Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach delieren
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
der Mündung des Rowuma. Das Land südlich davon bildet den portugiesischen Distrikt Cabo D. mit dem Hauptort Ibo.
Delhi, Stadt, s. Dehli.
Deli (türk., "Narr, Tollkühner, Wagehals"), in den frühern türkischen Heeren Name einzelner Wagehälse
|
||
91% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
903
Delfter Fayencen – Delieren
und Feuerwerkereien. Nicht unbedeutend ist die Fabrikation von Teppichen, in der Art der Smyrnateppiche. – D. wurde im 11. Jahrh. von dem
|
||
80% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
.; der Schiffsverkehr umfaßte 47,879 Ton.
Labuan-Deli, auch bloß Deli (Delhi) genannt, Stadt an der Nordostküste der Insel Sumatra, an der Mündung des Sungo in die Straße von Malakka, mit gutem Hafen, Sitz eines deutschen Konsuls. L. war bis 1869 die Residenz des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Delos (Ausgrabungen) |
Öffnen |
175
Delos (Ausgrabungen)
Hafens, teils auch wegen des berühmten Heiligtums. So geht Aschines von Athen über D. nach Rhodos, Cicero von Athen über Syra und D. nach Samos und Ephesos. Im Mithridatischen Kriege blieben die Delier den Römern treu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
.
Delcommune (Reisender), Afrika
Delcz, Delitzsch l(Bd. 17) 11,2
Delftsbaven, Kiser , lLabuan-Deli
Delhi, Deli (Stadt auf Sumatra),
Oslidkd (-FataMorgana), Pußten
Delibaschi, Deli
Dklietnm, Verbrechen
Dellen, Delia
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Asab
Asas
Bairak
Bairaktar
Baltadschi
Basch
Baschi-Bozuks
Beg
Bei
Bekjar
Beschli
Bey, s. Bei
Bimbaschi, s. Bin
Bin
Bostandschj
Buluk
Chawas
Deli
Dschenbi
Dscherid
Dschirid, s. Dscherid
Duars
Ferik
Harumbascha
Handschar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0328,
Niederlande (Industrie. Handel) |
Öffnen |
zu verkaufen hat. Andere große Aktiengesellschaften sind die Deli-Gesellschaft, welche in Deli (Ostsumatra) höchst bedeutende Tabakpflanzungen hat, die Billiton-Gesellschaft, welche die Zinnbergwerke Billitons in Betrieb hat, die Afrikanische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0685,
Apollon |
Öffnen |
Staaten durch feierliche Gesandtschaften beschickten Festspiele der Delien gehalten wurden, und Delphi mit seinem Orakel und seinen mannigfachen Festen. Unter den apollinischen Kultusstätten in Asien war die bedeutendste Patara in Lykien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
der Küste des Schwarzen Meers bis südlich von Fyndykly, im Thal des Baches, an welchem die Dörfer Hodschaköj, Selamköj, Aiwadschyk etc. liegen, aufwärts, schneidet den Deli Kamtschyk unweit oberhalb seiner Mündung und folgt dann im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
.
Kamtschatkisches Meer, s. Beringsmeer.
Kamtschyk (im Altertum Panysus), Fluß in der Türkei, entsteht aus dem Wilden K. (Deli-K.) und dem Zahmen K. (Akylly-K.), welche im Balkan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
.).
Kütschük Balkan ("kleiner Balkan"), Gebirgskette im östlichen Balkan, nördlich von Aidos, welche das Thal des Deli-Kamtschyk südlich begrenzt.
Kütschük Kainardschi, Dorf im Fürstentum Bulgarien, 23 km südöstlich von Silistria. Hier 21. Juli 1774
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Turkosbis Turm |
Öffnen |
939
Turkos - Turm.
mit 8, Ai-Derwisch mit 7, Tschakyr Beg Deli mit 10 und die Jangak Sagri mit 7 Familien.
6) Die Tschoudoren leben in etwa 12,000 Kibitken in den Grenzstrichen Chiwas.
7) Dem linken Ufer des Amu Darja weiter aufwärts folgend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
Langfjeldene, Norwegen 245,2
Langfüßer, Halbaffen
Langholz, Holzsortimentc . .' ''',
Langhörner, Zweiflügler 101I,l
Langhügel, Gräber, prähistorische584,2
Langkat, Labuan-Deli
Langkofel, Dolomitalpen '
Langköpfe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
720,i
Serbia (Stadt), Eervia
Serbokroatisch, Slawische Sprachen
Sercial, Madeirawein
Serdang, Labuan-Deli
Serdesir, Fars lLitt. 926,?, 929,1
Serenus Sammonicus, Römische
Serezaner, Seressaner -
Serfanto
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
, Angola
Tambo (Fluß), Victoria 185,i
Tambour, Le (Quelle), Varege les
Tamega, Duero l^Vains
Tameorworth, Piymouth 1)
^'^M6^9,, 1am68i6, Themse
Tamiang, Labuan-Deli
Tamiie (Fluß), Themse
Tamisier (Reisender
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Delosbis Denudation |
Öffnen |
, De Deli insulae rebus (Berl. 1889).
