Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eva mit schlange
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Speischlange'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0128,
Adam de la Hal(l)e |
Öffnen |
) Männin (hebr. ischa) nannte, als vom Manne (hebr. îsch) genommen. Das erste Menschenpaar verscherzte sich aber den Aufenthalt im Gottesgarten. Das Weib ließ sich von der Schlange verführen, von dem Baume der Erkenntnis zu genießen, und gab auch A
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Menschenpaare Aehren und ein Lamm giebt, was die Mühen der Arbeit andeuten soll, die es nach dem Sündenfall (durch die Schlange neben Eva bezeichnet) zur Fristung des Lebens verrichten müsse. Rechts von dem Rahmen werden die Wunder Christi bei der Hochzeit zu
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0013,
von Agnenibis Aigner |
Öffnen |
Marquis
F. Piama), seine Historienbilder im Palast Rocca, Eva, die beim Anblick der
Schlange erschrickt, die Entwickelungsstufen des menschlichen Lebens (sechs
Zeichnungen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0114,
von Clésingerbis Cluysenaar |
Öffnen |
Geschmack seiner Landsleute huldigend, vorzugsweise graziöse weibliche Figuren von einer gewissen Weichheit in der Behandlung des Marmors, z. B.: eine junge Nereïde, eine von einer Schlange gebissene Frau, eine Bacchantin und eine Statue der Luise
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0232,
von Guittonbis Gurlitt |
Öffnen |
), die sehr anmutige Eva mit der Schlange (1875, für das Schlangenhaus im Jardin des plantes zu Paris), die Gipsgruppe der von der Gerechtigkeit beschützten Unschuld (1876) und mehrere treffliche Büsten.
Güldenstein
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bagginsbis Bagirmi |
Öffnen |
Epos "Adam und Eva, oder die Geschichte des Sündenfalls" (Leipz. 1826), worin Adam und Eva zu Personen (Typen) unsers Zeitalters gemacht werden und zwar diese zu einer Kokette, jener zu einem spekulierenden Philosophen. Dazu paßt es vortrefflich, wenn
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Cranach |
Öffnen |
das prachtvolle Turnierbuch Johann Friedrichs, mit 146 Blättern, in Koburg beweisen. C. bezeichnete seine Werke bloß mit einem aus L und C zusammengesetzten Monogramm oder mit seinem Wappen, einer mit Drachenflügeln versehenen Schlange, die einen Ring
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
.
Michal, die ihren Vater betrog, 1 Sam. 19, 17.
Saul die Zauberin, c. 28, 12. den David, 1 Sam. 18, 19.
Die Söhne Jacobs den Sichem, 1 Mos. 34, 13.
Die Schlange die Eva, 1 Mos. 3, 13.
Die Weisen den Herodes, Matth. 2, 16 etc.
Ziba den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Fallen |
Öffnen |
, 44., welcher mit seiner Arglist die Eva znerst verführte, nno also über den Zaun stieg, wo er am niedrigsten war. Sagt gleich die Vernunft, welche es anerkennen muß, Wie dieses moralische Verderben nach und nach an-
gewachsen ist, und dawider keine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Agnesbis Agnolo |
Öffnen |
196
Agnes - Agnolo.
schmückte. Die bedeutendsten seiner Werke sind: die Opferung Isaaks, der aus dem Meer gezogene Leichnam Sapphos, das triumphierende Italien, Eva und die Schlange, die Schatten der großen Florentiner.
Agnes, 1) Heilige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
, bronzenen Thürflügeln (um 1050 gefertigt, enthalten 35 Felder mit Figuren: Adam und Eva, die Schlange, Centauren u. s. w.), Altarbildern von Holbein dem ältern (1493) u. a., Bildnissen sämtlicher Bischöfe von 596 bis heute, kunstvollen Eisengittern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Imhoffbis Immanenz |
Öffnen |
, Aussetzung des
Moses, Haaar und Ismael, Tobias mit dem Kmde,
Ruth, Jakob und Rahel; ferner Bildwerke mytholog.
Inhalts: Eurydice vor der Schlange fliehend, Amor
und Hebe, Amor mit dem Merkur ringend. Eins
seiner besten Werke, die überlebensgroße
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Teuerungszuwachsbis Teufel |
Öffnen |
. In der Offenbarung des Johannes wird der Satan als der Beherrscher des gottlosen röm. Weltreichs geschildert, dessen Bosheit in dem wiederkehrenden Nero, als dem Antichrist (s. d.), verkörpert erscheint. Satan ist der große Drache, die alte Schlange
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
447
Wagner (Richard)
dieser Ehe stammten drei Töchter: Daniela (1886 verheiratet mit Henry Thode, Professor der Kunstgeschichte in Heidelberg), Blandine und Isolde. Richard W.s und Cosimas Kinder sind: Eva und Siegfried. Letzterer, geb. 6. Juni
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Schalkheitbis Schamhaftig |
Öffnen |
) Eine rechte Fertigkeit, Vöses z»l thun, welche, sich einer durch lange Nebung erworben hat, b) eine Neigung, jedes Bubenstück zu vollbringen.
a) Wie die Schlange, welche die Eva verführte, 2 Cor. 11, 3. t>) ElymaZ war voller List und Schalkheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Kreuzigen |
Öffnen |
seines Weibes, c. 23, 2.
Adam und Eva, an Abels Tode, und Cains Bosheit und Strafe, i Mos. 4, 8.
David, als ihm Saut gram ward, 1 Sam. 18, 9. als dieser ihn todten wollte, c. 19, i. c. 20, 31. als er vor Saul, c. 21, 10. c. 22, 1. vor Absalom
|