Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brünstig
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
208
Brunftig - Buch.
Brünstig
a) Beherzt, da einer vor Liebe nicht weiß, ob er bei sich selbst, b) S. Barmherzigkeit GDttes H. 2. c) zeigt es die Heftigkeit eines von dem heiligen Gcist angefeuerten Gemüths an, wie sie Apollo im Vortrag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
es erwachsen ist, Keiler. Die Bache behält die Frischlinge während des Sommers bei sich, verteidigt sie mit Einsetzung ihres Lebens gegen Gefahren und verläßt sie erst, wenn sie im Herbst von neuem brünstig wird. Die alten Keiler leben einsam, gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
Tiere werden vor der Zeit brünstig, so daß sie noch nicht wohl befruchtet werden dürfen. Läßt man sie alsdann nicht zu, so zeigt sich später leicht Unfruchtbarkeit. Bei den Schweinen ist die Zahl der Jungen gewöhnlich gering. Die frühreifen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Brüderliche, Bruder-Liebe |
Öffnen |
der Vollkommenheit, Col. >, 14. Durch die Bruderliebe werden getrcnc Jünger Christi, als der ewigen Liebe, so fest zusammen geknüpft, daß sie einander als Brüder in Christo herzlich und brünstig lieben. Alle werden durch den wahren Glauben an Christum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Hippologbis Hipponax |
Öffnen |
sich wegen der scharfkantigen Flügelfortsätze selbst für Tiere als ungenießbar; aber daß Pferde durch ihren Genuß wütend, brünstig geworden seien (daher der lateinische Name des Baums), dürfte Fabel sein. Krabben sollen die Frucht benagen und davon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lyrik (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
(die Sprüche des Bhartrihari) und, im schroffen Gegensatz zu philosophischer Weltflucht und asketischem Büßertum, eine sinnlich-brünstige Liebeslyrik (Gitagowinda). Didaktisch in allegorischer Personifikation sind auch die ältesten Gesänge der Avesta des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
, daß einer größern Zahl weiblicher Tiere ein männliches Tier zugeteilt wird, so daß beim Auftreten der Brunst die Begattung stattfindet (wilder Sprung); oder es wird das männliche Tier zu dem brünstigen weiblichen geführt, um die Bedeckung zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Ziege (Hausziege) |
Öffnen |
Haare und ein großes Euter mit langen Zitzen haben. Die Paarungszeit dauert von Ende August bis November; die Geiß ist 24 Stunden brünstig und 11 Tage nach der Geburt des Jungen wieder; sie geht 21-22 Wochen trächtig und lammt (wirft, hickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
beim Hengst, wenn er eine brünstige Stute wittert,
wobei derselbe in ganz charakteristischer Weise
schnuppernd die Ober- und Unterlippe nach außen
umschlägt. Zuweilen kommt das F. auch als Krank-
heitssymptom bei Stuten sowohl wie bei Hengsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0900,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
vor (s. Säge-
barsche), aber nicht als Regel, höchstens als häufige
Ausnahme. Männliche und weiblick^e Gefchlechts-
drüfen tonnen, wenn sie nicht in brünstigem Zu-
stande sind, oft erst mit Hilfe des Mikroskops unter-
schieden werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
? oder er wird Einem anhangen, und den andern verachten, Matth. 6, 24. Luc. 16, 13.
a) Von GOtt, wo es ein beständiges Vertrauen und brünstige Liebe, womit man dem HErrn gleichsam anklebt, daß man nicht von ihm abzubringen, anzeigt.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Deckelbis Delaja |
Öffnen |
eine brünstige
Liebe; denn die Liebe decket auch der Sünden Menge, i Petr.
4, 8.
Dedan, Dedanim
Liebes Kind. I) Der andere Sohn Naemas, 1 Mos. 10, 7. 1 Chr. 1, 9. II) Der andere Sohn Iaksans, 1 Mos. 25, 3. 1 Chr. 1, 32. Von diesem bat III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Erhitzenbis Erhöhen |
Öffnen |
, daß sie, wenn die herrlichen Psalmen Davids, als GOttcS Wort, abgesungen wurden, dazwischen in die Hörner stießen, und auf das Lieblichste bliesen. Das Gebet erheben heißt: sein Flehen aus brünstigem Herzen zu GOtt emporsteigen lassen, Esa. 37, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Ernstbis Ernten |
Öffnen |
.
Ernstlich
I) Ohne Heuchelei, Ezech. 18, 9. II) harte und scharfe Bedrohung, A.G. 4, 17. III) das Gebet ist ernstlich, wenn es im Geist, mit brünstigem Verlangen, aus wahrem Glauben und festem Vertrauen auf Christi Verdienst geschieht, und sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
, wie mit Pfeilen, Ps.
64, 4.
Und sie reden giftig wider mich allenthalben, Ps. 109, 3.
(Zielt «mf Judas.) Ich will mit dem giftigen (ausgezehrten) Neide nichts zu thun
haben, WeiZH. 6, 25.
z. 3. Giftiger Mund, Sprw. 26, 23. ein brünstiger, d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
und betrübet,
Klagel. 3, 33. Mein Herz ist anders Sinnes, meine Barmherzigkeit ist zu
brünstig, Hos. ii, 8.
