Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chateaubriant
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
121
Châteaubriant
der Vorzüge des Christentums und seines poet.-
künstlerischen Gehalts, der Religion wieder An-
hänger zu werben; in der That wurde der kath.
Glaube zahlreichen Gebildeten und Vornehmen
wieder verehrungswürdig durch C.s
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
964
Châteaubriant - Château-Châlon.
solcher Haupturheber des spanischen Kriegs, welcher dieses unglückliche Land härter als je in Fesseln schlug. Seine unermeßliche Eitelkeit brachte ihn jedoch bald in Differenzen mit Villèle; er wurde
|
||
16% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Charcotbis Chauvin |
Öffnen |
« (das. 1886); »Une princesse indienne avant la conquéte«, Roman (1888).
Charolles, (1886) 2976 Einw.
Charter (engl., spr. tschárter), Gnadenbrief, Urkunde; teh Great C., s. Magna Charta (Bd. 11).
Chartres, (1886) 21,523 Einw.
Châteaubriant
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
.
Ancenis
Bourgneuf
Chantenay
Châteaubriant
Clisson
Croisic, Le
Derval
Guérande
Indret
Legé
Nantes
Nort
Paimboeuf
Pellerin, Le
Piriac
Pornic
Saint-Nazaire
Savenay
Loiret, Depart.
Beaugency
Briare
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
Châteaubriant, am rechten Ufer der Erdre, Station der Linie Nantes-Châteaubriant der Orléansbahn, zählt (1891) 2014, als Gemeinde 5346 E., hat Steinkohlenbergbau, Handel mit Eisen, Holz und Kohlen.
Nörten, Flecken im Kreis Northeim des preuß. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Dreux-Granville, Conches-Laigle-Mor- tagne-Mamers-Angers, Angers-Châteaubriant-St. Na- zaire, Le Mans-Mézidon-Villers sur-Mer, Le Mans-Sablé- Segré-Nantes u. s. w.) 4 Paris-Orléansbahn 6 350 461 1 958 905 716 Frs. (1 907 100 416 Frs.). (Paris [Orléans
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0548,
Laube |
Öffnen |
"Der Prätendent" (Leipz. 1842), die den bekannten Naundorf, angeblichen Ludwig XVII., zum Gegenstand hat; der Roman "Die Gräfin Chateaubriant" (das. 1843, 3 Bde.; 2. Aufl. 1846); "George Sands Frauenbilder" (Brüssel 1844); "Drei Königsstädte im Norden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Loiretbis Loja |
Öffnen |
zerfällt in fünf Arrondissements: Ancenis, Châteaubriant, Nantes, Paimboeuf und St.-Nazaire. Hauptstadt ist Nantes. Vgl. Ed. Richer, Voyage pittoresque dans le département de la L.-Inférieure (1820-23, 2 Bde.); Chevalier u. a., Nantes et la L
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
Niederloire, Arrondissement Châteaubriant, an der Erdre, die hier schiffbar wird, und der Eisenbahn Nantes-Rennes, mit Steinkohlenbergbau, bedeutendem Handel und (1886) 1976 Einw.
Nörten, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Northeim, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
von der Niederloire zum Golf der Normännischen Inseln, seit neuerer Zeit wichtiger Verkehrspunkt am Ille- und Rancekanal und an der Eisenbahn Paris-Brest (mit Abzweigung nach St.-Malo, Redon und Châteaubriant). Die Stadt zerfällt in die Ober- und Unterstadt, erstere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
-Châteaubriant (mit Abzweigung nach Angers und Nantes), mit Fabrikation von Maschinen und Ackerbauwerkzeugen, Leinweberei und (1886) 2689 Einw.
Segregieren (lat.), ausscheiden, absondern; Segregation, Ausscheidung; Segregat, das Ausgeschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Nan-haibis Nantes |
Öffnen |
die schiffbare Erdre mit dem Kanal N.-Brest und links die schiffbare Sèvre Nantaise aufnimmt. N. ist Station der Linien
Paris-St. Nazaire-Le Croisic und N.-Châteaubriant (61 km) der Orléansbahn, N.-La Rochelle (181 km) und N.-St
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Navpaktosbis Nazarener |
Öffnen |
von Nantes, von diesem 52 km unterhalb, an der Nordseite der Loiremündung gelegen
und an der Linie Nantes-Le Croisic der Orléansbahn und N.-Châteaubriant (91 km) der Westbahn, ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Schiedsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
und
78 Gemeinden. - 2) R., Hauptstadt des Depart.
Ille-et-Vilaine und der Bretagne, an der Mündung
der Ille in die Vilaine, am Ille-Rancekanal und an
den Linien Laval-Brest, R.-Chateaubriant (61 kiu
nach Angers) und St. Malo-R.-Nedon der West
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Vito al Tagliamentobis Vittoria (Stadt) |
Öffnen |
) Hauptstadt des Arrondissements V., malerisch rechts an der Vilaine gelegen, an den Linien Laval-Rennes und Mont-St. Michel-Châteaubriant der Westbahn, mit alten Festungsmauern und Häusern, hat (1896) 7459, als Gemeinde 10584 E., in Garnison das 70
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Loire (Haute-)bis Loiret |
Öffnen |
Hummern- und Austernfang sind von Bedeutung. Das Mineralreich liefert Eisenerz, Steinkohlen, schönen Granit, grauen Marmor (bei Châteaubriant); Schiefer und Kalkstein werden an verschiedenen Orten gebrochen und Seesalz in Menge (1886: 27 395 t
|