Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unterhausen
hat nach 1 Millisekunden 612 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
.
Unterhändler, s. Makler.
Unterhaus, das Haus der Gemeinen (House of Commons) im englischen Parlament; s. Großbritannien, S. 776 f.
Unterhautzellgewebe, s. Haut, S. 231.
Unterkiefer, s. Kiefer.
Unterkochen, Dorf im württemberg. Jagstkreis
|
||
67% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
geworden ist (§. 1613). Für die Zukunft muß der Unterhalt in gewissen Fristen pränumeriert werden.
Unterharmersbach, Ort in Baden, s. Bd. 17.
Unterhaus (englisches), s. Commons (House of).
Unterhautfettgewebe, Unterhautzellgewebe, s. Haut
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
Unterhauses und dem Ministerium, von dem die hervorragendsten Mitglieder, namentlich der Schatzkanzler, in der Regel Mitglieder des Parlaments sind, muß Übereinstimmung bestehen, und das Ministerium muß, wenn sich die Mehrheit im P. gegen dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
und erklärte, daß er trotz der Testakte seinen Platz im Unterhaus einnehmen werde. Dem am 5. Febr. 1829 wieder zusammengetretenen Parlament legte darauf die Regierung 5. März eine Bill vor, die einen mit dem katholischen Glauben zu vereinbarenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0800,
Großbritannien (Geschichte: Karl I.) |
Öffnen |
Auftreten für den bedrohten deutschen Protestantismus und gegen die spanische Übermacht. Das 1621 wieder zusammengetretene Unterhaus beantragte eine kräftige Unterstützung der Protestanten in Deutschland und mißbilligte unverhohlen des Königs Plan, seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
(Select Committee) aus 15 Mitgliedern verwiesen. Seit 1882 sind im Unterhause die beiden sog. Grand Committees eingeführt worden, die aus je 60-80 Mitgliedern bestehen und an die Stelle des Committee of the whole house treten, wenn es sich um
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
dem Emporkömmling unterordneten, B., den unzweifelhaft fähigsten Mann ihrer Partei, als deren Führer im Unterhaus anzuerkennen. Nun gewann die Torypartei im Parlament immer mehr die Oberhand. Schon im Februar 1851 ward ein Antrag Beaconsfields
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Haligeneiabis Halirsch |
Öffnen |
17
Haligeneia - Halirsch.
werden sollte. Seine darauf vom Unterhaus verlangte Entlassung lehnte der König entschieden ab; vielmehr wurde H. zum Geheimsiegelbewahrer und 1682 zum Marquis ernannt. Nachdem aber der Herzog (nun Jakob II.) 1685 zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Vorteil der Regierung, darüber er-lahmte. Bei manchen wichtigen Verhandlungen des Unterhauses waren die Iren nur in äußerst geringer Zahl vertreten, bei andern gaben sie ihre Stimmen in entgegengesetzter Richtung ab : immer wurden sie in erster Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0694,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
Parlamentsreform von 1884/85 kamen bei den Neuwahlen 1885 unter 100 irischen Abgeordneten nicht weniger als 86 Home-Rulers ins Unterhaus, die durch ihren Anschluß an die Opposition sowohl 1885 das Ministerium Gladstone wie im Jan. 1886 das Ministerium
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
und seiner Freunde wiederholte Anträge fielen schon im Unterhaus. 1820 nahm Lord Russell den Kampf auf; aber wenn das Unterhaus den maßvollsten Vorschlägen zustimmte, so wies das Oberhaus auch diese ab. Die Bewegung, die infolge der franz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
. 29. März 1799 zu Knowsley Park in Lancashire, erzogen in Eton und im Christchurch College zu Oxford, trat 1822 in das Unterhaus ein und machte sich hier 1824 durch eine Rede zu gunsten der Hochkirche bemerkbar. Nachdem er unter Canning und Goderich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
Redner unter den Legitimisten war. Er starb 18. Nov. 1838.