Herzeleid
Ist ein ängstlicher und betrübter Zustand, wobei einem das Leben bitter, schwer und sauer gemacht
wird, Ier. 8, 18. c. 10, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Laststeinbis Laufen |
Öffnen |
(mit viel Leyieroe thun fte söses), Ier. 8, 6.
Ich habe einen guten Kampf gekämpfet, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten, 2 Tim. 4, 7.
§. 3. IV) Die Lebensart.* V) die Zeit, wo die Thiere brünstig werden, 1 Mos. 30 41. 42. c. 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
) Einer der Frommen zu Jerusalem, dem bei seinem brünstigen Verlangen nach dem Heiland die Verheißung gegeben war, ihn noch zu sehen, und dem der Anblick dieses Kindes einen seligen Ausgang aus diesem Leben bereitete, Luc. 2, 25 ff. c) Giner von den Großeltern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
, was er im Sinn hat, Ier. 23, 20. Mein Herz ist anders Sinnes, meine Barmherzigkeit ist zu brünstig, Hof. ii, 8.
Wer hat des HErrn Sinn erkannt? Röm. ii, 34. 1 Cor. K, 16.
z. 3. II) Von Christs. Christi Erniedrigung, Phil. 2, 5 f. soll uns kräftig zur Demuth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Verlobenbis Verlöschen |
Öffnen |
zwei Personen verschiedenen Geschlechts geschlossener Vertrag, zur Ehe sich zu verbinden. Das mystische Verloben GMes mit der Kirche zeigt dessen brünstige Liebe und genaue
Vereinigung an. Bei der geistlichen Verlobung oder Vermählung mit Christo
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Donnerbis Ehre |
Öffnen |
Dinge lebendig macht, 1 Tim. 6, 13. Der Herr aber wird dir in allen Dingen Verstand geben, 2 Tim. 2, 7. Vor allen Dingen habt unter einander eine brünstige Liebe, 1 Petr. 4, 8. So mußten nun der himmlischen Dinge Vorbilder mit solchem gereinigt werden
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
Herzen habe, Phil. 1,7. Singet dem Herrn in eurem Herzen, Col. 3,16. Alles, was ihr thut, das thut von Herzen, Col. 3,33. Habt euch unter einander brünstig lieb aus reinem Herzen, 1 Petr. 1, 33. Der verborgene Mensch des Herzens unverrückt, 1 Petr. 3, 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
. 5, 8. Der Herr aber richte eure Herzen zu der Liebe Gottes, 3 Thess. 3, 5. So will ich doch um der Liebe willen nur vermahnen, Philem. 9. Vor allen Dingen aber habt unter einander eine brünstige Liebe, 1 Petr. 4, 8. Und wir haben erkannt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
in reinem Gewissen, 2 Tim. 1, 3. Die den Herrn anrufen von reinem Herzen, 2 Tim. 2, 22. Habt euch unter einander brünstig lieb aus reinem Herzen, 1 Petr. 1, 22.
Reinigen. Reiniget euch und ändert eure Kleider, 1 Mos. 35, 2. Zu reinigen das Haus des Herrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
. 18. Bar. 2, 19. 20.
Ich will mich mit dir verloben in Ewigkeit; ich will mich mit dir vertrauen in Gerechtigkeit und Gericht, in Gnade und Barmherzigkeit, Hos. 2, 19.
Aber mein Herz ist anderes Sinnes, meine Barmherzigkeit ist zu brünstig, Jos. 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Chorbis Christ |
Öffnen |
und Gemeinschaft mit Christo durch den Glauben stehen und in der Liebe GOttes eingeschlossen sein will.
fiudirt das ABC eineö Jüngers JEsu ohne Unterlaß, und ist:
Aufmerksam auf das Wort Christi, Luc. 10, 39. A.G. 16, 14.
Brünstig im Geist, Nom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
, 17.
Da sahe (ftchet) er sie, und erzählete sie (macht er sie kund), er bereitete sie, und erfand sie, Hiob 28, 2?.
Ich danke dem HGrrn von ganzem Herzen, und erzähle alle seine Wunder, Ps. 9, L. (redet vauid ans einem brünstigen, eifrigen Geist
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
«gi0N6 äysi lerarv? ^.ugsnstin. I. o. bei ß. 5.)
e) Andächtig und brünstig, Matth. 6, 7. Pf. 145, 18. Iac. 5, 16. Wir muffen zu GOtt aus dem innern Grund des Herzens reden, Sir. 16, 23. Eph. 3, 16. Joh. 4, 23. und das Herzens-kä'mmerlcin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
Herzen), Röm. 1, 9.
Seid brünstig im Geist, Röm. 12, 11. vergl. Offb. 3, 15. So ich aber mit der Zunge bete, fo betet mein Geist (Her), mit
de» Geiste» Gabe nno Trieb erfüllet); aber mein Sinn (was ich
dnmit zu verstehen geben will) bringet Niemand
|