Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cafe
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
73% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Cafe mondé , s.
Kaffee (238).
Caïlcedraholz , s.
Mahagoniholz .
Caincabitter , -säure u. Caincin, s
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Jokohamabis Jungfrau |
Öffnen |
Brionnais (Depart.
^aöne-et-Loire), Schülerin des Pariser Konservato-
riums, betrat die Bühne 1867 im (^iun3,86 ärama-
tihU6 in unbedeutenden Rollen, ging zum Cafe-
Concert Eldorado über, wo sie glänzende Erfolge er-
rang, und wurde 1872 in den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
, Cafe's, Konditoreien, Kellereien zur Aufneivahrung von Lebensmitteln, in Haushaltungen,m der Morgue. Hinsichtlich des Nutzeffekts, bez. der Betriebskosten stellt sich die Pariser Anlage sehr günstig. Der Gesamtwirkungsgrad, d. h. das Verhältnis
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
), "Rassenbi'lder" (12 Tafeln mit Text, Cafs. 1883
-84), "Schulgeographie" (13. Aufl., Halle 1893),
die Einleitung ("Europa im Allgemeinen") zum
zweiten Teil ("Länderkunde von Europa") des von
ihm herausgegebenen Werkes "Unser Wissen von
der Erde" (Lpz
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Kochelbis Kochen |
Öffnen |
466
Kochel - Kochen
Kaffeeküchen in Cafes, Restaurants und Hotels ist der Kaffeeherd (Taf. II, Fig. 1) bestimmt. Dieser hat die Feuerung in der Mitte; zu beiden Seiten derselben sind zwei kupferne, innen verzinnte Wasserschiffe
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Palaimonbis Paläographie |
Öffnen |
', ließ den Palast fast
ganz umbauen. In Zeit von vier Jahren (1782-
85) ward das P. ungefähr, was es jetzt ist, ein Kon-
glomerat von Palast, Garten, Kaufhalle, Cafe's, Ver-
gnügungsort. Die Revolution eignete sich diefe
reiche Erbschaft zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saignelégierbis Saint Albans |
Öffnen |
Theater, Cafes nach franz. Art, zwei Colleges für höhern Unterricht, eine Sternwarte, Seearsenal, Citadelle und Etablissements für die Garnison. Schmale Wasserläufe (Arroyos), die neben den Dampfstraßenbahnen und der Bahn nach Mytho (77 km) dem Verkehr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Smolenskijbis Smyrna |
Öffnen |
mit neuen Häu-
sern versehene Nebengassen laufen. Auch die Grie-
chen und die Armenier wohnen zumeist in besondern
Quartieren. Der Hafcnquai, Marina, mit statt-
lichen neuen Häusern, Cafes und Hotels geziert, ist
der Hauptschmuck der Sta^t geworden
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wilbergbis Wilckens |
Öffnen |
in Breslau) und der Blick auf Santa Maria della Salute in Venedig, von seinen klassischen Architekturbildern der Junotempel in Girgenti und einige Ansichten von Pergamos, wie die Rekonstruktionen klassischer Bauten im Cafe Bauer in Berlin und die Ansicht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
-
schenke (Entwurf von Iof. Schmitz); ein anmutiger
Rokokopavillon diente als Cafe, ein altdeutsches
Haus mit Rothenburger Erker als Bäckerei.
Vgl. Offizieller Katalog, Führer und Kunstkata-
log, bg. vom Bayrischen Gewerbemuseum, Verlag
von (5. Schräg
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0228,
Budapest |
Öffnen |
, die Centralmarkthalle und die
vier Detailmartthallen, dann der Palast des Jour-
nalisten-Pensionsfonds. Am Elisabethring erbebt
sich der Palast der Versicherungsgesellschaft "Neu-
york" mit einem prächtigen Cafe'. Das Stadtwüld-
chen im Nordostcn
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0238,
Kaffee |
Öffnen |
- oder Sakkakaffee, Cafi à la Sultane, ist Aufguß von dem getrockneten und gerösteten Fruchtfleisch, in der Levante als Getränk gebräuchlich, in Europa als Kaffeesurrogat bekannt, weniger erhitzend als echter K. -
Cafe mondé ist ausgehülster K., Kischer, ein
|