Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutsche fechtschule
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutsch-österreichischen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0091,
Fechtkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
Adels zu tragen. Der Degen, den man damals und später auf Universitäten trug, war der sogen. Renkontredegen, zum Hieb und Stoß gleich brauchbar, obgleich er vorzugsweise zum Stoßen gebraucht wurde. Privilegierte Fechtschulen für die deutschen
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fechtschulenbis Feder |
Öffnen |
1890); Die deutsche
Stoßfechtschule nach Kreußlerschen Grundsätzen, hg.
vom Verein deutscher Fechtmeister (Lpz. 1892).
Fechtschulen, Vereinigungen, die durch Samm-
lung freiwilliger Beiträge gemeinnützige Einrich-
tungen zum Wohle der Armen
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
1887, betreffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Orte; v, Zedlitz-Neukirch, Das Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten (Berl. 1874, 2 Bde.); Kanngießer, Das Recht der deutschen Reichsbeamten (das. 1874); Thudichum
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
die Normalschießschule im Lager von Châlons und drei Regionalschießschulen in den Lagern von Châlons, Le Ruchard und La Valbonne, die Turn- und Fechtschule zu Joinville-le-Pont, die Offizierabteilung der Kavallerieschule von Saumur, die 1807 zu Metz errichtete, 1871
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
»
(Bas. 1845), «Vorschläge zur Einheit in der Kunstsprache des deutschen Turnens» (Berl. 1861), «Die Ordnungsübungen des d
eutschen Schulturnens» (Frankf. 1868), «Die Turnübungen in den Philanthropinen» (Heidelb. 1870), «Die Erziehung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Keudellbis Kießling |
Öffnen |
. der Taschentücher, in welche der Schleim entleert wird, ferner auf peinliche Reinlichkeit und ausgiebige Lüfnmg der Wolmnngen Wert gelegt werden, als dies heute noch geschieht.
Keudell, Robert von, deutscher Diplomat, zog sich nach seinem Rücktritt vom
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Lahnbortenbis Laibach |
Öffnen |
Bote" in einer fast 1 Mill. starken Auflage. Das
aus den Sammlungen der Deutschen Reichsfecht-
schule (s. d. und Fechtschulen) an der Lehne des Ber-
ges Altvater erbaute Waisenhaus hat Raum sür
100 Waisenkinder. - Ehedem bildete L. mit mehrern
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
, Feldpionierdienstschule, die Pupillenschule für Kinder von Militärpersonen, Reitschule, Fechtschule, Schießschulen, eine Gewehr- und eine Geschützfabrik.
Belgorod, s. Bjelgorod.
Belgrad, serb. Beograd ("weiße Burg"), türk. Dar ul-Dschahid ("Stätte des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
der Weltereignisse. B. saß auch als liberaler Abgeordneter im bad. Landtage und hat den fruchtbaren Gedanken der "Fechtschulen" (s. d.) litterarisch zuerst befürwortet. Hervorzuheben ist noch die 1863 erschienene größere vaterländische Erzählung "Toni
|