Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach capitularia
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Capitiumbis Capo d'Istria |
Öffnen |
.), in der ital. Litteratur ein Gedicht scherzschaften ^[richtig: scherzhaften], satirischen, auch schlüpfrigen Inhalts in Terze Rime, namentlich im 16. Jahrh. beliebt.
Capitularia (lat., Kapitularien), in Kapitel eingeteilte Schriftstücke. Schon
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
Kapitularienkritik»
(Lpz. 1874), «Capitularia regum Francorum» (mit Victor Krause in den
«Monumenta Germaniae» , 1883 fg.). 1871–73 war B. auch Mitarbeiter
der «National-Zeitung».
Boretsch (Borretsch) , Pflanzenart, s.
Borago
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Ordinariae authenticae, s. Corp. jur.
Pandekten
Digesten, s. Corp. jur.
Basiliken
Basilikon Synopsis
Deutsches Recht.
Abschied
Bulle, Goldene (von 1356)
Bundesakte, s. Deutschland
Capitularia
Kapitularien, s. Capitularia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baluckibis Balzac |
Öffnen |
er 1710 von Ludwig XIV. seiner Stelle entsetzt. Später aus Paris verwiesen, kehrte er nach des Königs Tod zurück, ward jedoch nicht wieder angestellt und starb 28. Juli 1718 daselbst. Baluzes Hauptwerke sind: "Capitularia regum Francorum" (Par. 1677, 2
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kapitolinische Hochzeitbis Kapitulation |
Öffnen |
, Leitfaden für den Unterricht auf der Kapitulantenschule (6. Aufl., Berl. 1885).
Kapitular (Domkapitular), s. Kapitel.
Kapitularien, s. Capitularia.
Kapitulation (neulat.), 1) Vertrag, namentlich eine in verschiedene Abschnitte (Kapitel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Balvebis Balzac |
Öffnen |
346
Balve – Balzac
Seine bedeutendsten Schriften sind: «Capitularia regum Francorum» (2 Bde., Par. 1677; vermehrte Aufl., Vened. 1772; neu hg. von Chiniac, 1780) und die «Miscellanea» (7 Bde., Par. 1678‒1715; neue Ausg. von Mansi, 4 Bde
|