Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach emporkömmling
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abkömmling'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
) auf 100,000 Mann, welche in zahlreichen Kastellen verteilt lagen. Seine Residenz war ein befestigter Palast bei Janina, dessen äußere Höfe immer mit Soldaten angefüllt waren. Die Pforte suchte sich endlich des gefährlichen Emporkömmlings zu entledigen. Sultan
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
dem Emporkömmling unterordneten, B., den unzweifelhaft fähigsten Mann ihrer Partei, als deren Führer im Unterhaus anzuerkennen. Nun gewann die Torypartei im Parlament immer mehr die Oberhand. Schon im Februar 1851 ward ein Antrag Beaconsfields
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Crelingerbis Crema |
Öffnen |
in Leipzig die Rechte und wurde 1580 zu Dresden Hofrat und Sekretär des Kurprinzen Christian, der ihn nach seinem Regierungsantritt 1586 zum Geheimrat und 1589 zum Kanzler erhob. Vom Adel und der Kurfürstin Sophie schon als Emporkömmling gehaßt, zog
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884,
Deutschland (Geschichte 1807-1809. Österreichs Erhebung) |
Öffnen |
und rühmte sich der keltischen. Auf dem Erfurter Kongreß 1808 erschöpfte sich das "Parterre von Königen" in knechtischer Unterwürfigkeit gegen den allmächtigen, rohen Emporkömmling. Wie gedemütigt Preußen auch war, wie ängstlich es jeden Anlaß
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
und wirkt seit 1862 in Berlin. Als Schriftsteller veröffentlichte er an größern Arbeiten zwei Romane: "Abenteuer eines Emporkömmlings" (Frankf. 1858, 2 Bde.), "Kunst und Handwerk" (das. 1862, 3 Bde.); ferner: "Schlaglichter und Schlagschatten
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
der Emporkömmlinge nach Adelstiteln lächerlich gemacht wird; das spottweise den Manen Talleyrands gewidmete "Brindisi di Girella" (1840), gegen die politische Wetterwendigkeit; die gegen die sozialistischen Utopien gerichteten "Gli umanitari" und "Gli immobili
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
. novus, Emporkömmling (s. Nobilität); h. proprius, Leibeigner; h. sui juris, ein selbständiger Mensch, im Gegensatz zu Alieni juris homo (s. d.); ad hominem, s. Demonstrieren und Argument.
Homo- (griech.), in Zusammensetzungen s. v. w. gleich
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
Emporkömmling haßten, vereitelten seine Bemühungen, und H. wurde 1448 in der mörderischen Schlacht auf dem Amselfeld oder der Kossower Heide, welche vom 17. bis 19. Okt. währte, geschlagen. Als 1452 der erst 13jährige König den ungarischen Thron bestieg
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
zum Gericht.
Parva componĕre magnis (lat.), Kleines mit Großem vergleichen.
Parvenu (franz., spr. parw'nüh), Emporkömmling.
Parvis (franz., spr. -wih), Vorhof einer Kirche.
Parwatî (auch Durgâ und Kâlî genannt), die Gemahlin des ind. Gottes Siwa
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0909,
Peter (Zuname) |
Öffnen |
ihn aber gänzlich unter seine Leitung, und P. verlobte sich sogar mit dessen Tochter. Nachdem der Emporkömmling gestürzt und nach Sibirien verbannt war, traten die Dolgorukijs an seine Stelle. P. ward 7. März 1728 mit großem Pomp zu Moskau gekrönt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0366,
Preußen (Geschichte: Friedrich der Große) |
Öffnen |
) begnügte er sich mit der Behauptung von Schlesien.
