Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caspari
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Casertabis Caspari |
Öffnen |
844
Caserta - Caspari.
lischem Marmor, welcher, auf 64 Säulen ruhend, das Gebäude in einer Länge von 165 m durchschneidet. In der Mitte kreuzt ihn ein Mittelflügel mit zwei andern Säulendurchgängen, so daß auf diese Weise vier Höfe gebildet
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
und Häuser, viele Kirchen, Seidenzucht und Weinbau. C. ist der Geburtsort Pergoleses.
Casp., bei botan. Namen Abkürzung für Robert Caspary (s. d.).
Caspari, Karl Paul, luth. Theolog und Orientalist, geb. 8. Febr. 1814 zu Dessau als Sohn jüd. Eltern, trat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
.
Rufinus 2)
Sokrates, 2) Scholasticus
Sozomenos
Theodoretus
Neuere.
Centurien, Magdeburgische, s. Magdeburgische Centurien
Magdeburgische Centurien
Binterim
Caspari
Engelhardt, 2) J. G. V.
Gieseler
Hagenbach, 2) K. R.
Hase, 2) K. A
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0570,
Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) |
Öffnen |
lösen gesucht. Der Monismus nimmt nicht nur die Einheit von Geist und Materie, sondern auch eine gleichmäßig fortschreitende Entwickelung beider an, und in diesem Sinn haben Carneri, Noiré, Wundt, Caspari sowie neuerdings Frohschammer und Häckel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
der Strömungen des Atlantischen Ozeans, Caspari den gegenwärtigen Stand der Kenntnis von den Meeresströmungen, Thoulet die verschiedenen Methoden zur Feststellung des Salzgehalts, der Temperatur und der Dichtigkeit des Meerwassers, Guerreiro drückte den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Apostolische Konstitutionenbis Apotheke |
Öffnen |
in Gallien erhalten hat. Von der griechischen Kirche ist es nie anerkannt worden. Vgl. Lisco, Das apostolische Glaubensbekenntnis (2. Aufl., Berl. 1872); Hahn, Bibliothek der Symbole und Glaubensregeln der alten Kirche (2. Aufl., Bresl. 1877); Caspari
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Arabische Ziffernbis Aracacha |
Öffnen |
. 1831, 2 Bde.), Tychsen (Götting. 1823), Ewald (Leipz. 1831-33, 2 Bde.), Petermann (2. Aufl., mit Chrestomathie und Glossar, Berl. 1867), Palmer (Lond. 1874) und besonders Caspari (4. Aufl., Halle 1876; engl. Bearbeitung von Wright, Lond. 1874
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
trauriges Schicksal in Aussicht stellen, haben begreiflicherweise manchen Widerspruch hervorgerufen (vgl. Caspari, Die Thomsonsche Hypothese von der endlichen Temperaturausgleichung im Weltall, Stuttg. 1874). Rankine nahm an, daß an der Grenze des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Glaubensbekenntnisbis Glauber |
Öffnen |
Fassungen der G. bei Irenäus, Tertullian und Origenes. An die Stelle dieser modifikabeln Formeln traten dann später die eigentlichen Symbole. Vgl. Caspari, Ungedruckte, unbeachtete und wenig beachtete Quellen zur Geschichte des Taufsymbols und der G
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Lottobis Loudun |
Öffnen |
immer ungesuchte Darstellung aus. Vgl. Pfleiderer, Lotzes philosophische Weltanschauung (2. Aufl., Berl. 1882); Caspari, Hermann L. und seine Stellung in der Geschichte der Philosophie (Bresl. 1883); Koegel, Lotzes Ästhetik (Götting. 1886).
Lötzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
. als natürliche Entwickelungsstufe des menschlichen Denkens handeln besonders O. Caspari, Urgeschichte der Menschheit (2. Aufl., Leipz. 1877), und Tylor, Anfänge der Kultur (a. d. Engl., das. 1873). Die Mittel der sogen. natürlichen M. erläutern zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Manendienstbis Manethos |
Öffnen |
aller Religion, und daß die Götter der Griechen nichts als vergötterte Menschen seien. Diese Ansichten sind von Geiger, Caspari und J. ^[Julius] Lippert ("Der Seelenkult", Berl. 1881, und "Die Religionen der europäischen Kulturvölker", das. 1881
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
gegeben haben. Die hervorragendsten Theologen der alten Schule sind: Stener Johan Stenersen (gest. 1838) und W. Andreas Wexels (gest. 1866), während die neuere Richtung besonders durch C. Poul Caspari (geb. 1814) vertreten ist. Auch G. Johnsen und Jörgen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Praegustatorbis Prâkrit |
Öffnen |
, Die vorgeschichtliche Zeit (deutsch, Jena 1874); Ratzel, Die Vorgeschichte der europäischen Menschheit (Münch. 1874); Caspari, Die Urgeschichte der Menschheit (2. Aufl., Leipz. 1877, 2 Bde.); de Mortillet, Le Préhistorique (Par. 1882); Rauber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Volksrepräsentantenbis Volksschriften |
Öffnen |
der Aufklärungstendenz schob sich in den V. unsers Jahrhunderts mehr und mehr die christlich-religiöse; sie tritt besonders in den Schriften von G. H. v. Schubert, Caspari, Ahlfeld, Stöber, Horn, Glaubrecht (Öser), E. Frommel u. a. in den Vordergrund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
Norwegische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
mit dem Cyklus »Unge Sange«, Theodor Caspari mit der Sammlung »Lyrik og Satire« und Nils Collett Vogt mit einem Bande Gedichte. Auch Jonas Lie hat seine zerstreuten Lieder und Gedichte gesammelt herausgegeben. Endlich ist in unsrer Übersicht auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Canete, Don Manuel, span. Schriftsteller (4. Nov. 1891)
Carlén, Emilia Flygare-C., schwed. Romanschriftstellerin (5. Febr. 1892)
Casalis, Eugene, protest. Missionar (9. März 1891)
Caselli, Giovanni, Abbate, Physiker (8. Okt. 1891)
Caspari
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0790,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
sich Caspari, dessen Buch (zuerst 2 Bde., Lpz. 1844-48) in den durch August Müller besorgten, beträchtlich vermehrten und verbesserten Auflagen (5. Aufl. in 1 Bd., Halle 1887) sowie in W. Wrights engl. Bearbeitung (2 Bde., Lond. 1859-62; 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Delitzsch (Franz)bis Delius |
Öffnen |
das Alte Testament", "Das Sakrament des wahren Leibes und Blutes Jesu Christi" (Dresd. 1844; 7. Aufl., Lpz. 1866), "Die biblisch-prophetische Theologie" (Lpz. 1845), "Biblisch-theol. und apologetisch-kritische Studien" (mit Caspari, 2 Bde., Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Glaubensfreiheitbis Glaubersalz |
Öffnen |
abweichenden und eben deshalb spätern Formulierungen und Lehrmeinungen. Sie bekämpften damit besonders das Vorgeben der Gnostiker
(s. Gnosis ), daß auch ihre Lehre auf apostolischer Überlieferung beruhe. – Vgl. Caspari, Ungedruckte, unbeachtete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Jugendspiegelbis Jugenheim |
Öffnen |
. Barth (gest. 1862) und G. H. von Schubert (gest. 1860) weniger taktvoll nachgeahmt wurde, K. Stöber, Caspari ("Der Schulmeister und sein Sohn") und Frommel genannt. Von den romanhaften Jugendschriften der Neuzeit geboren zu den besten Leistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Lotto (Lorenzo)bis Loudon |
Öffnen |
Heften (Lpz. 1881 - 84 u. ö.). Seine "Kleinen Schriften" gab Peipers (3 Bde., ebd. 1885 - 91) heraus. - Vgl. Caspari, Hermann L., eine kritisch-histor. Studie (Bresl. 1883); Pfleiderer, L.s philos. Weltanschauung (2. Aufl., Berl. 1884); E. von Hartmann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Mytilenebis Myxomyceten |
Öffnen |
., Lpz. 1859-71; fortgesetzt und in 2. Aufl. hg. von Gerland, 1877 fg.) und Bastian (s. d.), auch Schwartz (s. d.) und Liebrecht (s. d.), letztere vorzugsweise bei Erörterung griech. und deutscher Mythen, wertvolle Beiträge geliefert, und hat Caspari
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Uhren (elektrische)bis Uhu |
Öffnen |
für Uhrmacherlehrlinge (5. Aufl., Berl. 1892); Horrmann, Preisschrift über die Repassage einer Cylinderuhr (2. Aufl., Halle 1888); Caspari, Untersuchungen über Chronometer und nautische Instrumente (deutsch von Gohlke, Bautzen 1893); Saunier, Praktisches Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Urgewichtbis Urheberrecht |
Öffnen |
Schöpfungsgeschichte (7. Aufl., Berl. 1879); ders., Anthropogenie (4. Aufl., Lpz. 1891); Caspari, Die U. der Menschheit (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1877); Joly, Der Mensch vor der Zeit der Metalle (ebd. 1880); Marquis de Nadaillac, Les premiers hommes et les
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
, ferner auch Glaubrecht (Rud. Öser), Caspari, Ahlfeld, in deren Schriften besonders die christl. Tendenz hervortritt, und die Katholiken Alban Stolz und Konrad von Bolanden hervorzuheben. Durch gute populäre Darstellungen aus naturwissenschaftlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Apostolische Majestätbis Apostroph |
Öffnen |
es im Taufbüchlein unbedenklich verkürzt. In der griech. Kirche wurde es beim Gottesdienste allmählich durch das Nicänische Symbolum verdrängt. Wegen der Streitigkeiten über das A. S. und den Symbolzwang s. Symbolische Bücher. – Vgl. Caspari, Ungedruckte
|