Fitzmaurice (spr. -morris), Edward, Lord, jüngerer Bruder des Marquis Lansdowne, Mitglied des Unterhauses, geb. 19. Juni 1846, wurde im Dezember 1882 als Nachfolger von Sir Charles Dilke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0835,
Großbritannien (Geschichte 1882) |
Öffnen |
eine Reform der Geschäftsordnung des Unterhauses durchsetzen, welche dem Unwesen des Obstruktionismus, durch das die irischen Abgeordneten ein fast vollständiges Stocken der englischen Gesetzgebung herbeigeführt hatten, ein Ende machen sollte. Zu diesem Zweck
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
am meisten mit den Iren sympathisierten, den unbemittelten Bewohnern des platten Landes, den größten Einfluß auf die Zusammensetzung des Unterhauses, sondern sie veränderte auch in I. das Wahlrecht zu gunsten der Parnelliten dergestalt, daß diese über nicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
Unterhaus gewählt, durfte jedoch nicht eintreten, da er als Katholik den Testeid nicht leisten konnte. Um die bei der immer steigenden Aufregung in Irland drohende Gefahr eines Bürgerkriegs abzuwehren, betrieb nun die Regierung selbst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
der französischen Julirevolution das Verlangen der liberalen Partei nach einer Parlamentsreform immer drängender wurde, trat das Ministerium Wellington 16. Nov. 1830 ab, und P., der nun im Unterhaus die Leitung der Opposition übernahm, kämpfte 18 Monate
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
, vierter Graf von D. , geb. 1640, gehörte seit 1675 zur Opposition im Unterhaus gegen die Hofparei. Nach seinem
Eintritt ins Oberhaus 1684 hielt er sich zunächst zurück, trat aber mit Wilhelm von Oranien (Wilhelm III.) in Verbindung, der ihn 1694 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
Angriffen im Unterhause standzuhalten.
Der Krieg mit Rußland hatte neue, bedenkliche Schwierigkeiten für England in Asien zur Folge. Auf russ. Anreizung erneuerte der Schah von Persien seine Anschläge gegen Herat und besetzte im Okt. 1856 diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
Ahnherr der heutigen Herzöge von Bedford (s. d.). Auch unter Maria Ⅰ. blieb er im Amt. Er starb 14. März 1555. – Lord William R., geb. 29. Sept. 1639, Sohn des fünften Grafen von Bedford, kam frühzeitig ins Unterhaus und opponierte an der Spitze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
, die vom Haus der Gemeinen als ein Bruch seiner Privilegien erklärt wurde, brachte ihn 1819 ins Gefängnis, 1820 aber für Westminster ins Unterhaus, wo er sich den Radikalen anschloß; bald darauf gründete er mit andern einflußreichen Führern derselben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
and Lords
Hustings
Maiden speech, s. Jungfernrede
Meeting
Oberhaus und Unterhaus
Parliamentary borough, s. Borough
Poll-tax
Right of petition
Unterhaus
Wollsack
Folkething, s. Dänemark
Lagthing
Odelsthing
Storthing
Taleman
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
von ihm organisierter Vereine, der National Secular Society und der Land Law Reform League. Nachdem er zweimal in Preßprozesse verwickelt, beide Male aber in der höchsten Instanz freigesprochen war, wurde er im Frühjahr 1880 für Northampton ins Unterhaus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
in das Unterhaus gewählt, wo er sich als eifriger Anhänger toryistischer Grundsätze und geschickter Redner hervorthat. Er ward daher im Ministerium Peel 1834 zum Unterstaatssekretär für die Kolonien ernannt, verlor aber schon im April 1835 durch den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
die neuere römische Geschichte: "History of the Roman state" (Lond. 1851-52, 3 Bde.) eine Frucht seines Aufenthalts in Italien. Bei der Neuwahl 1852 trat G. wieder für Oxford ins Unterhaus und ward nach dem Fall des toryistischen Kabinetts (Dezember 1852
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
