Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach erweiterung des herzens 8 hat nach 2 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0106, von Herzförmig bis Herzklappen Öffnen
eine er- hebliche Verbreiterung des Herzens bewirkt; gesellt sich, wie das häufig der Fall ist, nach längerer oder kürzerer Zeit zu der H. eine krankhafte Erweiterung der Herzhöhlen (s. Herzerweiterung) hinzu, so kann das Herz einen ganz erstaunlichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0008, von Lymphe bis Lymphgefäße Öffnen
8 Lymphe - Lymphgefäße. schmack, einem spezifischen Gewicht von 1,020-1,040 und alkalischer Reaktion, welche sich in den Lymphgefäßen von den verschiedensten Körperteilen und Körpergegenden her nach dem Herzen hin bewegt und sich mit dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0462, von Insekten bis In sich Öffnen
erheblich erhöht, später normal, d. h. die Leistung des Herzens nimmt zu. Außerdem erzeugen diese Bäder ein sehr lebhaftes Spiel der Vasomotoren mit Überwiegen der Erweiterung des Lumens. Durch dieselbe wird im kohlensauren Bade die Herzarbeit verringert
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0079, Augen, künstliche Öffnen
79 Augen, künstliche. und das Gleiche gilt von einer bösartigen Zerstörung der Herzklappen, die nicht selten im Augenhintergrund an ihren Folgen sicher beobachtet wird, noch ehe die Untersuchung des Herzens selbst die Erkrankung und den nahen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0735, Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
Unfallversicherungsgesetz 1884 und Erweiterungen und Übertragungen dieser Gesetze auf andere Gewerbe noch zu W.s Lebzeiten wenigstens teilweise Verwirklichung fand. Sein Erlaß an das Staatsministerium vom 4. Jan. 1882 trat scharf der Verdunkelung des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0826, von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen) bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) Öffnen
. Georg, Friedr. Aug., Herzog zuSachseu, jüng- ster Sohn des Königs Johann von Sachsen und Bruder des Königs Albert, geb. 8. Aug. 1832 zu Dresden, erhielt in Gemeinschaft mit seinem ein Jahr ältern (12. Mai 1847 verstorbenen) Bruder Ernst unter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0006, Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) Öffnen
. Wird der Nerv durchschnitten oder gelähmt, so zeigen sich beständige Akkommodation für die Ferne, Schielen nach auswärts, Erweiterung der Pupille, Herabhängen des obern Augenlides. 4) Der Rollmuskelnerv (n. trochlearis) ist der motorische Nerv für den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0725, von Anzeigepflicht bis Anzengruber Öffnen
(s. d.) befreit nicht von dieser A. Vgl. hierzu ferner Militärstrafgesetzb. §. 60 und besonders die Erweiterung der A. nach §. 13 des Dynamitgesetzes vom 9. Juni 1884. Eine fernere gesetzliche A. ist die durch Gewerbeordnung §. 14 bezüglich aller
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0782, von Field bis Fielding Öffnen
und Kodifizieruug des Völkerrechts mit herbeigeführt. Eine Sammlung feiner kleinern Schriften gab er 1884 heraus: "8p06cli68, Qi-Fuin6nt8 and iniZcellu- N60N8 P^)61'8" (2 Bde., Neuyork). Field (spr. fihld), John, engl. Pianist, geb. 26. Juli 1782
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0607, von Androsaemum bis Äneas (Held) Öffnen
', Andusia), Hauptstadt des Kantons A. (108,34 qkm, 8 Gemeinden, 8154 E.) im Arrondissement Alais des franz. Depart. Gard, an dem zum Gard gehenden Gardon d'A., in 131 m Höhe auf dem Plateau von St. Julien, an der Linie Lezan-A. (6 km) der Franz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0671, von Schwan (Sternbild) bis Schwanenorden Öffnen
. 1443 eine Erweiterung seiner Statuten. Der Orden hatte den Zweck, gegen die Entsittlichung des Adels in der Mark und anderwärts zu wirken, dessen Rauf- und Fehdelust zu zügeln und ihn wieder an Gottesfurcht und Ehrbarkeit zu gewöhnen. Außerdem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0150, von Licht (elektrisches) bis Lichtdruck Öffnen
zeigt verschiedene optische Erscheinungen, die in folgenden Einzelartikeln abgehandelt sind: Chromatische Polarisation (Fig. 1‒8), Beugung (Fig. 9), Interferenz (Fig. 10). Vgl. Lommel, Das Wesen des L. (Lpz. 1874); Pisko, L. und Farbe (2. Aufl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0497, von Ekphonesis bis Ekzem Öffnen
angebornen Abweichungen von der natürlichen Lage der Teile, bei denen ein Organ nicht in der für dasselbe bestimmten Körperhöhle, sondern außerhalb derselben, an der Körperoberfläche, liegt, z. B. E. des Herzens, der Harnblase etc. Ektropium (griech
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0254, von Krönung des Glacis bis Kropf Öffnen
Druck auf die das Blut nach dem Herzen leitenden Blutadern. Die Ursache des Kropfes ist noch in Dunkel gehüllt. Daß das weibliche Geschlecht häufiger am K. leidet, ist festgestellt, ebenso die Erblichkeit. Am meisten scheinen örtliche Einflüsse
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0845, von Tierkreislicht bis Tiersage Öffnen
, die in polit. Anwendung sich bis in die Kaiserchronik fortpflanzt, und ein Dichter vom Hofe Karls d. Gr., wahrscheinlich Paulus Diakonus, behandelte zu Ende des 8. Jahrh. in lat. Versen, zuerst in Deutschland, die Fabel vom kranken Löwen, den der Fuchs