Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chloráti
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0582,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
569
Chemikalien organischen Ursprungs.
Geruch; doch ist es in reinem Zustande nicht gebräuchlich, sondern nur in der Verdünnung mit Weingeist, als
Spíritus aétheris chloráti oder Spir. muriático-aethéreus.
Versüsster Salzgeist.
Klare
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
, Chlorwasserstoffäther oder
Spiritus aetheris chlorati .
Chloräthylchlorür , Chloräthyliden , s. Äthylidenchlorid .
Chloratpulver , eine besondere Klasse der Trieb- und Sprengmittel; ihr hauptsächlichster Bestandteil
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
in Salzsäure
kommt als flüssige A.
( flüssige Spießglanzbutter ,
salzsaures Antimonoxyd ,
Liquor Stibii chlorati ,
Liquor Stibii muriatici
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
: Zeitlosentinktur: T. Colocynthĭdis : Koloquintentinktur;
T. Digitālis : Fingerhuttinktur; T. Ferri acetĭci aetherĕa : Ätherische
Eisenacetattinktur; T. Ferri chlorāti aetherĕa : Ätherische Chloreisentinktur (s.
Bestushews Eisentinktur ); T. Ferri
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0300,
Tinten |
Öffnen |
294
Tinten.
Aetztinte für Zinn (Weissblech).
Man schreibt auf dem vorher sorgfältig gereinigten Weissblech mit nicht zu konzentrirter Lösung von Antimonchlorid (Liquor stibii chlorati).
Aetztinte für Zinn und Kupfer.
Kupfervitriol 25,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0308,
Beizen |
Öffnen |
fein polirt und dann ein bis zweimal mit sog. Antimonbutter (Liquor stibii chlorati) abgerieben. Ist die Farbe hinreichend dunkel, wird mit Wasser abgespült und dann mit Leinölfirniss oder Bohnerwachs abgerieben. Benutzt man letzteres, so muss
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0464,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
oder schwach gelblicher Farbe, oder in Lösung als Liquor stibii chlorati; beide Präparate sind sehr ätzend und giftig. Das butterartige krystallinische Präparat raucht an der Luft, zerfliesst alsbald, weil es mit Begierde Feuchtigkeit aufsaugt, löst sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
. F. chloratum, Eisenchlorür, gelöst als Liquor ferri chlorati s. muriatici oxydulati mit 10 Proz. Eisen, und Tinctura ferri chlorati (25 Eisenchlorür, 225 Spiritus, 1 Salzsäure). F. citricum oxydatum, zitronensaures Eisenoxyd, und F. citricum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Liquidaebis Lira |
Öffnen |
chlorati, L. ferri muriatici oxydulati, Lösung von Eisenchlorür mit 10 Proz. Eisen;
L. ferri oxychlorati, 3,5proz. Lösung von basischem Eisenchlorid;
L. ferri sesquichlorati (L. ferri muriatici oxydati), Lösung von Eisenchlorid mit 10 Proz. Eisen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Spiritualitätbis Spiritus |
Öffnen |
, Spiritus vom spez. Gew. 0,830-0,834 (91,2-90 Proz.); S. dilutus, S. vini rectificatus, Mischung aus 7 Teilen Spiritus und 3 Teilen Wasser vom spez. Gew. 0,892-0,896 (67,5-69,1 Proz.); S. aethereus, s. Hoffmannsche Tropfen; S. aetheris chlorati, S
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Bestushewsche Nerventinkturbis Betäubende Mittel |
Öffnen |
. "Frauenkurse" in Petersburg ihre Entstehung.
Bestūshewsche Nerventinktur (Tinctura ferri chlorati aetherea, Spiritus ferri chlorati aethereus, Tinctura tonico-nervina Bestuscheffii, s. Liquor anodynus martiatus, Lamottes Goldtropfen), vom Grafen Bestushew
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Eisenchamäleonbis Eisengießerei |
Öffnen |
chlorati, eine Lösung in Spiritus als Tinctura ferri chlorati offizinell. Im Wasserbad eingedampft, liefert die Lösung des Eisenchlorürs ein grünlichweißes, zerfließliches, in Wasser und Alkohol leicht lösliches Pulver, das früher offizinelle Ferrum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
in der Einleitung.
