Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach conductio
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
.
Werksteinverbände , s. Steinverbände .
Werkstück , s. Werkzeuge .
Werkverdingung ,
Verdingungswert ,
Werkvertrag
( Locatio conductio operis ), der Vertrag, in dem ein
Unternehmer (Werkmeister) die Herstellung eines Werkes gegen eine vom
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Mietebis Mignard |
Öffnen |
, Miet- und Pachtvertrag, Locatio conductio), der Vertrag, vermöge dessen der eine Kontrahent (Vermieter, Verpachter, locator) dem andern (Mieter, Mietmann, Pachter, conductor) gegen das Versprechen einer Geldsumme (Mietgeld, Mietzins, Pachtschilling
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Abstandsgeld
Ablociren
Admodiatio
Aftermiete
Afterpacht
Angeld
Arende
Arrende
Band-, niet- und nagelfest, s. Fixa vincta
Conductio
Conductor
Dienstbote, s. Gesinde
Dienstmiete, s. Miete
Draufgeld, s. Angeld
Fixa vincta
Gesinde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
seinem Nachfolger über 7000 Cönobiten.
Pacht (Pachtung, Pachtvertrag, Pachtkontrakt, Miet- und Pachtvertrag, lat. Locatio conductio), im allgemeinen derjenige Vertrag, vermöge dessen der eine Kontrahent (Verpachter, Vermieter, lat. Locator) dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Werkbleibis Werlauff |
Öffnen |
dabei um eine Gesamtleistung (Locatio conductio operis), nicht um einzelne Leistungen handelt (s. Miete).
Werkzeuge, von Menschenhand in Thätigkeit gesetzte Vorrichtungen (Handwerkzeuge) zur Bearbeitung von verschiedenen Materialien, zum Gebrauch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Auskunftswesen (Geschäftsumfang, Gebühren, Haftbarkeit) |
Öffnen |
Interesse ist zunächst die rechtliche Stellung des Auskunftsbüreaus gegenüber dem Anfragenden. Das Rechtsverhältnis, welches zwischen den beiden Kontrahenten besteht, ist nach der juristischen Terminologie ein Werkvertrag (locatio conductio operis). Daraus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
es bis 1881 mit Bellinzona und Lugano abwechselte.
Locatarius (lat.), Abmieter, Pächter.
Locatio conductio operis (lat), s. Werkverdingung.
Locativ (lat.), Casus des Ortes (s. Casus).
Loccum, ehemals prot. Stift, im Kreis Nienburg des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
) Konsensualkontrakte, ganz bestimmte Verträge, bei denen, anders wie bei den Realkontrakten, schon der mündliche Abschluß die wechselseitigen Verbindlichkeiten erzeugte: Kauf (emtio venditio), Pacht und Miete (locatio conductio), Gesellschaftsvertrag (societas
|