Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach castrovillari
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Castro (Ines de)bis Castruccio Castracane |
Öffnen |
Kirche und Umwallung sowie Ausfuhr von Eichenholz, Galmei und Fischen (besonders nach Madrid).
Castrovillări, Hauptstadt des Kreises C. (118494 E.) in der ital. Provinz Cosenza, am Coscile, rings von Bergen umgeben, hat (1881) 10505 E., ein Kastell
|
||
59% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
Meer vorspringenden Felsenzunge und (1878) 7623 Einw., welche Fischerei und Ausfuhr von Eisen, Fischen und Konserven treiben.
Castrovillări , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Cosenza, am Coscile auf einem Hügelrücken, an dessen Ende
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Marittimo
Bisignano
Cariati
Cassano 1)
Castrovillari *
Corigliano
Fiumefreddo
Lungro *
Morano
Paola 1)
Paterno 2)
Rogliano 2)
Rossano
San Giovanni 2)
Scigliano
Reggio, 2) di Calabria
Bagnara
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Caspebis Cassano |
Öffnen |
.
Cassano, 1) (C. al Ionio), Stadt in der ital. Provinz Cosenza, Kreis Castrovillari, an der Eisenbahn Buffaloria-Cosenza, malerisch zwischen Wein-, Öl- und Maulbeerpflanzungen gelegen, Sitz eines Bischofs, mit Schwefelbäder und (1881) 7407 Einw. Auf dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Cosenzbis Cosmaten |
Öffnen |
. Die Provinz zerfällt in vier Kreise: C., Castrovillari, Rossano, Paola. - Die gleichnamige Hauptstadt liegt in nicht sehr gesunder Gegend am Fuß des Silawaldes in 256 m Meereshöhe, am obern Crati, wo links der kleine Busento in ihn fließt, 18 km vom
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lungenseucheimpfungbis Lunte |
Öffnen |
Erkältung.
Lungro, Flecken in der ital. Provinz Cosenza, Kreis Castrovillari, hat eine reiche Saline und (1881) 5155 Einw. (viele Albanesen).
Lunigiana (spr. -dschana), Landschaft in der ital. Provinz Massa e Carrara, das Thal der Magra umfassend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
der Endmoränen im Thal eine konvex nach abwärts gerichtete Kurve. Vgl. Gletscher.
Morāno-Calābro, Stadt in der ital. Provinz Cosenza, Kreis Castrovillari, das antike Muranum, terrassenförmig über dem Coscile aufgebaut, mit verfallener Normannenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Castrovillari der Provinz Cosenza, an der Linie Sibari-Cosenza des Mittelmeernetzes, ist Sitz eines Bischofs, hat (1881) 7407, als Gemeinde 9030 E., bischöfl. Seminar, Schwefelbäder und auf hohen aussichtsreichen Felsen eine alte Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Coserowbis Cosmas von Prag |
Öffnen |
. und zerfällt in die 4 Kreise Castrovillari (118494 E.), C. (174591 E.), Paola (92984 E.) und Rossano (65116 E.) mit zusammen 151 Gemeinden. Die Provinz ist sehr gebirgig und nur in ihrem mittlern Teile, dem Thal des Crati, flach und wegen der Sumpffieber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lungenspitzenkatarrhbis Lunzenau |
Öffnen |
durch einen 380 m langen Stollen ein Abfluß geöffnet und der Wasserspiegel um 36 m tiefer gelegt wurde.
Lungro, Flecken im Kreis Castrovillari der ital. Provinz Cosenza, hat (1881) 5348 E. und Steinsalzbergbau.
Lüning, niederdeutscher Name des Sperlings (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
und II, Fig. 3 sind Seiten- und Mittelmoränen, auf der Taf. II, Fig. 1 die Endmoränen zu erkennen. (S. auch Diluvium.)
Moränenseen, s. Seen.
Morano Calabro, das antike Muranum, Stadt in der ital. Provinz Cosenza, Kreis Castrovillari, an steiler
|