Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dammara
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
der nationalliberalen Partei dem preußischen Abgeordnetenhaus an. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften schrieb er: "Die Gesundheitspflege der landwirtschaftl. Haussäugetiere" (Berl. 1883-86).
Dammara Lamb. (Dammarfichte), Gattung
|
||
77% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
232
Résinae. Harze.
Dammára oder Résina Dammárae.
Dammar- oder Katzenaugenharz.
Dámmára orientális. Coniférae. Hopéa spléndida. H. micrántha. Dipterocarpéae.
Ostindien.
Der Name "Dammar" bedeutet "Licht" in der malayischen Sprache
|
||
54% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0090,
von Dammarharzbis Darmsaiten |
Öffnen |
verschiedene ostindische Harze, von denen aber nur wenige in den europäischen
Handel kommen; das gewöhnliche D. stammt von der Dammarfichte ( Dammara
orientalis ), einem großen, besonders auf den Molukken
|
||
48% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0940a,
Industriepflanzen |
Öffnen |
0940a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Industriepflanzen.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Hevea guianensis (Kautschukbaum).
Frucht Blüte
Dammara australis (Kaurifichte).
Fruchtschuppe
Calamus
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
höchsten Berggipfeln steigt eine schöne Palme
( Kentia ) mit 80 Fuß hohem Stamm auf, ein Nadelholz
( Dammara vitiensis Seemann ) gehört mit einem
Podocarpus und Dacrydium zu den bemerkenswertesten
Waldbäumen. Kulturprodukte sind
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pechbaumbis Pechuel-Loesche |
Öffnen |
vielfach die Faßglasur , ein Lösung von Kolophonium, Schellack,
Terpentin und gelbem Wachs in Alkohol, über Weißpech s. Fichtenharz .
Pechbaum , Dammarfichte, s. Dammara .
Pecherker , s. Pechnase
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
. Diese, gewöhnlich brasilianischer K. genannt, sollen von Hymenaea courbaril abstammen; ziemlich weich.
Australischer K., auch Cowri- oder Kauri-K. ist genau genommen ein Dammarharz, stammt von der Kaurifichte, Dammara Australis, einer fast
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Reissblei 359.
Rektifiziren 25.
Resedagrün 706.
Resina acaroidis 227.
- alba 239.
- ammoniaci 218.
- anime 228.
- Burgundica 239.
- copal 229.
- Dammarae 232.
- draconis 232.
- elastica 223.
- elemi 233.
- empyreumatica 241.
- guajaci
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
3 m. Das gegenwärtig in großer Menge nach Europa gebrachte Kaurikopal (Cowdee) wird in Neuseeland und Neucaledonien gesammelt und stammt von Dammara australis Don. und Dammara ovata Moore, das Manilakopal oder Sandaron von Vateria indica L
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Cedrus
Chamaecyparis
Citrus
Cryptomeria
Cunninghamia
Cupressinoxylum
Cupressites
Cupressus
Cypresse
Dammara
Ephedrites
Peuce
Pinie, s. Kiefer
Piniolen, s. Kiefer
Pinites
Taxites
Voltzia
Wellingtonia
Kontorten.
Carissa
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bernstadtbis Bernstein |
Öffnen |
Harzreichtum mit der neuseeländischen Dammara australis verglichen werden, deren Zweige und Äste von weißen Harztropfen so starren, daß sie wie mit Eiszapfen bedeckt erscheinen. Das Bernsteinharz wurde teils an den Wurzeln der Bernsteinbäume
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Industrielle Partnerschaftbis Industriepflanzen |
Öffnen |
Harz, Dammara australis (s. Tafel) das Kauriharz liefern. Von den übrigen Harzen ist besonders der Kopal hervorzuheben, dessen Abstammung man übrigens noch nicht sicher kennt; zweifellos ist aber, daß Hymenaea Courbaril (s. Tafel) den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaurifichtebis Kautschuk |
Öffnen |
ist Hauptstapelplatz für den Kaurihandel.
Kaurifichte, s. Dammara.
Kauriharz, s. Kopal.
Kaurzim (tschech. Kourím), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kolin, an der Lokalbahn Peczek-Zasmuk, in fruchtbarer Getreidegegend, mit alten Ringmauern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Kopaivabaumbis Kopczynski |
Öffnen |
(Kauriharz, Dammaraharz, Cowdee), von Dammara australis Don. in Neuseeland (zum Teil auch von D. ovata Moore in Neukaledonien); das frische Harz wird von den Neuseeländern gekaut, Handelsprodukt ist nur das halbfossile gegrabene Harz aus Gegenden, wo früher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
eine Palme (Areca sapida), die schöne Kaurifichte (Dammara australis), die nur im nördlichen Teil der Nordinsel wächst und besonders wegen ihres in fossilem Zustand vorkommenden Harzes wichtig ist, und der neuseeländische Flachs (Phormium tenax
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
oder polygamischen Blüten. Sämtliche Arten enthalten reichlich harzige Stoffe; das Harz von C. rostratum Zipp. (Molukken), C. legitimum Miq. (Molukken), C. strictum Roxb. (Ostindien) kommt als schwarzes Dammaraharz (Dammara nigra) in den Handel. Von C
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Kaunser Thalbis Kausalität |
Öffnen |
ein Schaf oder 2 kg Salz, mit 6–7000 Stück einen Ochsen.
Kaurifichte, s. Dammara.
Kaurikopal, s. Kopal.
Kauřim (spr. kohrschim), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Kolin, an der Linie Bošic–K. (3 km) der Österr.-Ungar. Staatsbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
, der Gattung Araucaria zugehörig, welche von hier über Ostaustralien nach Neucaledonien und der Norfolkinsel verbreitet ist, ganz ähnlich wie Dammara bis Neuseeland. In der obern Gebirgsregion des Owen Stanley begegnen sich Pflanzen des fernen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gymnosporangiumbis Gynäceum |
Öffnen |
Erklärung vgl. die Artikel: Welwitschia, Cycas, Eibe, Gingkobaum, Cypresse, Sequoia, Dammara, Araucaria.
Gymnosporangĭum DC., Pilzgattung aus der Familie der Rostpilze oder Uredineen (s. d.) mit nur wenigen Arten, von denen drei in Europa vorkommen
|