fremder Staaten" verpflichtete. Die von demselben eingebrachte Reformbill, mit welcher G. den Gedanken verwirklichen wollte, der die Anfänge seiner politischen Wirksamkeit geleitet hatte, wurde 1832 vom Unterhaus angenommen, von den Lords aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
, das sich in seinen Rechten und Gebräuchen wesentlich von den repräsentativen Versammlungen andrer Staaten unterscheidet, besteht aus dem König, dem Haus der Lords (Haus der Peers, Oberhaus, House of Lords) und dem Haus der Gemeinen (Unterhaus, House
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0814,
Großbritannien (Geschichte 1839-1841) |
Öffnen |
verboten und Aufwiegelung zum Aufruhr mit der gesetzlichen Strafe bedroht. Als es trotzdem zu Aufläufen kam (namentlich zu Newport in Monmouthshire), wurden dieselben mit gewaffneter Hand niedergeschlagen, und das Unterhaus lehnte es mit großer Mehrheit ab
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0826,
Großbritannien (Geschichte 1867-1868) |
Öffnen |
, für das Land einen Zensus von 12 Pfd. Sterl. festsetzte, in dritter Lesung durch das Unterhaus. Von den Amendements der Lords erhielt nur eins, welches in zwölf großen Städten mit je drei Abgeordneten der Minorität, sobald sie mehr als ein Drittel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
828
Großbritannien (Geschichte 1871-1874).
hervorgetretenes beträchtliches Defizit zu beseitigen.
Die von dem Schatzkanzler Lowe zu diesem Zweck gemachten Vorschläge scheiterten indes, wodurch die Stellung der Regierung im Unterhaus wesentlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
seinem Eintritt in das Unterhaus statt der Vereidigung die Abgabe einer Erklärung an Eides Statt zu erlauben. Dieser Antrag wurde 22. Juni trotz der Befürwortung Gladstones und gegen die Stimmen der Minister mit 275 gegen 230 Stimmen abgelehnt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
in die ernstesten Differenzen geraten, die einen Krieg zwischen beiden Mächten befürchten ließen. Schon hatte G. die Armeereserve einberufen (27. März) und einen Kredit von 11 Mill. Pfd. Sterl. beim Unterhaus beantragt, da kam es im Mai
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
London, erzogen in Eton, studierte in Oxford und wurde 1864 für Ostgloucestershire ins Unterhaus gewählt, wo er sich der konservativen Partei anschloß. Er war vom Februar bis Dezember 1868 Sekretär des Armenamtes, dazwischen einige Wochen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
im Unterhaus, wurde aber für Hertford wieder gewählt, bekleidete unter dem Ministerium Peel-Wellington vom Dezember 1834 bis April 1835 das Amt eines Unterstaatssekretärs im Auswärtigen Departement, ward im Juli 1845 Sekretär des indischen Amtes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Walnußbaumgewächsebis Walpole |
Öffnen |
einverleibt.
Walpole (spr. ŭóllpol), 1) Robert, Graf von Orford, engl. Staatsmann, geb. 26. Aug. 1676 zu Houghton in Norfolk, studierte zu Cambridge und trat schon 1701 ins Unterhaus, wo er bald zu den angesehensten und eifrigsten Führern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
energische Maßregeln, namentlich in Bezug auf das Gerichtsverfahren, an, welche diesen Zuständen ein Ende machen sollten. Um solche Maßregeln durchzusetzen, schien zunächst eine weitere Reform der Geschäftsordnung des Unterhauses unerläßlich. Wie wenig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
jene Taktik der Obstruktion befolgt worden, welche die Erledigung aller Geschäfte des Unterhauses verzögerte und erschwerte, hatten dann (seit dem Bündnis Gladstones mit den Iren) die radikalen Elemente der Gladstoneschen Partei sich immer eifriger an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
abgefallene neuhellenische Partei unter Ralli (20).
^Großbritanniens Das britische Parlament besteht aus zwei Häusern, Oberhaus und Unterhaus. Das Oberhaus (H0U86 ot I^oi-cls) zählt 567 Mitglieder, darunter 5 königliche Prinzen, die beiden anglikanischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
und Tonarten).