Bestushews Eisentinktur oder ätherische Chloreisentinktur (Tinctura Ferri chlorati aethera, Liquor anodynus martiatus, Spiritus Ferri chlorati aethereus, Tinctura tonico-nervina Bestuscheffii), ein Heilmittel aus alchimist. Zeit, das auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
Senfspiritus (s. Senföl). Nicht mehr offizinell, aber noch gebräuchlich ist S. Ferri chlorāti aetherĕus, Bestushews Eisentinktur (s. d.). Ferner ist S. aetheris chlorati soviel wie Salzäther (s. Chloräthyl); S. Mindereri eine Lösung von Ammoniumacetat (s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0113,
von Eisenchloridbis Eisenoxyd |
Öffnen |
weiße Kristalle; im Handel gewöhnlich nur wasserhaltig in durchsichtigen, bläulichweißen Kristallen, die ihrer Zerfließlichkeit wegen in gut verschlossenen Gefäßen aufbewahrt werden müssen. Eine Lösung des E. in Wasser wird Liquor Ferri chlorati
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0483,
von Salpetersaures Eisenoxydbis Salzsäure |
Öffnen |
ersichtlich gemacht.
Salzäthergeist (versüßter Salzgeist, Chlorätherspiritus, Spiritus salis dulcis, spiritus muriatico-aetherus, spiritus aetheris chlorati); ein pharmazeutisches Präparat, im wesentlichen eine verdünnte alkoholische Lösung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Altoonabis Altshausen |
Öffnen |
dem Gebrauch aufgeschüttelt werden muß. Das Schwarze Wasser (A. phagedaenica nigra, A. nigra, A. mercurialis nigra, Liquor hydrargyri chlorati mitis cum calcaria usta) wird aus 1 Teil Quecksilberchlorür und 60 Teilen Kalkwasser bereitet und enthält
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Antimongelbbis Antimonsulfide |
Öffnen |
. 1,34-1,36 erhält, war als Liquor stibii chlorati (Cauterium antimoniale) offizinell und dient zur Bereitung von Ätzpasten, zum Brünieren von Eisenwaren (daher Bronziersalz), zur Beize auf Silber, zur Darstellung von Antimonzinnober und Lackfarben, indem man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Bronzierenbis Bronziermaschine |
Öffnen |
Kupferchloridlösung. Prachtvoll violett färbt man es durch gleichförmiges Erhitzen auf eine Temperatur, bei der man es eben noch handhaben kann, und einmaliges gleichförmiges Bestreichen mit dem Liquor stibii chlorati der Apotheken. Schöne Färbungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
; eine Lösung in Alkohol war als Salzätherweingeist (versüßter Salzgeist, Spiritus muriatico-aethereus, Spiritus aetheris chlorati) offizinell und wird durch Destillation von 24 Teilen Spiritus mit 6 Teilen Salzsäure aus einem bis zum Hals mit Braunstein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Antimonbleibis Antimonlegierungen |
Öffnen |
ist der Liquor Stibii chlorati der Deutschen Pharmakopöe, eine ölige Flüssigkeit von 1,34 bis 1,36 spec. Gewichte. A. zersetzt sich mit Wasser unter Ausscheidung eines weißen Niederschlags, der ein Oxychlorür von nicht konstanter Zusammensetzung ist. Dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Eisensulfatebis Eisen und Blut |
Öffnen |
für verschiedene in der Medizin angewandte Eisenmittel, z. B. für die Tinctura Ferri chlorati aethera (s. Eisenpräparate).
Eisen und Blut, ein durch eine Rede Bismarcks sprichwörtlich gewordener Ausdruck zur Kennzeichnung seiner Politik, die den Krieg
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Liquidationskursbis Liquor |
Öffnen |
, soviel wie Tinctura Ferri chlorati aetherea (s. Bestushews Eisentinktur); L. digestivus, Kaliumacetatlösung (s. Essigsaure Salze 6); L. Ferri acetici, s. Eisenpräparate und Essigsaure Salze 5 b); L. Ferri albuminati, s. Eisenalbuminatlösung; L. Ferri
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
.
Natronhydrat ; l. Stibii chlorati, l. St. muriatici, s.
Antimonbutter ; l. stypticus Lofi, s.
Eisenchlorid .
Lirac , s.
Wein (617
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0326,
von Linsenbis Lithium |
Öffnen |
, Schwefelammonium;
L. anodynus mineralis Hoffmanni, Hoffmann'sche schmerzstillende Tropfen, Schwefelätherweingeist;
L. cupri perchlorati, Chlorkupferspiritus;
L. ferri acetici, flüssiges essigsaures Eisenoxyd;
L. ferri chlorati
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Tindalebis Tinneh |
Öffnen |
: Goldtinktur (s. d.); T. Castorĕi: eine aus Bibergeil bereitete Tinktur (s. Biber); T. ferri chlorāti: eine aus Eisenchlorür (s. d.) bereitete Lösung; T. tonico-nervĭna Bestuscheffii: Bestushews Eisentinktur (s. d.).
Tindale, William, s. Tyndale.
Tinde
|