Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cortese
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Donnerkeilebis Donoso Cortés |
Öffnen |
429
Donnerkeile - Donoso Cortés
Donnerkeile, s. Velemniten.
Donnerlegion (lat. Isgio kuimwHtiix, fulmi-
nat".), Name der röm. Legion von Melitene in
Kappodocien; sie wurde Anlaß zu der christl. Sage,
daß die Errettung Marc Aurels
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
in Portugal und Spanien.
Cortese, Jacopo, Maler, s. Courtois.
Cortex, Rinde. C. Cascarillae, Kaskarillrinde; C. Cassiae caryophyllatae, Nelkenzimt, Nelkenkassie; C. Cassiae cinnamomeae, Zimtkassie; C. Chinae, Chinarinde; C. Cinnamomi ceylanici
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Donnerpuppebis Donov |
Öffnen |
). Auf der Nordseite des Bergs entspringt die (Weiße) Saar.
Donoso-Cortés, Juan Francisco Maria de la Salud, Marquis de Valdegamas, span. Publizist und Rechtsgelehrter, geb. 6. Mai 1809 zu Valle de la Sarena in Estremadura, ward 1829 Professor der schönen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Delolme
Haller, 3) K. L. v.
Heusler
Keller, 2) F. L.
Vattel, v.
Spanier.
Cortés, s. Donoso-Cortés
Donoso-Cortés
Eymeric
Raimund von Pennaforte
Ungar.
Konek
-
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
Gedicht: "Hernan Cortés en Cholula". Im J. 1843 nach Madrid zurückgekehrt, fungierte er als Sekretär unter der provisorischen Regierung und erhielt 1845 eine Stelle in dem Ministerium Narvaez, mit dessen Rücktritt auch er resignierte. Schon 1844 hatte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
); ferner: "Las córtes del casto amor" und "Las córtes de la muerte" (das. 1557; letztere auch in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 35); endlich das Epos "Historia de San Joseph" (das. 1598). Auch dichtete H. Romanzen, welche in den großen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Correggio
Cortese, s. Courtois
Corticelli, s. Licinio
Cortona, s. Berrettini
Cosimo
Costa, 1) Lorenzo
Courtois, 1) Jacques Bourguignon
Credi
Crescenzi, 2) Giov. Batt.
Crespi, 1) Giov. Batt.
2) Daniele
3) Gius. Maria
Crivelli
Dolci
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Alamedabis Åland |
Öffnen |
305
Alameda - Åland
wieder in Frankreich; Franz I. und Heinrich II. bedienten sich seiner mehrfach zu Gesandtschaften. Er starb 18. April 1556 zu Amboise. In seinem Hauptgedicht "Girone il Cortese" (1548), in 24 Büchern, bearbeitete er auf Wunsch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
Litteratur gehört. Dagegen sind seine epischen Gedichte: "Girone il cortese" (Par. 1548), nach einem französischen Ritterroman, und "L Avarchide" (Flor. 1570), eine frostige Nachahmung der "Ilias", gegenwärtig mit Recht so gut wie vergessen. Seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
sonstigen Publikationen erwähnen wir: "L'homme à l'école de Bossuet" (1847, 2 Bde.), ein Auszug aus den Werken des berühmten Geistlichen, und eine französische Übertragung der Briefe und Reden von Donoso Cortès (1850). C. gehörte mit zu den Gründern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Couroupitabis Courtois |
Öffnen |
(spr. kurtŏa), 1) Jacques Bourguignon, von den Italienern Jacopo Cortese genannt, ital. Maler, geb. 1621 zu Hippolyte in der Franche-Comté, trat in spanische Kriegsdienste, ging aber nach geschlossenem Frieden nach Italien, um die unter seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0090,
Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
dessen zwei Heldengedichte: "Girone il cortese" (aus dem Sagenkreis von König Artus) u. "L'Avarchide" gleichfalls wenig gelungene Kopien der "Ilias" sind. Giambattista Giraldi Cinthios (gest. 1573) Heldengedicht "Ercole" ist ebenso ungenießbar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
.
O. Baumann forschte 1886 in Fernando Po, in Madagaskar bereiste 1887 der Italiener Cortese das Stromgebiet des Betsiboka und seines Nebenflusses, des Ipoka, der Jesuitenpater Noblet führte eine Triangulation der Provinzen Imerina und Betsileo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
, Donoso, Spanische Litt. 94,2
Cortese (Reisender), Afrika (Bo.i7)i3,2
('ortkx NlilabHtlii'i, ciuii2N0Num
Cortinad'Ampezzo, AmpezzanerThal
Cortoreal (Seefahrer), Nordpolexp.
Cortoriacum, Courtrai N7,1
Corvo, Azoren 195,1
Cosci
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
wird besonders Weinbau, Butter- und Viehhandel.
Bourguignon (spr. burginjóng), eigentlich Jacques Courtois, von den Italienern Jacopo Cortese il Borgognone genannt, Schlachtenmaler, geb. 1621 zu St. Hippolyte in der Franche-Comté, wurde zuerst von seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis)bis Cato (Valerius) |
Öffnen |
l'ancien (Lüttich 1872); Cortese, De M. Porcii Catonis vita, operibus et lingua (Turin 1883).
C.s ältester gleichnamiger Sohn mit dem von dem Namen seiner Mutter abgeleiteten Beinamen Licinianus, der noch zu Lebzeiten seines Vaters nach seiner Wahl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0791,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
Trissino mit seiner pedantischen "Italia liberata dai Goti", Luigi Alamanni mit seinem "Girone il cortese" und in der "Avarchide". Bernardo Tasso folgte anfangs derselben Richtung, wandte sich aber dann mit geringem Talent zur Nachahmung Ariostos zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
mit einem Naturalienkabinett und wertvollen Sammlungen. Daneben sind zu nennen: die Münze (schon seit 1720) mit Stempelfabrik, die Staatsdruckerei, das 1834 zum Parlamentsgebäude erhobene ehemalige Benediktinerkloster (Palaxio das Córtes) mit dem Staatsarchiv
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
Sohne herausgegebenes heroisches Gedicht "Canto épico de las naves de Cortés destruadas" (Madr. 1785) und seine Romanzen, die im Gegensatz zu seinen Theorien ganz von nationalem Geist erfüllt sind. Eine Sammlung vermischter Gedichte hatte er als "El
|