Be, chem. Zeichen für Beryllium (s. d.).
Beach (spr. bihtsch), Sir Michael Hicks, engl. Politiker, geb. 1837 in London, wurde in Eton und Oxford erzogen, 1864 als toryistischer Kandidat für East-Gloucestershire ins Unterhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
für Frankreich und bereiste England, Frankreich, Spanien und Amerika. Einen Streit rief die Frage über seine Zulassung oder Nichtzulassung zum Unterhaus hervor, nachdem er 1880 für Northampton gewählt worden war. Er verweigerte als Atheist den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
der religiösen Schranke war nur der Anfang zu der weit tiefer greifenden Reform des Unterhauses in seiner ganzen Zusammensetzung. Die Verteilung der Vertretung im Unterhause und des Wahlrechtes überhaupt war in den Jahrhunderten seines Bestehens
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0452,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
tragische Ausgang rief eine ganz außerordentliche öffentliche Erregung hervor, der Gladstone beinahe zum Opfer gefallen wäre; ein Tadelsvotum wurde vom Oberhause mit großer Mehrheit angenommen und im Unterhause mit nur wenigen Stimmen verworfen. Gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Japanische Bantamsbis Japanische Kunst |
Öffnen |
869
Japanische Bantams – Japanische Kunst
keiten. Der Gegensatz spitzte sich besonders in der letzten Sitzung (1892/93) zu. Das Unterhaus verweigerte die Bewilligung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
eines Schiedsgerichtes zur Wiedereinsetzung ausge-
wiesener irischer Pächter <14. Aug. 1894).
Das Unterhaus nahm dafür in mehrern An-
trägen und Beschlüssen offene Stellung gegen die
oppositionellen Lords, und Lord Rosebery ging so
weit, 27. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wilhelmstadtbis Wilkes |
Öffnen |
, Der Geschichtschreiber Friedrich W. (Cass. 1896).
Wilkes (spr. wilks), John, engl. Publizist und Politiker, geb. 17. Okt. 1727 zu London, trat 1757 ins Unterhaus und gründete 1762 eine Zeitschrift, den «North Briton», in dem er über die Hofpartei unter Bute (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
639,865 Pfd. Sterl. an Gehalten und Pensionen erhalten und Mitglieder der ^[!] Unterhauses unter ähnlichen Verhältnissen 104,571 Pfd. Sterl. Dabei sind allerdings die den Mitgliedern der königlichen Familie gewährten Summen, die Gehalte der Minister
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
Deputierte in das Unterhaus und 3 in das Oberhaus des ungar. Reichstags; im Oberhause sitzen auch die kroat.-slawon. Magnaten. In die ungar. Reichsdelegation entsendet das Unterhaus 11, das Oberhaus 1 Kroaten. Von den Landeseinkünften werden 55 Proz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
, Abhaltung von Versammlungen etc. über das ganze Land hin ausgebreitet wurde. Nachdem Villiers' Antrag auf Aufhebung der Getreidegesetze 1839 im Unterhaus durchgefallen war, gelang es 1841, Cobden und einige Gleichgesinnte ins Parlament zu bringen, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
Parlaments trennt die B. die Mitglieder und die Clerks des Hauses von einem kleinen Raum an der Eingangsthür, in welchen zuweilen andre Personen eintreten, um "vor der B. zu stehen" oder "als Rat" vor der B. zugelassen zu werden. Im Unterhaus sind dies
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
