Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dekatieren
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Dekatiererbis Deklamation |
Öffnen |
887
Dekatierer – Deklamation
außen durchdringt. Der Stoff erhält hierdurch einen angenehmen Glanz, den er weder durch Nässe (selbst nicht im Färbekessel), noch durch das nachfolgende letzte Rauhen und Scheren, noch auch durch das Tragen
|
||
58% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
.
Dekatieren (franz. décatir, "den Preßglanz [cati] benehmen"), s. Appretur und Tuch.
Dekatylsäure, s. Kaprinsäure.
Dekeleia (lat. Decelea), attischer Demos, nördlich von Athen, zwischen Parnes und Pentelikon, ward von den Spartanern
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Tuchfarbigbis Tucuman |
Öffnen |
stückfarbiger Tuche bestehen die Vollendungsarbeiten in dem
Heißpressen und Dekatieren (s. d.), wodurch der
Oberfläche des fertigen Tuchs ein schöner matter Glanz erteilt wird und das Tuch so weit eingeht, daß späteres Durchfeuchten beim
|
||
34% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
886 Dekantation – Dekatieren
son Plural eine exklusive und inklusive Form zu bilden, ferner die Infixbildung, den Dual und die vigesimale Zählmethode als
Unterschied von der Dravidaklasse. Die hierher gehörigen Sprachen sind:
1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
, s. Dekatieren.
Krümper, im Volksmunde früher die Neuausgehobenen, die nach Scharnhorsts Idee 1808-12 in rascher Folge in die preuß. Armee eingestellt wurden, um nach kurzer Ausbildungszeit wieder entlassen zu werden und andern Platz zu machen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
. Sarracenia
Wasserkrumpe, s. Dekatieren.
Wasserkünste, in großem Maßstab ausgeführte Anlagen zur Hebung und Bewegung des Wassers. Es gehören hierher namentlich die Wasserhaltungsanlagen der Bergwerke (s. Bergbau, Abschnitt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Appreturverfahrenbis Apraxin |
Öffnen |
und die Spannung zu beseitigen. Man taucht es in Wasser und läßt es mäßig ausgespannt trocknen oder bearbeitet es mit Wasserdampf und preßt es ohne Glanzpappe (Dekatieren). - Kammwollene Zeuge werden je nach ihrer Beschaffenheit genoppt, gesengt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Dampfkesselüberwachungbis Dampfleitung |
Öffnen |
wohlschmeckende Speisen.
Dampfkran, s. Kran.
Dampfkrumpe, das Dekatieren des Tuches mit Wasserdampf.
Dampfkugel, s. v. w. Äolipile; im Kriegswesen (Stankkugel) ein Gemenge aus Harz, Pech, Salpeter, Schwefel, Kohle, Sägespänen etc., welches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Krimmerbis Krimsche Steppe |
Öffnen |
Ausschießen (s. d.) des Windes stattfindet.
Krimpen, in der Technik s. v. w. Dekatieren, s. Appretur.
Krimpmaß, die Maßverminderung von Getreide und Sämereien infolge längern Lagerns.
Krimsche Krankheit, s. Aussatz.
Krimsche Steppe, s. Krim.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
').
Krümmungsmaß, s. Krümmung.
Krummzapfen, s. Kurbel.
Krümpe, s. Krümme.
Krumpen, s. v. w. Dekatieren, s. Appretur.
Krümpersystem (Krempersystem), ein schon unter Friedrich II. gebräuchlicher Ausdruck, der aber erst durch die infolge des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0764,
Appretur |
Öffnen |
, die das Ausbreiten,
Dekatieren (s. d.), Trocknen, Pressen und Legen des Gewebes selbstthätig besorgt.
Zum Rauhen wollener oder baumwollener Ge webe (Tuch, Barchent u. s. w.) benutzt man
die Karden, die Fruchtköpfe der Kardendistel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Dampfkochapparatebis Dampfleitung |
Öffnen |
. Kocheinrichtungen.
Dampfkrumpe, s. Dekatieren.
Tampfküche von Egrot, s. Kocheinrichtungen.
Tampfkugel, auch Stanktugel, veraltete
Konstruktion eines starken Rauch erzeugenden Feuer-
werkskörpers, dessen man sich bedient, um bei Tage
Rauchsignale zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
zugänglich gemacht.
Krimpen, 's. Dekatieren.
Krimpen des Windes, s. Dovesches Gesetz.
Krimpmatz, die Maßverminderung von Ge-
treide und Sämereien infolge längern Lagerns.
Krimsche Krankheit, f. Aussatz.
Krimstecher, s. Feldstecher
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Tuch (Joh. Christian Friedr.)bis Tuchfabrikation |
Öffnen |
durch Rauhen, d. h. Aufkratzen der obersten Schicht, Scheren, Bürsten, Dekatieren u. s. w. so hergerichtet wird, daß das eigentliche Gewebe unter der glatten Haardecke vollständig verdeckt und nicht eher wieder sichtbar wird, als bis diese Decke durch den
|