Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drinks
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Leberegelbis Leberentzündung |
Öffnen |
auch
geradezu als Säuferleber (engl.
Gin drinkers liver ) bezeichnet wird; doch kommt die
interstitielle L. gelegentlich auch unter andern Umständen vor. Die Behandlung kann nur
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Trinkgeldbis Trinkhorn |
Öffnen |
); Samuelson, History of drink (2. Aufl., Lond. 1880); Rogers, Drinks, drinkers and drinking (Albany 1881).
Trinkgeld, die Extravergütung, welche für Dienstleistungen insbesondere an Kellner, Dienstboten, Kutscher etc. gezahlt wird. Ursprünglich wohl
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Weinbeerölbis Weinbergschnecke |
Öffnen |
); v. Carlowitz, Versuch einer Kulturgeschichte des Weinbaues (Leipz. 1846); Schultze, Geschichte des Weins und der Trinkgelage (Berl. 1867); Samuelson, History of drink (Lond. 1878); Blankenhorn, Bibiotheca oenologica ^[richtig: Bibliotheca oenologica
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Congrevebis Corelli |
Öffnen |
. Dichterin, starb 25. Sept. 1889 in Wimbledon.
Coomaus, Pierre Olivier, belg. Maler, starb Dezember 1889 in Boulogne sur Mer.
Cooper, 3) Peter, amerikan. Industrieller, starb 4. April 1883.
Cope, 2) Edward Drinker, Paläontolog, geb. 28. Juli
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
als die unparteiischte religiös-politische Darstellung der betreffenden Periode bezeichnet werden kann. Das Buch »Extracts from the journal of Elizabeth Drinker from 1759-1801« (1889) wirft interessante Streiflichter auf die amerikanischen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
. 125106,
auf den Murchisondistrikt 65 477 Unzen.
*Coomans,Ios., starb 3. Jan. 1890 (nicht 1889).
Eope (spr. kohp), Edward Drinker, nordamerik.
Paläontolog, geb. 28. Juli 1840 in Philadelphia,
wurde nach mediz. Studien Professor der Natur
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
, die Beifall fanden. Von seinen spätern Arbeiten ist "Hard cash" (3 Bde., Lond. 1863) zu erwähnen, wo R. mit sehr grellen Farben die Geheimnisse der engl. Irrenhäuser schildert. Mit dem auf Zolas "L'Assommoir" gegründeten Schauspiel "Drink" (1879) nahm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Gayelin, Rixheim b.Mülhausen i. E.
^ ^mberg, Max - Jos. Bergmeister, Salzburg
^mborg, Gust. - Gustav Bromig, Hambur
^nyoldsby, Thomas - Rev. Richard Harris Barham.
Irftua«u8 Rev. S. I. Prime, Vereinigte Staaten
Irijl, Wllisley-Drinker - John
|