hatte, dem Vorschlag entschiedene Opposition und behauptete den Sieg. Gladstone reichte darauf 11. März 1873 seine Entlassung ein; aber B., der seine Zeit noch nicht gekommen glaubte, lehnte, weil er über die Mehrheit im Unterhaus nicht verfügte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
Herzog von Cleveland abhängigen Wahlflecken dem Unterhaus an, wo er für die Abschaffung des Sklavenhandels und der von England angeordneten Handelsbeschränkungen erfolgreich wirkte. In Liverpool von Canning besiegt, gehörte B. dem Parlament 1812-15
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Carduchobis Cäre |
Öffnen |
die Rechte und wurde 1838 Barrister zu London. Von Sir Robert Peel für das politische Leben gewonnen, wurde er 1842 für Clitheroe in das Unterhaus gewählt und war vom Februar 1845 bis zu Peels Rücktritt im Juli 1846 Sekretär des Schatzamtes. Peel ernannte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
dessen Lebensskizze heraus. - Sein Sohn Hugh, dritter Graf F., geb. 4. April 1818, wurde 1841 in Plymouth für das Unterhaus gewählt, wo er zur liberalen Partei gehörte. 1846-1847 war er jüngerer Lord des Schatzes, 1847-51 Sekretär im Armenamt, wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
er unter den besten Rednern der Torypartei, kam 1744 in das Admiralitätsamt, wurde 1747 Lord des Schatzes, 1754 Schatzmeister der Marine und 1761 Sprecher des Unterhauses. 1762 gehörte er dem Ministerium Bute an und wurde 1763 nach Butes Rücktritt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0777,
Großbritannien (Stände, politische Rechte) |
Öffnen |
erforderliche Anzahl von Mitgliedern beträgt 3 (im Unterhaus 40) Mitglieder. Das Unterhaus oder das Haus der Gemeinen besteht aus den Abgeordneten der Grafschaften, Städte (boroughs) und Universitäten und zählt 670 Mitglieder; davon kommen 495
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
, und damit endete der Krieg zwischen der Roten und Weißen Rose. Mit Heinrich von Richmond, als König Heinrich VII., bestieg das Haus Tudor (s. d.) den Thron von England, welchen es bis 1603 innehatte.
Das Ansehen des Parlaments und des Unterhauses hatte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
Unterhaus wegen des holländischen Kriegs zur Rechenschaft gezogen ward; an Cliffords Stelle trat Thomas Osborne, Graf Danby, später Herzog von Leeds.
Karls Politik in den nächsten Jahren war schwankend und unzuverlässig. Auf der einen Seite nahm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
beginnt eine neue Epoche derselben.
Das Fortschreiten der Reformgesetzgebung (1832-41).
In diesem Parlament hatte die liberale Partei allerdings die entschiedene Mehrheit; aber es waren in das Unterhaus auch Elemente eingedrungen, die bisher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
der am 5. Sept. 1848 geschlossenen Session. Das Ministerium hatte aus Anlaß von Rothschilds Wahl in der City im Dezember 1847 einen Vorschlag eingebracht, der den Juden den Eintritt ins Parlament möglich machen sollte. Das Unterhaus nahm die Bill an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0819,
Großbritannien (Geschichte 1851-1853) |
Öffnen |
Interventionslust in aller Herren Ländern dem Ministerium schon viele Unbequemlichkeiten verursacht hatte. Als Staatssekretär des Äußern trat Graf Granville ein.
