Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach calau
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Calatrava (Don José Maria)bis Calbe |
Öffnen |
- oder schnittartige Behandlung der Oberfläche des Metalls, insbesondere an Gefäßen darunter verstand. Doch wurde auch bisweilen (so von Sueton und Quintilian) das Stechen und Graben in Metall damit gemeint.
Calau. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat 998,16
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
33400 359 100
16 Luckau 1294,20 8935 63771 49 63119 587 28
17 Calau 998,24 8075 58634 59 57802 1606 22
18 Stadtkreis Cottbus 17,06 1657 34910 2053 32532 1794 354
19 Landkreis Cottbus 835,49 7833 52338 63 51819 285 40
20 Sorau 1239,02 11720 108542 88
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
.
Kalau (Calau), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Knotenpunkt der Linien Halle-Guben u. Lübbenau-Kamenz der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evang. Kirchen, darunter die im gotischen Stil erbaute, wiederholt restaurierte Stadtkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, Jüterbog, Frankfurt, Landsberg, Sternberg, Sommerfeld, Cottbus, Luckau, Finsterwalde, Calau (Schuhmacherei) und Sorau. Die Provinz hat zahlreiche und bedeutende Wollspinnereien für Streichgarn, Tuchfabriken (Luckenwalde, Sommerfeld, Guben, Cottbus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brandenberger Alpenbis Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
Höhen, und zwar mit den Sorauer Sandbergen, unter denen der Rückenberg 228 m erreicht, zieht westwärts über Triebel und Spremberg, dann mehr nach NW. über Calau und schließt sich an den kahlen, dürren und unfruchtbaren Fläming (s. d.). Die südl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
einer landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin aufgegeben worden. Ackerbauschulen bestehen auf Glichow bei Calau (seit 1845), zu Hansenfeld im Kreise Lebus (seit 1847), eine königl. Gärtnerlehranstalt zu Potsdam, eine landwirtschaftliche Schule zu Dahme. Erfolgreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
) der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz eines Landratsamtes, Landgerichts (Kammergericht Berlin) mit 12 Amtsgerichten (Calau, C., Dobrilugk, Finsterwalde, Kirchhain, Lieberose, Lübben, Lübbenau, Luckau, Peitz, Senftenberg, Spremberg), eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
und Gerbereien. Der Handel und das Speditionsgeschäft wird unterstützt durch eine Handelskammer für Stadt und Landkreis C. und die Kreise Calau und Spremberg, 2 Vorschußvereine und je eine städtische und Kreissparkasse. 4 km entfernt liegt das Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
eine ungefähr 50 qkm große sorb. Sprachinsel inmitten deutsch gewordenen Landes geblieben (s. die Karte der deutschen Mundarten, S. 28). Die Grenze läuft heute von der obern Spree über Bischofswerda, Camenz, Senftenberg, Calau, Lübbenau, Peitz, Forst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
), mehrere Campagnabilder mit Pan oder Silen oder Ruth und Boas, Strandbilder mit Iphigenia oder Odysseus u. s. w. Er starb 3. Aug. 1875 zu Anticoli di Campagna bei Rom.
Drebkau, Stadt im Kreis Calau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1019,
Lausitz |
Öffnen |
.,
wovon 50000 Wenden, Nachkommen der slaw.
Lnsici) wurde von Preußen zur Provinz Branden-
burg gescklagen und bildet hier die Kreise Luckau,
Sorau, Guben, Lübben, Calau, Spremberg und
Cottbus; die östl. und ndrdl. Oberlausitz (3400 ^m
mit 253000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Senfgurkenbis Seniorat |
Öffnen |
-
det man an feiner Stelle das reinlichere und be-
quemer zu handhabende Senfpapier (s. d.).
Senftenberg, Stadt im Kreis Calau des
preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, rechts an der Schwar-
zen Elfter, an den Linien Lübbenau-Kamenz und
Frankfurt a. O
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Spreadingmaschinenbis Spremberg |
Öffnen |
.
Spreewald (wend. Błóta, d. i. Sümpfe), in der Niederlausitz, der den Kreisen Cottbus, Lübben und Calau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt angehörige, 44,5 km lange und bis 11 km breite, etwa 275 qkm bedeckende Bruch, der, von der Spree vielarmig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
......
Oststernberg.......
Züllichau-Schwiebus . . .
Crossen.........
Gnben (Stadtkreis) ....
Guben (Landkreis) ....
Lübben .........
Luckau ..........
Calau..........
Cottbus (Stadtkreis) . . . >
Cottbus (Landkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Lothr.
Büsum.......
Vütow.......
Buttclstcdt.....
Vuttstädt......
Butzbach......
Bützow.......
Buxtchudc.....
Caiuödorfb.Zwickau i
Calau........
Calbc a. d. Milde .
Calbc a. d. Saale .
Calcar.......
Callics
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
(spr. -nitsch), Mavro, s. Kroatische Litteratur.
Vetriolo, Bad, s. Levico.
Vetschau, Stadt im Kreis Calau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, an der links zur Spree gehenden Luckaitze und der Linie Berlin-Görlitz der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
.
Lübbenau, wend. Lubnjow, Stadt im Kreis Calau des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, zwischen mehrern Armen der Spree, am Spreewalde und an den Linien Berlin-Görlitz und L.-Kamenz (71,4 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Kalaminbis Kalb (Charlotte von) |
Öffnen |
, Kreis und Stadt, s. Calau.
Kalauer, ein wahrscheinlich aus Calembour (s. d.) entstandenes Wort zur Bezeichnung eines schlechten Witzes, Wortspiels u. s. w.
Kalaurĭa, jetzt Poros, felsige, von Kiefernwäldern bedeckte Insel an der Nordostküste
|