Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einstechen
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kernstechen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
und zu unterst eine Rinne, welche nach außen mündet. Die Brenngrube wird mit dem Kienholz vollgepackt, oben mit einer Decke von Rasen und Erde geschlossen, zu oberst das Holz angezündet und durch Einstechen von Löchern in die Decke die nötige Luft
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
270
Akuminaten - A la baisse.
Akuminaten (Condylomata acuminata), s. Feigwarzen.
Akupunktur (lat., "Nadelstich"), chirurg. Operation, besteht in dem kunstgerechten Einstechen metallener Nadeln in kranke Körperteile, teils um zu untersuchen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
es mit einem Leinwandbeutelchen, welches mit gepulverter Holzkohle gefüllt ist. Nimmt man statt letzterer gefärbtes Harzpulver, so läßt sich das durch die Löcher gedrungene Pulver durch Wärme auf der Fläche befestigen. Zum Einstechen des Musters hat
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
1, 2, 6-8 ccm Flüssigkeit enthält, einem Stempel, welcher eine feine Maßeinteilung trägt, und ist mit einer scharfen hohlen Nadel (Kanüle) zum Einstechen in eine emporgehobene Hautfalte verbunden. Es ist ziemlich gleichgültig, an welcher
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) |
Öffnen |
besonderer Kanal (Windpfeife) angebracht; außerdem werden noch durch Einlegen von Bindfäden und Drähten, die vor dem Guß herausgezogen werden, sowie durch Einstechen von Löchern vermittelst langer Nadeln (Luftstecher) Kanäle gebildet. Nach Vollendung dieser
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Grabowskibis Graeca sunt, non leguntur |
Öffnen |
mit dem Flachstichel; doch ist die Schneide mit einer Einkerbung versehen, wodurch sie in zwei Zacken geteilt wird, welche, spitzig zugeschliffen, zum Einstechen von Punkten gebraucht werden, womit etwa eine Fläche ganz bedeckt werden soll.
Graburnen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
, Gummi, verfertigt wird. Man benutzt Kanülen überall, wo es sich um Durchleiten von Flüssigkeiten oder Luft handelt; sie sind entweder vorn scharf (Pravazsche K.) und dienen dann direkt zum Einstechen (wie bei subkutanen Einspritzungen und bei
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0995,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
Haufenführen auf «kalten Schweiß» und auf «warmen Schweiß». Im erstern Fall fühlt sich der Haufen beim Einstechen der Hand nicht so warm an der Oberfläche an, eher kühl und naß, im letztern warm und dämpfend. Eine zwischen diesen beiden Methoden liegende
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0688,
Gehirnwassersucht |
Öffnen |
, so haben sich alle innern Mittel als nutzlos erwiesen; auch die vielfach empfohlenen chirurg. Eingriffe (Einstechen eines feinen Troikars, Kompression des Schädels u. a.) leisten im allgemeinen nicht viel Ersprießliches. Man beschränke sich darauf
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
, d. i. Um- oder Annähen der Begrenzungen bogenförmiger Rand Verzierungen, und das Bohren, d. i. das Einstechen von Löchern in durchbrochene Ware (Besätze, Kragen etc.) auf der Maschine. -
In Deutschland ist die Maschinenstickerei am meisten zu
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Aktorbis Akustische Telegraphen |
Öffnen |
, die Aristoteles einführte, um dadurch den Begriff der Veränderung (s. d.) zu erklären.
Akumināten, spitze Feigwarzen, s. Feigwarzen.
Akupunktūr, abgeleitet von acus (Nadel) und punctura (Stich), das Heilverfahren, bei welchem man durch Einstechen
|