Am 3. Febr. 1852 wurde das Parlament eröffnet, und 9. Febr. legte Russell dem Unterhaus seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0824,
Großbritannien (Geschichte 1862-1865) |
Öffnen |
. 1862 eröffnet ward, ließ wiederum die parlamentarische Reform unerwähnt. Hinsichtlich der äußern Angelegenheiten bildeten vor allen die Beziehungen zu Mexiko den Gegenstand der Debatten. Die Regierung ließ dem Unterhaus sofort nach Eröffnung des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
hatte die Parlamentsreformfrage eine Ministerkrisis herbeigeführt. Am 12. März legte Gladstone dem Unterhaus seinen darauf bezüglichen Entwurf vor. Die von ihm in Aussicht genommene Erweiterung des Wahlrechts war erheblich genug. Für die Grafschaften
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
der russischen Aktion Ausdruck. Die gegen diese Politik gerichteten Resolutionen Gladstones lehnte das Unterhaus im Mai mit 354 gegen 223 Stimmen ab, und der Unterstützung des Unterhauses sicher, beharrte die Regierung um so entschiedener auf ihrem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Huseinbis Huß |
Öffnen |
und auf Pitts Verwendung auch ins Parlament gewählt, trat aber 1801 bald nach Pitts Entlassung von seinem Amt zurück und verlor bei der Auflösung des Parlaments 1802 auch seinen Sitz im Unterhaus. Als Pitt 1804 wieder an die Spitze der Verwaltung trat, wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Idatiusbis Idealisieren |
Öffnen |
war er Sekretär der ersten Weltindustrieausstellung und erwarb sich durch seine Thätigkeit in dieser Stellung das Kommandeurkreuz des Bathordens. 1855 ins Unterhaus gewählt, schloß er sich der konservativen Partei an, fiel bei den Wahlen von 1857
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Proletariats war damit nicht geholfen. Ein viertes Reformgesetz, das in der Session von 1873 vorgelegt wurde und durch die Regelung des irischen Universitätsunterrichts dringenden Beschwerden der Katholiken abhelfen sollte, wurde im Unterhaus verworfen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0524,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
benutzen; K. gab in vielen Dingen nach und war kleinmütig genug, dem Haß des Unterhauses sogar seine Günstlinge Laud und Strafford zu opfern. Aber trotzdem war schon 1642, als der König London verließ und sich nach York zurückzog, der offene Ausbruch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
von Salisbury erhoben wurden. Der unmittelbare Stammvater der M. ist Sir Edward Montagu, der unter Heinrich VIII. Sprecher des Unterhauses und seit 1537 Oberrichter der King's Bench war und 1557 starb. Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Normaltarifebis Normandie |
Öffnen |
, ältester Sohn des Grafen Mulgrave (s. d. 2), trat, zu Cambridge gebildet, 1819 ins Unterhaus, wo er mit beredten Worten für Wahlreform und Katholikenemanzipation eintrat. Da er hierüber in Zwiespalt mit den Ansichten seiner Familie, namentlich seines
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Palmerbis Palmerston |
Öffnen |
) aus dem alten Geschlecht der Temple, besuchte mit Byron und Peel die Schule zu Harrow und dann die Universitäten Edinburg und Cambridge. 1806 trat er ins Unterhaus, da er als irischer Peer keinen Sitz im Oberhaus hatte, und erhielt 1807 durch Lord
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
1822 zu London, betrat die diplomatische Laufbahn, ward 1844 Attaché bei der englischen Gesandtschaft in Madrid, 1846 Legationssekretär in der Schweiz, kam 1850 an seines Vaters Stelle für Tamworth ins Unterhaus, wo er sich der Toryfraktion Derby
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Peramelesbis Perczel |
Öffnen |
vorzüglich durch eine im Prozeß gegen Warren Hastings herausgegebene Flugschrift die Aufmerksamkeit Pitts auf sich. Durch dessen Einfluß für Nottingham ins Unterhaus gewählt, zeigte er sich hier als eifrigen Verteidiger aller ministerien Maßregeln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Pitonchinabis Pitt |
Öffnen |
er schon im folgenden Jahr einen Sitz im Unterhaus für Aggleby. Er schloß sich hier der Whigpartei an, die sein Vater bis zu seinem Tod geleitet hatte, sprach gegen den amerikanischen Krieg, trug 1782 wesentlich zu dem Sturz des Ministeriums North bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
" eine Beschreibung der kostbarsten, 1815-1822 noch angeschafften alten Drucke gibt.
2) John Charles, Graf von, brit. Staatsmann, bekannter unter dem Namen Lord Althorp, geb. 30. Mai 1782, trat nach Vollendung seiner Studien zu Cambridge 1803 ins Unterhaus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
648
Wilkes - Wilkie.
