Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach brake lippe hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ziegenlippe'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0410, von Brak bis Brakteaten Öffnen
- und mehrere Cigarrenfabriken, Mahl-, Öl- und Schneidemühlen sowie Viehzucht. Von B. hatte die von Otto, einem der drei Söhne Simons VI., Grafen von der Lippe, 1621 gestiftete und 1709 erloschene Linie den Namen Lippe-Brake. Brakel, Stadt im Kreis Höxter
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0202, von Lippe (Fluß) bis Lippe (Fürstentum) Öffnen
200 Lippe (Fluß) - Lippe (Fürstentum) Lippe, rechter Zufluß des Rheins in der preuß. Provinz Westfalen, entspringt am westl. Fuße des Lippischen Waldes (s. d.) aus zwei Quellen, von welchen die nördliche bei dem Dorfe Schlangen, die südliche
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0819, Lippe (Fürstentum) Öffnen
819 Lippe (Fürstentum). gericht in Detmold, als Oberlandesgericht fungiert kraft Staatsvertrags vom 4. Jan. 1879 das preußische Oberlandesgericht in Celle. Es bestehen neun Amtsgerichte. Die Enklave Lipperode-Kappel gehört zum preußischen
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0203, Lippe (Fürstentum) Öffnen
Erwerbung der Grafschaft Schaumburg die Schaumburger oder Bückeburger Linie stiftete. (S. Schaumburg-Lippe.) Nach Aussterben der Linie Brake 1709 wurden die andern Linien beide 1748 als erbberechtigt anerkannt. Von der Hauptlinie zweigten sich dann noch
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0396, von Schaumburg (Schloß) bis Schaumburg-Lippe (Fürstentum) Öffnen
394 Schaumburg (Schloß) - Schaumburg-Lippe (Fürstentum) Schaumburg. 1) Schloß im Unterlalmkreis des preuh. Reg.-Bez. Wiesbaden, bei dem Dorfe Val- duinstein, an der Lahn, auf bewaldetem Vasaltkegel, wurde 1850 vom Erzherzog Stephan
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0818, von Lipnik bis Lippe Öffnen
818 Lipnik - Lippe. Lipnik, Marktflecken in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Biala, von dieser Stadt nur 1 km östlich gelegen, mit Ziegelbrennerei, bedeutender Spiritus- und Likörfabrikation, Tuchweberei und (1880) 5747 Einwohnern. Lípno
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0955, von Ewe bis Ewiger Jude Öffnen
Speichern der Fleete dahin bringen. Der Ewerkahn hat die Bauart des Ewers, besitzt aber Kahnluken. Tonnengehalt 40-60. Ewerbeck, Franz, Architekt, geb. 15. April 1839 zu Brake in Lippe-Detmold, widmete sich auf dem Polytechnikum in Hannover, hier unter
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0653, von Weser bis Wesergebirge Öffnen
und Hoya, dann gegen NW. über Bremen und Vegesack. Zuletzt scheidet sie in ihrem nördl. Laufe Oldenburg und Preußen (Hannover, dort die Hafenplätze Elsfleth, unterhalb der Mündung der Hunte, sodann Brake und Nordenham, hier Geestemünde und Bremerhaven