritte bäuerliche in Bissingen 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
]-Eisen eingenietete Sprossen (Fig. 3) oder Zähne. In verbesserter Weise, ohne Vernietung (die mancherlei Übelstände veranlaßt), hat Bissinger dieselbe Bauart bei der mit gemischtem Betrieb erbauten Höllenthalbahn in Baden 1887 angewendet, welche 7 km
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
, tartarisatores 92
Biberach 65, 77, 122
Biberbach, Familie 70
Bibliothek, libraria, neidhartische 66
Bildermaler 92
Bilderschnitzer, sculptores imaginum, 1te Zunft 92
Bissingen, an der Teck 76
Bitterlin, Familie, 1te Zunft 91
" Wappen 82
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Deutsche Litteraturbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
Lebensbild ausgestaltete, aber durch Tagebuchblätter und Briefe gehaltreiche Buch »Aus dem Leben der Dichterin Amalie v. Helvig« von Henriette v. Bissing nähern sich schon mehr der ungeheuern Anzahl von Werken, die durch ihren Stoff, durch Mitteilung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
«.
Helvig, Amalie von, Schriftstellerin. Ihre Biographie schrieb Henr. v. Bissing (Verl. 1889).
^Hendricks, Thomas Andrews, amerik. Staatsmann, geb. 7. Sept. 1819 bei Zanesville (Ohio), studierte die Rechte, ward 1843 Advokat in Shelbyville
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, Fürst Ludwig (29. Sept. 1890)
Berghaus, Hermann, Kartograph (3. Dez. 1890)
Berthet, Elie de, franz. Schriftsteller (31. Jan. 1891)
Bissingen-Nippenburg, Kajetan, Graf (Mai 1890)
Böhm, Edgar, Bildhauer (12. Dez. 1890)
Boucicault, Dion, engl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Seldorf, die - Therese Huber.
Familie Steinfels, die, oder die Kreolin - Henriette von Bissing.
Familie von Halden, die - August Lafontaine.
Fanatiker, der - Balduin Möllhausen.
Fanny Förster - Ida Boy-Ed.
Farbenrausch - Friedrich Uhl.
Faust
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Millioueubauer, der - Max Kretzer.
Millioncubraut, die - Johanna Herbert ("Egon Fels).
Mimili - Karl Gottlob Samuel Heun ("H. Clauren).
Ätinatka - Wilhelm Ieusen.
Minona - Henriette von Bissing.
Mit den Waffen - Friedrich Friedrich.
Mit eherner Stirn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Berthold *, Franz (Adelheid Reinbold)
Bettina, s. Arnim 4)
Birch-Pfeiffer, Charlotte, und Wilhelmine v. Hillern
Bissing, Henriette von
Bölte, Amely
Brachmann, Karoline Luise
Brun, Fr. S. Christiane
Büchner, 2) Luise
Bürger, 2) Elise
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Helvetische Konfessionbis Helvius Cinna |
Öffnen |
» (Heidelb. 1821), «Helene von Tournon» (Berl. 1824), gab mit Fouqués Gattin das «Taschenbuch der Sagen und Legenden» heraus (ebd. 1812‒13) und lieferte eine Übersetzung von Tegnérs «Fridthiofssaga» (Stuttg. 1826; neue Aufl. 1879). – Vgl. H. von Bissing
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
-Wallerstein genannt, erhielt
1774 die Reichsfürstenwürde und 1798 die Be-
sitzungen des erloschenen gräfl. Zweiges zuOttingen-
Baldern. Die Besitzungen bestehen in den Herrschaf-
ten Wallerstein, Bissingen und Harburg (440ykm) in
Bayern und einem Teile
|