Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erfinderisch
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Siderisch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
. Große Gelehrte, Forscher und Entdecker sind nur selten große Erfinder. Die erfinderische Kraft besteht eher in einer besondern Kombinationsgabe; sie ist deshalb auch nicht im ausschließlichen Besitz besonderer Stände oder Berufsklassen.
Wenn
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0430,
Hermes (griechischer Gott) |
Öffnen |
der Schlauheit und der List hängt aufs engste sein erfinderisches Talent zusammen. Die philosophierenden Mythologen nannten ihn den allgemeinen Hermeneus ("Dolmetsch"), der die Sprache, die Buchstabenschrift und damit die Möglichkeit des
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; es soll als Handbuch des Oberkochs bei der Anfertigung der Speisekarten dienen, und es soll ein Anregungsmittel für seine erfinderische Phantasie sein, um den Reisenden eine möglichst große Abwechslung in ihrer Verpflegung zu bereiten. Die bis
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
und legte die Befestigungen von Belvedere zu Florenz, von Porto Ferrajo, Livorno, Grosseto, Pistoja, Prato und Neapel an. Sein erfinderischer Geist wurde zur Anordnung von Festlichkeiten benutzt, und namentlich entwarf er die theatralischen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Eulersche Zahlenbis Eumenes |
Öffnen |
Feldherrnwürde zu bringen, widerstand dem an Truppen ihm weit überlegenen Antigonos in den unentschieden gebliebenen Kämpfen in Parätakene und Gabiene mit Erfolg und wußte den Gegner durch seine Kriegskunst und seinen erfinderischen Geist im Schach zu
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0267,
Finanzwesen |
Öffnen |
267
Finanzwesen.
hin auf das englische fine, Geldbuße, Privilegientaxe etc. als frühere Haupteinnahmequellen, oder auf "finden", schwedisch fina, welches durch den Mittelbegriff von "erfinderisch" auf ränkevoll führt. Das Wort Finanzen hatte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
im Dickicht, im Rohr, Getreide etc. Er ist körperlich und geistig ungemein begabt, gleich gewandt im Laufen, Springen, Schleichen, Kriechen, Klettern und Schwimmen, äußerst vorsichtig, berechnend, erfinderisch und entschlossen, von großem Gedächtnis
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
Hexenkultus, Hexenabendmahl genannt, und die Teilnahme der Inkulpatin daran. Mit erfinderischer Phantasie hatten die Priester denselben sich folgendermaßen ausgemalt. Zu gewissen Zeiten, namentlich in der Nacht des 1. Mai (Walpurgisnacht), wo
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
überall mit den Artillerieschulen (s. d.) vereinigt.
Ingeniös (franz.), sinnreich, scharfsinnig, erfinderisch; Ingeniosität, Erfindungsgabe.
Ingenĭum (lat.), Geist, Geistesanlage, Erfindungskraft; auch s. v. w. Mann von Geist.
Ingénue (franz
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
im imitatorischen Stil; inventiös, erfinderisch, sinnreich.
Inventionshorn, s. Horn, S. 722.
Inventur (neulat.), die Aufnahme eines Inventariums (s. d.).
Inverary (Inveraray, spr. inwerári), Hauptstadt der schott. Grafschaft Argyll, am obern Ende des
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
im deutsch-französischen Krieg 1870/71 fungierte. 1882 zog er sich in den Ruhestand zurück und starb 30. Sept. 1887 in Wiesbaden. L. war einer der ersten Chirurgen der Neuzeit, genial und erfinderisch, ein meisterhafter Operateur, ein feiner Therapeut
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Namebis Namenaktie |
Öffnen |
wie bei den Hebräern besonders viele Namen mit religiösen Beziehungen, z. B. Kalidasa ("Knecht der Göttin Kali"), Obadja ("Knecht Gottes"), Elieser ("dem Gott Hilfe ist") etc. Hervorragend erfinderisch in Namen waren und sind die Araber. Sie haben
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Reichenaubis Reichenbach |
Öffnen |
-mechanische Institut zu München und 1809 mit Fraunhofer und Utzschneider in Benediktbeuern die ebenso berühmt gewordene optische Anstalt. R. war ungemein erfinderisch und lieferte zahlreiche außerordentlich zweckmäßige und exakt gebaute Instrumente von bis
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
der Menschheit seinem Schlüsse entgegengeht. Der Funke, den Voltas erfinderischer Geist dem zögernden Metall entriß, hat sich in einen Lichtbogen verwandelt, der nicht nur in das Dunkel der Vergangenheit aufhellend zurückstrahlt, sondern auch
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
. Die geistige Begabung der A. scheint sehr
unbedeutend. Sie sind boshaft, ein keckes Jägervolk, höchst erfinderisch im Legen von Fallen und Hinterhalten. Ihr einziges Haustier ist das Huhn. Sie
bauen sich unter Bäumen kegelförmige Grashütten, die sie nach
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Ameisenätherbis Ameisenbär |
Öffnen |
Nahrung bieten, wofür sie von den A. gegen ihre Feinde beschützt werden. Die A. besitzen eine große Intelligenz; sie verständigen sich mittels ihrer Fühler. Sie bauen Wege, Brücken und Gewölbe und sind äußerst erfinderisch, wenn es gilt zu
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0517,
Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) |
Öffnen |
, und die Erzeugnisse ihrer Handfertigkeit und ihrer gewerblichen Thätigkeit bekunden nicht nur erfinderischen Sinn, sondern auch eine gewisse künstlerische Veranlagung. Das kann z. B. von den Indianerstämmen des Nordwestens der Vereinigten Staaten und Britisch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
zeigen G. als einen in der Form sehr erfinderischen Meister, als eine reiche und vielseitige Natur, die über Feuer und
Anmut gleich sicher gebot. Dem Stile nach gehören seine Opern der Venetianischen Schule an und bilden mit denen des Freschi
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ingeniösbis Inghirami |
Öffnen |
, sinnreich, erfinderisch,
kunstreich ausgedacht;Ingenlosität, Scharfsinn,
^Erfindungsgabe u. s. w.
Ingenium (lat.), Geistesanlage, Geist, natür-
licher Verstand; auch Mann von Geist.
IliFeuno (frz., spr. ä'ngschenüh), unschuldig-
naives Mädchen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0595,
Uhren |
Öffnen |
der durchgängigen Verglasung vieler Häuser in den obersten Stockwerken, daß dort in dem vollen Lichte Uhrmacherarbeiten betrieben werden. Der erste schweizer Uhrmacher, ein junger erfinderischer Mann, Richard, wurde es aus sich selbst, nachdem ihm um
|