Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach den Moment festhalten
hat nach 2 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0977,
Nägel (Herstellung) |
Öffnen |
an, daß er vollständig festgehalten wird. Die Bewegung des Hebels H'' erfolgt dabei durch den bei i' drehbaren Doppelhebel H, der seinerseits wiederum von der auf der Hauptwelle W sitzenden unrunden Scheibe Q im passenden Moment bewegt wird. Jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
.
Stationär (lat.), den Standort festhaltend, stillstehend. S. nennt man einen Motor auf festliegender Grundplatte im Gegensatz zu den fahrbaren (lokomobilen) Motoren. (S. Lokomobile.) – In der Astronomie nennt man stationär den Punkt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0079,
Magnetelektrische Maschinen (mit konstantem Strom) |
Öffnen |
und ADC besteht, welche in A und C mit gleichnamigen Polen zusammenstoßen und in B und D ihre neutralen Punkte haben. Die Lage dieser Pole ändert sich während der Umdrehung des Ringes nicht, da ja das weiche Eisen den Magnetismus nicht festhält
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Kompositenkapitälbis Kompositionslehre |
Öffnen |
1000
Kompositenkapitäl - Kompositionslehre.
fruchtbar. Bisweilen werden die Scheibenblüten getrenntgeschlechtig, indem sie in den einen Köpfchen nur die weiblichen, in andern nur die männlichen Organe entwickeln; die weiblichen und die männlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Kontrollapparate (für Arbeiter) |
Öffnen |
, hakenförmige Arm die betreffende Marke festhält, wenn sie hochgeklappt wird. Die hintern Hebelarme sind durch Stangen s mit den Schreibhebeln f derart in Verbindung gebracht, daß diese auf den Schreibcylinder g niedergedrückt werden, wenn die betreffenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
1007
Gefäßkryptogamen - Gefecht.
fäße aus Glas finden sich erst zur Römerzeit. Die in dänischen Skelettgräbern aus dieser Zeit gefundenen zeigen eine außerordentlich hoch stehende Technik in der Färbung und Formengebung. Von den Römern hatten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Todbis Toda |
Öffnen |
die Kranken während des Todeskampfes fieberlos, so sinkt die Wärme auch objektiv während desselben. Es ist unmöglich, auf Minuten genau den Moment des Todes anzugeben. Gewöhnlich sieht man die letzte Atembewegung, welche natürlich in einer Exspiration
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
des Moments, wo das Lot den Boden berührt, und die Mühseligkeit des Auswindens so schwerer Lote und langer Leinen. Maury schlug daher vor, eine 20-pfündige Kanonenkugel an einem gewöhnlichen dünnen Hanffaden zu befestigen und denselben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
beliebt, weil sie sich viel bequemer einlegen und entwickeln lassen. Daher haben wir noch eine reiche Zahl von Momentapparaten für Platten. Fast jeden Monat wird ein neuer erfunden, der »auf Zeit und Moment« zu benutzen ist. Wir heben hier hervor
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0568,
Telegraph (Wheatstones automatischer Apparat, Hughes' Typendrucktelegraph) |
Öffnen |
einer Sperrvorrichtung, löst diese aus und bewirkt dadurch die Verkuppelung der Druckvorrichtung mit dem Laufwerk und den Abdruck desjenigen Zeichens, welches sich in diesem Moment an der untersten Stelle des Typenrades befindet. Weil nun die anziehende Kraft des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Arietenkalkbis Ariosto |
Öffnen |
808
Arietenkalk - Ariosto.
stören, oder durch Decken die Kraft des Stoßes zu mildern, oder auch durch Schlingen und Haken den Balken aufzufangen.
^[Abb.: Römischer Mauerbrecher oder Sturmbock.]
Ariëtenkalk, s. Juraformation.
Ariette, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden und der Gemeindeverbände, alles dies sind Momente, welche ein büreaukratisches Regiment für die Gegenwart unerträglich und unmöglich machen. Mögen einzelne "Büreaukraten" an dem alten Standpunkt eigensinnig festhalten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0879,
Knochenbrüche |
Öffnen |
der Knochenflächen. Der erstere fällt den Gehilfen zu, von denen in der Regel der eine das gebrochene Glied zieht, während der andre den Körper des Kranken festhält und so den Gegenzug bewirkt; die Anpassung dagegen ist die Aufgabe des Arztes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
, f, und Griffe, a', b', c', d', e', f', in solcher Entfernung angebracht, daß z. B. der auf den Tritt a tretende Mann sich mit der linken Hand bequem an dem Griff a' festhalten kann. Werden nun auf die später zu erwähnende Weise die Gestänge A und B
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Stillwaterbis Stimme |
Öffnen |
.
Stimmbildung. Die verschiedenen, bei der Ausbildung der Singstimmen (s. Stimme, S. 321) in Betracht zu ziehenden Momente sind: 1) Bildung des richtigen Ansatzes (s. d.) der für den Gesang geeigneten Resonanz der Vokale; 2) Schulung des Atemholens
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Demokratiebis Demokritos |
Öffnen |
periodisch gewählten Vertreter, zu denen die tüchtigsten Kräfte und die Besten aus dem Volk
herangezogen werden sollen, so daß man die repräsentative D. nicht mit Unrecht eine Wahlaristokratie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Vernunftbis Vernunftrecht |
Öffnen |
Nichtbeachtung jener philosophischen Grundlage und ein starres Festhalten am Buchstaben des Gesetzes vorherrschend. Erst Hugo Grotius stellte den Grundsatz von der Vernunftmäßigkeit desjenigen Rechts, das aus der Geselligkeit der Menschennatur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
verschiedene Formen der N. herausschälen, wenn man festhält, daß dieser Einteilung eine vorwiegend praktische Bedeutung zukommt. 1) Die cerebrale Form (Neurasthenia cerebralis) zählt zu ihren häufigsten Symptomen den Kopfdruck; er wird von den Kranken
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
Kreise abweicht und die magnetische Kraft wegen der zunehmenden Entfernung des Bleches von den Magneten zum Festhalten nicht mehr ausreicht. Die nunmehr sich von der Blechwand ablösenden magnetischen Teile gelangen in den Raum o, während
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
allgemeinen Unwillens an seinem Portefeuille festhaltend, behauptete er sich auch noch neben Beust und dessen Ausgleichspolitik, bis endlich das Gelingen der letztern ihn zu Falle brachte. Anfang Februar 1870 nahm B. seine Entlassung. Nach dem neuen Sieg
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Synopsiebis Synthesis |
Öffnen |
) und das Festhalten der vorausgehenden Momente beim Übergang zu den folgenden (Reproduktion). Erst die S. der Rekognition vertritt die Leistung, die den Begriff fertig macht: das Identische als identisch zu setzen.
Von der S. als dem Prozeß des Vereinigens
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Löffingenbis Log |
Öffnen |
und ockergelbem aufrichtbarem Schopf, lebt in Europa und den Mlttelmeerländern. Man trifft die leicht zähmbaren Vögel jetzt häufig in Tiergärten, wo sie mit einem Gemenge von gemahlenem Fleisch und Garneelenschrot gefüttert werden. Sie halten sich gut
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ethikosbis Ethnographie |
Öffnen |
. in die philosophische Betrachtung der Weltgeschichte aufgelöst. Schleiermacher hat die E. als die Vollendung der Physik und die Ethisierung des Physischen als die höchste Aufgabe sittlicher Thätigkeit bestimmt. Schopenhauers den Engländern verwandter Versuch
|