Das kühne Auftreten und das Glück des Emporkömmlings, wofür die alten Mächte Friedrich hielten, erregten deren Neid und den Gedanken einer gemeinsamen Aktion, um ihn zu unterdrücken. Der König begann
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
Frieden zu erhalten und 1671 durch Schaffung eines neuen Hofadels die alte Adelsmacht in Vergessenheit zu bringen. 1671 selbst zum Grafen von Griffenfeldt, 1673 zum Großkanzler und Ritter des Elefantenordens erhoben, wurde er, da er als Emporkömmling
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
Walachei (Geschichte) |
Öffnen |
sich durch Ränke, Habsucht und Vaterlandslosigkeit aus und war von materiell und sittlich verheerender Einwirkung. Sie merzte in 100 Jahren beinahe den ganzen inländischen Adel aus und ersetzte ihn durch bestechliche Emporkömmlinge aus Griechen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
er das Bistum Tournai, 1514 die Bistümer Lincoln und York und 1515 die Kardinalswürde. Als der Erzbischof von Canterbury, durch den Stolz des Emporkömmlings verletzt, die Kanzlerstelle niederlegte, ward dieselbe W. übertragen, und da diese Erhebung den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
« (Tragikomödie), Max Halbe: »Ein Emporkömmling«, Arno Holz und Johannes Schlaf: »Die Familie Selicke«, können Anlässe zu litterarischer Diskussion bieten, aber keine Eindrücke hinterlassen, wie sie von der Bühne auch der naturalistisch Gestimmte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0249,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
934 ein Emporkömmling, Achschid, eine neue Dynastie,
der 969 Dschauhar, der Feldherr des Chalifen Al Muizzli din Allah, ein Ende machte. Letzterer, aus dem Geschlecht der Fatimiden
stammend, gründete 970 Kairo und machte es zur Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0594,
Beaconsfield |
Öffnen |
Tode Bentincks 1848, dem er in «Lord George Bentinck. A biography» (Lond. 1851) ein treffliches litterar. Denkmal setzte, mußten seine toryistischen Parteigenossen, die bisher den jüd. Emporkömmling mit gewisser Zurückhaltung behandelt hatten, ihn
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
ist leicht, aber selten; Polygamie erlaubt, aber nicht häufig. Bis 1844 fast unabhängig, wurden die B.
später teils durch die westlichen mohammed. Volker, teils durch die Emporkömmlinge in Tigre und Abessinien unterjocht. Im Juli 1872 kamen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Cäsarismusbis Cäsaropapismus |
Öffnen |
, suchte die altkonservativen und aristokratischen Mitglieder zu verdrängen und Emporkömmlinge aller Art, Kreaturen seiner Gunst, zu Senatoren zu machen. Im Einklang hiermit stand das Bestreben, ein neues Patriciat zu schaffen und mittels desselben den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
;
1875 erhielt er den Professortitel. Außer den Ro-
manen: "Abentener eines Emporkömmlings" (ano-
nym, 2 Bde., Franks, a. M. 1858), "Kunst und
Handwerk" (anonym, 3 Bde., ebd. 1861) veröffent-
lichte E., der zu den hervorragendsten Berliner
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0109,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
Verkehr zwischen dem "Emporkömmling" und den europ. Fürstenhäusern. Bereits im Sept. 1854 hatte der engl. Prinz-Gemahl den Kaiser im Lager von Boulogne besucht; im April 1855 reiste das franz. Kaiserpaar nach London und ward auf das glänzendste
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
eine MM'l LuMir/t', die auf allen poln.
Theatern Aufnahme fanden und sich dort auf
der Bühne erhalten haben. Die wichtigsten sind:
"Damen und Husaren" (deutsch von Zimmermann),
"6LiäkNd", das einen hochmütigen, ungebildeten
Emporkömmling schildert
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Homiliusbis Homologie |
Öffnen |
versehene Flathesche Übersetzung von Beccarias Schrift "Von Verbrechen und Strafen" (2 Bde., Bresl. 1788).
Hommes d'armes (frz., spr. omm darm), s. Ordonnanzcompagnien.
Homo (lat.), Mensch, Mann; H. novus, Emporkömmling, s. Nobiles; H. sui
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
. Meise.
Parusie (grch.), Gegenwart, Anwesenheit, besonders die Wiedererscheinung Christi.
Parvati, anderer Name der Durga (s. d.).
Parvenu (frz., spr. -wenüh), Emporkömmling.
Parvolin, eine dem Pyridin homologe, bei 188° siedende Base
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hagerbis Halle |
Öffnen |
, 1894-95 in der Schweiz. Seit
1895 hat er seinen Wohnsitz in München. H. steht
seit 1887 in nahen Beziehungen zu den Bestrebun-
gen des sog. Jüngsten Deutschlands. Seine Erst-
lingsstücke, das Trauerspiel "Ein Emporkömmling"
(Norden 1889) und das Drama
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
, mit der Nebenbedeutung von Emporkömmling.
Bonap., bei naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Charles Lucien Bonaparte, Fürst von Canino (s. Bonaparte 3 a).
Bona pace (lat.), in (gutem) Frieden, unbekümmert.
Bonaparte oder Buonaparte
|