Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach brockhaus supplement hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
14% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Prolog: Seite 0001, - Öffnen
-1 Brockhaus' Konversations-Lexikon Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage. Siebzehnter Band. Supplement. Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen. F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
4% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0102, Encyklopädie Öffnen
. Kürschner), von Brüggemann (8 Bde., Lpz. und Kalberst. 1833-38), von Reichenbach (11 Bde., Lpz. 1834-44), von Otto Wigand (15 Bde., ebd. 1845-52), von Meyer, "Konversations-Lexikon" (37 Bde., Hildburgh. 1839-52; "Supplemente", 6 Bde., 1852-55; 4. Aufl., 17
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0610, von Konversationsstück bis Konversion Öffnen
vorkommt. Durch das von Friedrich Arnold Brockhaus (s. d. und den Artikel F. A. Brockhaus) herausgegebene K. ist jener erste Begriff des Wortes geändert und, wie der Name des Verlegers, zu einem typischen Ausdruck für eine die gesamte moderne
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
Bde. und 4 Supplemente) in Deutschland. Aber alle diese überragte weit, nicht nur durch Vollständigkeit, mehr noch durch den das Ganze durchdringenden philosophischen Geist, das von Diderot und d'Alembert in Verbindung mit den bedeutendsten
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0101, Encyklopädie Öffnen
. 1-7, Vened. 1701), und in Deutschland J. J. Hoffmanns fleißig gearbeitetes "Lexicon universale" (2 Bde., Bas. 1677; Supplemente, 2 Bde., 1683; neue Auflage des Ganzen, 4 Bde., Leid. 1698). Das umfangreichste aller bis dahin veröffentlichten Werke
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0266, von Kruseler bis Krusenstern Öffnen
und 1810 an Brockhausens Stelle Gesandter in Paris. 1812 war er im diplomatischen Hauptquartier der großen Armee in Wilna und ging im Januar 1813 wieder nach Paris, um die Schwenkung der preußischen Politik zu maskieren. Während des Feldzugs 1813-14
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0888, Bibliographie Öffnen
Litteratur durch die monatlich von F. A. Brockhaus in Leipzig (seit 1856) ausgegebene "Allgemeine B." vermittelt. Auf eine bestimmte Zeitperiode beschränkt sich das "Allgemeine Repertorium der Litteratur" von J. S. ^[Johann Samuel] Ersch (Jena, dann
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0969, Bibliographisches Institut Öffnen
medii aevi" (Berl. 1862; Supplement 1868); Koners "Repertorium über die von 1800 bis 1850 auf dem Gebiete der Geschichte erschienenen Aufsätze" (2 Bde., ebd. 1852-56); Dahlmanns "Quellenkunde der deutschen Geschichte" (5. Aufl., Gött. 1883); Monods
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0771, von Handflügler bis Handlohn Öffnen
769 Handflügler - Handlohn Darmst. 1861 u. 1864; nebst Supplementen: Bd. 1: Das Zündnadelgewehr, 1865; Bd. 2, Tl. 1: Ncne Hinterladungsgewehre, 1867; Tl. 2: Plönnies und Weygand, Deutsche Gewehrfrage, 1872); Weygand, Die modernen Ordonnanz
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0195, von Nathusius (Philipp Engelhard von) bis Nationalbanken Öffnen
, Insel im Lorenzgolf, s. Anticosti. Brockhaus' KonversationZ-Lexikou. 14. Aufl.. XII. Nation (lat., von na^eei-s, entstehen), nach dem deutschen Sprachgebrauch im Gegensatz zu Volk, als der Gesamtheit der Staatsgenossen, die erbliche
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0143, von Pieper bis Pierien Öffnen
. Pierer, H. A. , Verlagsbuchhandlung in Altenburg, gegründet 1801 von Johann Friedrich Pierer unter der Firma «Litterarisches Comptoir», welche er 1816 an Friedrich Arnold Brockhaus abtrat, aber 1823 unter der Firma «Litteraturcomptoir» wieder