Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach doppelwahl
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'doppelte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) |
Öffnen |
von dem selbständigen Werte und der unveräußerlichen Hoheit des Staates. Der Kampf brach aus, als in Rom 1159 beim Tode Papst Hadrians eine Doppelwahl stattfand und Friedrich das kaiserl. Recht in Anspruch nahm, mit einem Konzil die Wahl zu prüfen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goldwährungbis Golesco |
Öffnen |
beschloß, zum Vizepräsidenten dieser Versammlung erhoben und später zum Minister des Auswärtigen in dem Kabinett ernannt, welches nach der Doppelwahl des Fürsten Cusa an die Spitze der Geschäfte trat. 1860 wurde er Kriegsminister, schied jedoch 1861
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0636,
Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) |
Öffnen |
), 1297-1332. Erst unter Kaiser Heinrich VII. trat er ins öffentliche Leben ein, begleitete den jungen Johann mit einem Heer nach Böhmen (1310) und folgte Heinrich auf seinem Römerzug. Bei der Doppelwahl 1314 stellte er sich auf die Seite Ludwigs
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Ricercarbis Richard |
Öffnen |
der Blei- und Zinngruben in Cornwall seiner Zeit der reichste Fürst der Christenheit. Vgl. Gebauer, Leben und denkwürdige Thaten Richards, erwählten römischen Kaisers (Leipz. 1744, 4 Bde.); Koch, R. von Cornwall (Straßb. 1888 ff.); Busson, Die Doppelwahl
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0029,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
werden konnten. Schon im April 1859 waren die Vertreter der sieben Vertragsmächte zu einer Konferenz zusammengetreten; sie erkannten zwar die Doppelwahl Cusas als der Konvention vom 19. Aug. 1858 widersprechend nicht an, empfahlen aber doch der Pforte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alfons I. (König von Neapel)bis Alfons XII. (König von Spanien) |
Öffnen |
der berühmtesten Astronomen nach Toledo berief. Diese Tafeln, noch jetzt als Alfonsinische Tafeln bekannt, wurden 1252 vollendet. Die "Opusculos legales" A.' wurden von der königl. Akademie (Madr. 1836) herausgegeben. - Vgl. Busson, Die Doppelwahl des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) |
Öffnen |
von Schwaben war, wählte. Man blieb so auch jetzt dem Scheine nach dem staufischen Hause getreu, aber diese Doppelwahl machte es gar völlig unmöglich, daß etwas Ersprießliches hätte geleistet werden können. In dieser Zeit ging dem Reiche das ihm
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Francuccibis Frangulinen |
Öffnen |
zum zweiten-
mal vor den F. fliehen. - Den F. namentlick ver-
dankte der dem Kaiser Lothar günstig gesinnte Hono-
rius II. seine Erbcbung; ebenso stellten sie sich bei
der Doppelwahl von 1131 auf Seite Innocenz' II.,
des vom Kaiser anerkannten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
durch hohe Eigenschaften ausgezeichneter Charakter und zu seiner Zeit der reichste Fürst der
Christenheit. – Vgl. Gebauer, Leben und denkwürdige Thaten Herrn R.s, erwählten röm. Kaisers (Lpz. 1744); Busson, Die Doppelwahl von 1257
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Leopold (Prinz von Großbritannien)bis Leopold (Herzöge von Österreich) |
Öffnen |
der Doppelwahl von 1314 war er der eifrigste Verfechter der Ansprüche seines Bruders Friedrichs des Schönen gegen Ludwig den Bayer, der wiederholt vor ihm die Flucht ergriff. Dagegen erlitt er 15. Nov. 1315 durch die schweiz. Eidgenossen eine blutige
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
Geschichte des Deutschen Reichs 1330-34 (Münch. 1880); Riezler, Geschichte Bayerns, Bd. 2 (Gotha 1880); Mühling, Die Geschichte der Doppelwahl des J. 1314 (Münch. 1882): Preger, Über die Anfänge des kirchenpolit. Kampfes unter L. (ebd. 1882); ders
|