Wilkes (spr. uilks), 1) John, engl. Publizist, geb. 17. Okt. 1727 zu London, studierte in Leiden und trat 1761 für Aylesbury in das Unterhaus. Nach der Thronbesteigung Georgs III. ward er der erklärte Gegner des Ministers
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
Verantwortungzuziehen; allein das war vom Unterhaus abgelehnt worden. Dann hatte im I. 1888 Mr. O'Donnell, ein wenig bekannter irischer Abgeordneter, der gleichfalls in jenen Artikeln gelegentlich genannt war, die ^im68« wegen Verleumdung belangt, war aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Ersatzwahlen zum Unterhaus in North-Sligo im März und in Carlow
im Juli 1891 errangen sie den Sieg; gegenüber der
von Parnell beherrschten Nationalliga gründeten sie 1o. März einen Gegenbund unter dem Namen der National Federativn; ihnen schlossen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
es zwarnicht gelang, Parnells Mandat für Cork gegen die Antiparnelliten zu be-haupten, der aber im Ianuar 1892 für Waterford ins Unterhaus gewählt wurde. Noch ein dritter
Todesfall, der kurz vor dem Schluß des Iahres 1891
eintrat, derjenige des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
und sich mit der Spezialkommission auf eine Reduktion von im ganzen 6,510,000 Jen geeinigt hatte, eine Reduktion also, die nur 1,370,000 Jen weniger betrug als die von der Opposition ursprünglich beabsichtigte. Das Unterhaus nahm darauf das Budget
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der oppositionellen Gruppen, daher konnte die ministerielle Linke während der letzten 15 Jahre stets die Führung behalten.
lIapan.1 Die Verfassung vom 11. Febr. 1889 schuf zwei Häuser, ein Ober- und ein Unterhaus. Das Oberhaus, Haus der Pairs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
. zu Exeter in Devonshire nieder und begann dort ein kleines Geschäft. Von dessen vier Söhnen begründeten
John (geb. 1730) und Francis (geb. 1740) 1770 in London das genannte Bankhaus. Francis wurde ins Unterhaus gewählt,
wo er zu den Anhängern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0594,
Beaconsfield |
Öffnen |
in aller Form als ihren Führer im Unterhaus anerkennen. Im Febr. 1852 ernannte ihn Graf Derby zum Schatzkanzler; B. ließ aus taktischen Gründen das schutzzöllnerische System fallen, hatte aber mit seiner Finanzverwaltung wenig Glück; die Verwerfung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0688,
Buckingham |
Öffnen |
fehl. Ein neues Parlament (1626) schritt zum unmittelbaren Angriff gegen den Minister, und schon hatte das Unterhaus die Anklage gegen ihn erhoben, als Karl es auflöste. Durch Zwangseintreibungen suchte sich B. die Mittel zur Unterstützung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Buri (Maximilian von)bis Burke (Edmund) |
Öffnen |
und Schrift sich durch reiche Phantasie und drängende Fülle der Gedanken auszeichnete. 1765 wurde er Privatsekretär bei Lord Rockingham und bald dessen polit. Vertrauter. Dieser brachte ihn ins Unterhaus, aber hier schadete B., besonders in spätern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
und entkam nach dessen Mißlingen nach Neuyork, wo er als Advokat praktizierte, bis er infolge der
1855 erlassenen Amnestie nach Dublin zurückkehren konnte. 1856 für Ti pperary ins Unterhaus gewählt, war D. bemüht, eine Verbindung zwischen den
engl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
Palmerstons (18. Okt. 1865)
wurde er als Schatzkanzler und Führer des Unterhauses in de m Kabinett Russell die eigentlich leitende Persönlichkeit. Er hatte vor
allem die Aufgabe, die Parlamentsreformbill im Unterhaus zu vertreten, jedoch kam diese
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
Rede entwickelte G. 8. April 1886 die Grundzüge seiner Home-Rule-Politik vor dem Unterhaus, doch vermochte
er keine Mehrheit für seine Ansichten zu gewinnen. Auch die einer Parlamentsauflösung folgenden Neuwahlen fielen durchaus zu
Gunsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
, die ins Unterhaus eindran-
gen, und Juli 1834 trat G. zurück. Er unterstützte
nach Peels kurzer Ministerherrschast das Kabinett
Melbournes, zog sich aber dann vom Kampfplatz
zurück und starb 17. Juni 1845. - Vgl. George
Grey, 801N6 account cik tlio
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0434,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
, das Jakob I. gesäet, so weit gediehen, daß das Unterhaus den Krieg auch mit dem neuen Monarchen eröffnete, indem es die seither jedem Kronträger auf Lebenszeit bewilligten Zölle, das Tonnen- und Pfundgeld (s. d.) Karl nur auf ein Jahr zugestand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0447,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
.
