Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach carabobo
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
797
Capuana - Carabobo.
gen, drei Korridore und Teile der Arena (die 76×46 m maß) mit den interessanten unterirdischen Gewölben und Gängen übrig sind. Außerdem sind Reste mehrerer Zirkusse, eines Theaters und eines Triumphbogens sowie Gräber
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
), s. Karabiniere .
Carabōbo , Staat an der Nordküste der Vereinigten Staaten von Venezuela, hat 7732 qkm und (1891) 198021 E.
Der nördl. Teil ist gebirgig und enthält das ostwärts nach Guzman Blanco übergreifende Becken des Valenciasees
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
)
Barcelona
Barinas
Barquisimeto
Carora
Tocuyo
Carabobo
Puerto Cabello
San Juan 3)
Valencia
Caracas
Guaira, La
Tovar
Coro
Cumaná
Atures
Caripe
Guarico 2)
Calabozo
Orituco
(Guayana)
Angostura
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
der Sierra de Mamede, an einem linken Zufluß des Tajo, 7 km von der portug. Grenze, an der Eisenbahn Madrid-Lissabon (401 km), hat (1887) 8230 E.
^[Abb.]
Valencĭa, früher Nueva Valencia del Rey genannt, Hauptstadt des Staates Carabobo in Venezuela
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
auf die größte Insel, jetzt Hondo genannt, angewandt. S. Japan, S. 154.
Nippsachen (v. franz. nippes), allerlei kleine zierliche Gegenstände, besonders als Zimmerschmuck zum Aufstellen auf sogen. Nipptischchen etc.
Nirgua de Collado, Stadt im Staat Carabobo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ocosbis Oczakow |
Öffnen |
der in der katholischen Kirche an ihm gewöhnlichen Messe (Ps. 25, 15).
Oculomotorius (lat.), Augenbewegungsnerv.
Oculus (lat.), Auge.
Ocumare, Villa im Staat Carabobo der venezuelan. Bundesrepublik, mit (1873) 7493 Einw. Dabei die Reede (Ensenada), wo Bolivar
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Paesanenbis Pagasä |
Öffnen |
Carabobo 1821 und die Einnahme von Puerto Caballo (1823) führte er die Entscheidung zu gunsten der jungen Republik herbei, die sich unter dem Namen Colombia (s. Kolumbien) konstruierte. An den Parteiungen im neuen Staat eifrig sich beteiligend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
(spr. -belljo, Porto Cavallo), Seestadt in der südamerikan. Republik Venezuela, Staat Carabobo, liegt auf einer niedrigen Halbinsel am Karibischen Meer, hat einen vorzüglichen, geräumigen Hafen, durch Inseln gegen alle Winde geschützt, tief genug
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
1813 stand V. zuerst gegen die Franzosen auf und hielt sich bis 1811. Am 7. Jan. 1812 wurde die Stadt von Suchet genommen. - 2) (Früher Ciudad del Rei), Hauptstadt des Staats Carabobo in der südamerikan. Republik Venezuela, in trefflich angebauter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Carabobo 7732 140,4 167499 21,7
Falcon 93815 1703,8 198260 2,1
Guzmán Blanco 87881 1596,0 515418 5,9
Kolonie desgl. 555 10,1 1599 2,9
Lara 24085 437,4 245439 10,2
Zamora 74984 1361,8 245457 3,3
Territorien:
Colon (kleinere Inseln) 431 7,8
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
La Torre 24. Juni 1821 bei Carabobo. Abermals 1821 zum Präsidenten der Republik Columbia gewählt, vollendete er 1823 und 1824, namentlich durch den Sieg bei Junin und den Sieg des Generals Sucre bei Ayacucho, die Befreiung Nieder- und Oberperus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
machte, und
berüchtigt wegen ihres mörderischen Klimas. Seit
dem Emporkommen von Chagres und dem Bau der
Panamabahn ist P. ein verfallener Ort mit etwa
1200 E., meist Negern und Mulatten.
Puerto-Cabello (spr. kawclljo), Seestadt im
Etaate Carabobo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
ist Ciudad de Cura mit (1891) 12198 E.
- 2) Ort im Staate Carabobo der Vereinigten
Staaten von Venezuela, mit 2620 E.
Mirbt,KarlTheodor,prot.Theolog,geb.21.Iuli
1860 in Gnadenfrei in Schlesien, studierte in Halle,
Erlangen und Göttingen, habilitierte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
, zwischen Carabobo, Falcon, Los Andes und Zamora, umfaßt das Hügelland zwischen der Cordillere von Mérida und dem Karibischen Gebirge, wird vom Rio Tocuyo und Rio Yaracui bewässert und zählt auf 24085 qkm (1891) 246760 E. Hauptstadt ist Barquisimeto (s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
. Paisiello.
Paēz, José Antonio, Präsident von Venezuela, geb. 13. Juni 1790 in dem Flecken Aragua unweit Nueva-Barcelona, stammte von indian. Eltern, kämpfte im Unabhängigkeitskriege gegen die Spanier und entschied in der Schlacht bei Carabobo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
die Flüsse canonartig eingeschnitten sind, und enthalten nahe dem Orinoco ein etwa drei Tagereisen breites Sandwüstengebiet. Die mittlern oder L. von Caracas und Carabobo unterscheiden sich durch kleine Hügelreihen, Bänke von zerbrochenen Sand
|