Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach epilog hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
702 Epilog - Epinay. turen oft zu einem lästigen Unkraut. Es wird nebst einigen andern Arten auch als Zierpflanze kultiviert. Die Wurzeln und jungen Triebe ißt man im nördlichen Europa wie Spargel und in Kamtschatka das ganze Kraut als Gemüse
99% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0211, von Epilepsiemittel bis Epinac Öffnen
mit dieser Pflanze bewachsen. Die Blätter einiger, wie von E. angustifolium, dienen zur Verfälschung des Thees. Epilog (grch.), Nach- oder Schlußrede, kommt wie der Prolog (s. d.) hauptsächlich bei Schauspielen vor. Der E. des antiken Dramas enthielt
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0130, Literatur: altklassische (griechische) Öffnen
* Comoedia, s. Komödie Dramatik Dramatisch * Dramma per musica Dramolet Duodrama, s. Melodrama Ekkyklema *, s. Drama Entremes Epilog Epirrhema Exodium Fabula Fantoccini, s. Marionetten Farce Fastnachtsspiele Féerie Fescenninen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0105, von Chabal-Dussurgey bis Champney Öffnen
), das Krankenlager (1874), Epilog (historisches Genrebild, im Nationalmuseum zu Stockholm), dunkle Stunden (1875), Transport der Leiche Karls XII. über die norwegische Grenze (erhielt 1878 in Paris die zweite Preismedaille), der Wilddieb, Werbung unter Karl
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0568, von Winterfeldt bis Wislicenus Öffnen
gleichsam als Prolog an der Südwand drei größere Bilder mit drei Predellen und an der Nordwand drei Bilder als Epilog, während die
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0258, Hebräische Litteratur Öffnen
in dialogischer Form mit lyrischen Einlagen und epischem Prolog und Epilog. Der Grundcharakter der hebräischen Poesie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0556, von Hintersassen bis Hipparchos Öffnen
unterscheiden der epische Prolog (1 und 2) und Epilog (42, 7-17) und die Hauptmasse der Reden, welche zwischen H. und seinen Freunden in drei Gängen (4-14, 15-21, 22-31) gewechselt werden; die Reden Elihus (32 bis 37) sind spätere Einschaltung. Das Ganze
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band Öffnen
. erscheinen: "Das Gründertum in der Musik. Ein Epilog zur Baireuther Grundsteinlegung" (Köln 1872); "Achtzehn Monate in Spanien" (das. 1876); "Richard Wagner und das Kunstwerk der Zukunft im Lichte der Baireuther Aufführung" (das. 1876
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0480, Schiller (Bedeutung für die Nationallitteratur) Öffnen
, als für ihn zu dichten", und mußte sich auf seinen wunderbar schönen feiernden Epilog zu Schillers "Glocke" beschränken. In S. war von Haus aus neben einem starken realistischen Menschendarstellungstalent, einer wahrhaften poetischen Unmittelbarkeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0559, von Tegernsee bis Tegnér Öffnen
Dichtungen: "Gerda", deren Fabel der Zeit Waldemars d. Gr. angehört, und "Kronbruden". Als die vorzüglichsten unter seinen zahlreichen kleinern Gedichten sind "Carl XII", der "Epilog vid magister promotionen 1826" und "Sång till solen" ("Gesang an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0582, von Mohr bis Mollenhauer Öffnen
der deutschen Industrie. Er starb sien. In Buchform ließ M. erscheinen: »Das Gründertum in der Musik. Ein Epilog zur Baireuther Grundsteinlegung« (Köln 1872); »Ächtzehn Monate in Spanien« (das. 1876); »Richard Wagner und das Kunstwerk der Zukunft
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0627, von Orléans bis Orville Öffnen
cm ti'idunal äe 1'w8wiitj (Par. 1888-89, 4 z (Leipz. 1876); > Eigne Wege, Gedichte (Verl. 1879); Bde.); Iarry, I^cl vi^ Z)()litj^nc6, ^Epigramme und Epiloge in Pram« (das. 1880)'
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0554, von False Bay bis Falster (Insel) Öffnen
stammt die Gestalt bei Shakespeare. Später sah der Dichter sein Unrecht ein (vgl. Epilog zu Heinrich IV., Tl. 2) und änderte den Namen in F. in Anlehnung an Sir John Fa- stolf (vgl. Heinrich VI., Tl. 1,111, 2 und IV, 1), dem er aber gleichfalls
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0137, von Goldschlägerei bis Goldschmiedekunst Öffnen
) und «Hjemme og Ude» (1861 begonnen). Er starb 15. Aug. 1887 in Kopenhagen. Seine Novellen: «En Jöde» (1845), «Hjemlös» (1852–57),«Arvingen» (neue Aufl. 1867), «Ravnen» (1866) mit dem Epilog «Maser» (1869), «Fortällinger og Skildringer» (1863
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0469, von Grosse bis Größe Öffnen
» (Berl. 1870). In den «Episoden und Epilogen» (Münch. 1888; 2. Aufl. 1890) tritt die Ballade in den Vordergrund. Von seinen größern epischen Dichtungen (Gesamtausgabe: «Erzählende Dichtungen», 6 Bde., Berl.1872‒73; später erschien noch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0199, von Hinzpeter bis Hiogo Öffnen
auch keinen unschuldig Leidenden gebe. Es folgen die Reden Gottes (Kap. 38–42) und mit einem Epilog (42, 7-17 ) schließt das Buch. Elihus Reden sind später eingeschoben, und zwar von jemand, dem die starke Betonung der Unschuld H.s anstößig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0668, von Ortstein bis Oruro Öffnen
. 1890); auf epigrammatischem Ge- biete: "Aus den Kämpfen des Lebens" (Heidelb. 1868), "Adam contra Eva" (anonym, 2. Aufl., Münch. 1878), "Epigramme und Epiloge in Prosa" (Bresl. 1880), "Aus den Herbergen des Lebens" (ebd. 1886), "Randstriche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
. Goethe dachte dem Freunde eine großartige Totenfeier zu (Reste in der Weimarer Ausgabe, Bd. 16); vollendet hat er nur den herrlichen "Epilog zu Schillers Glocke" (1815), in dem es von S. heißt: Und hinter ihm in wesenlosem Scheine Lag, was uns alle