10) Die zweite Parlamentsreform und die Irische Frage (1865-74). Schon lange hatte im Kampf der Parteien die Frage einer neuen Reform des Unterhauses eine hervorragende Rolle gespielt, mehrfach war sie aufgeworfen, immer wieder zurückgesetzt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
für Streitigkeiten zwischen Grundherren und Pächtern Schiedsgerichte einsetzte. Am 24. Mai wurde sie im Unterhause, 8. Juli von den Lords angenommen und 1. Aug. von der Königin vollzogen. Ein wichtiges Gesetz war die zunächst nur für England und Wales
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
von Gladstone eingeschlagenen Bahn irischer Politik nicht folgen wollte. Gladstone trat nämlich mit dem neuen Programm einer umfassenden Gewährung von Home-Rule für Irland sein Amt an. Am 8. April 1886 legte er seinen irischen Gesetzentwurf dem Unterhause
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0454,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
452
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92)
im neuen Unterhause nicht vorhanden, es hing ab von der Haltung der liberalen Unionisten. Um sich diese konservativ-unionistische Mehrheit zu erhalten, waren natürlich Zugeständnisse an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0455,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
beträchtlichen Fortschritt in der Demokratisierung des gesamten engl. Staatslebens und der Durchbrechung des altgeschichtlichen Staatsgefüges durch modern nivellierende Formen. Am 27. Juli 1888 wurde das Gesetz im Unterhause, 9. Aug. im Oberhause in dritter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
455
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart)
Obgleich die 1892 bevorstehenden Neuwahlen zum Unterhaus schon das Hauptinteresse in Anspruch nahmen, trat die Regierung doch noch mit einer Reihe wichtiger Gesetzanträge vor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hämorrhoidenpulverbis Hampton-Court |
Öffnen |
für diesen erklärten, so machte doch das Urteil zweier abweichender Richter ungeheures Aufsehen (1638). H. war übrigens schon 1625 in das Unterhaus eingetreten, hatte 1628 zur Opposition gestanden und die Petition of rights (s. d.) mit erkämpft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
war er 1830 für Calne ins Unterhaus
gewählt worden, wo er eifrig für die Reform des Parlaments wirkte. 1832 erhielt er, in Leeds gewählt, eine Stelle im Ministerium als Sekretär des Indischen Amtes.
1834 gab
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ockabis O'Connell |
Öffnen |
unterdrückt wurde, stellte er ihn unter
dem Namen Iri8k (^tlioIio^FZociation (s. d.) wieder
her. Von der Grafschaft Cläre wurde er 1828 ins
Unterhaus gewählt, aber als Katholik vom Eintritt
ausgeschlossen. Die außerordentliche Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0525,
von O’Connorbis Octavianus |
Öffnen |
sich als angehender Advokat mit Begeiste-
rung der irischen Volkspartei an und vertrat seit
1832 die Grafschaft Cork im Unterhause. Als
1835 seine Wiederwahl für ungültig erklärt wurde,
verlieh er, mit O'Connells (s. d.) maßvoller Rich-
tnng
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
, Arthur Balfour wurde erster
Schatzlord und Führer des Unterhauses, Chamber-
lain Sekretär für die Kolonien, Hicks-Beach Kanzler
der Schatzkammer, Gofchen erster Admiralitätslord,
Lord Halsbury Lordkanzler, Viscount Croß Lord-
fiegelbcwahrcr, Sir
|