Denudation (Landabtragung), das Produkt der an der Erdoberfläche wirksamen meteorologischen Kräfte. Je nach dem Klima des betreffenden Erdstriches sind die Faktoren, welche für den Denudationsprozeß in erster
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
Gesichtspunkten« (Berl. 1889). Martins »Ärztliche Erfahrungen über die Malaria der Tropenländer« (Berl. 1889) geben die Erfahrungen einer siebenjährigen Praxis im Sultanat Deli (Sumatra). Felkin, »On the geographical distribution of some tropical diseases
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Basanebis Baschkiren |
Öffnen |
Kriegsdienst sind
sie nur selten und nie mit Glück herangezogen worden. Der Name (wörtlich Tollkopf) ist dem des Korps der Deli (s. d.) sinnverwandt
und soll auf den an Wahnsinn grenzenden rücksichtslosen Mut bei Ausführung der erhaltenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Deligeorgisbis Delikt |
Öffnen |
auf.
Delikat (lat.), zart, wohlschmeckend, zartfühlend;
Delikatesse (frz.), Zartgefühl; Leckerbissen;Deli-
kat essen, pikante, appetitreizende Eßwaren.
Delikt (lat. äslicwm), im allgemeinen eine
unerlaubte, schuldhafte, rechtsverletzende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Curaçao, Labuan-Deli (Sumatra), Mangkassar (Celebes), Padang (Sumatra, V.), Palembang (V.), Paramaribo, Samarang, Surabaja.
Norwegen: Aalesund (V.), Arendal, Bergen, Bodö (Amt Nordland, V.), Brevig (A.), Drammen, Egersund (A.), Farsund (A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
,
die wichtigste Schrift des 18. Jahrh, über Moose,
enthält eine genaue Beschreibung aller damals be^
kannten Moose und viele sorgfältige Abbildungen.
-' Vgl. Schilling, Job. Jak. D. (Hamb. 1888).
Dilli, portug. Ort auf Timor, f. Deli.
Dillingen. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Fischhautbis Fischkonservierung |
Öffnen |
, welche durch Bei-
mischung von dem Kochsalz ähnlichen Verbindungen
stark verunreinigt sind, während für den sog. Deli-
kateßhering meist das feinere und reinere Lüneburger
Salz verwandt wird.
Zum Zwecke des Einsalzens werden die Hcringe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kamčikbis Kamele (Wiederkäuer) |
Öffnen |
, ent-
steht aus dem Akilli-(Zahmen) oder Böjük-(Groften)
Kamcik und dem Deli-(Wilden)Kamcik, die vom östl.
Balkan kommen, fließt in sumpfigem Thal in das
Schwarze Meer südlich von Varna.
Käme, s. Amerikanische Nasse (Vd. 1, S. 527 a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kamele (Gefäße)bis Kämelziege |
Öffnen |
. Gestalt und Stellung der Blumen-
blätter sind bei den Spielarten gleichfalls verschieden.
Die Blütezeit fällt in den Herbst, Winter und Früh-
ling. Zur Iimmerkultur werden besonders (^mollia
s'^in^deli gezogen; ferner ^amLlIia reticullU^
^?'nl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kapweinebis Karabiniere |
Öffnen |
den Karabiner im Hang mit dem Ban-
delier des Reiters verband. Jetzt dienend, vielfach
zur Befestigung des Säbels mir dem Koppel, ein-
zelner Reitzeugstücke untereinander u. s. w.
Karabiniere (frz. c^dwiei-s), ursprünglich
Reiter, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
, Savu, sowie Rotti die Residentschaft T. Hauptort ist Kupang an der Südwestspitze. Von der Hauptinsel besitzen aber die Portugiesen die Nordosthälfte mit dem Hafenorte Deli, dem Sitze des Gouverneurs, und die nördlich gelegene Insel Kambing, zusammen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
, Banjoewangie 32 und 63½.
Sumatra: Deli 112, Lankat 123, Serdang 90, Edi 54.
Manilla, daselbst und in Antwerpen, Angaben in Quintals: Cugaijan, vier Qualitäten (1 a, 2 a, 3 a, 4 a), à Pfd. 63, 56,70, 32 und 12-14;
Isabella, desgl., 71,4, 60,9, 33,6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
portug. Gouvernements Deli auf Timor ist jetzt der ganze M. A. im Besitze der Niederländer. (S. Niederländisch-Ostindien.) – Vgl. Wallace, Der M. A., übersetzt von A. B. Meyer (2 Bde., Braunschw. 1869); von Rosenberg, Der M. A. (3 Tle., Lpz. 1878‒79
|