Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach feien
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
in die Landesgesetzgebungen selbst
übergegangen, in konservativ-föderativem Sinne
zu revidieren feien. Infolge dieses Vundesbeschlus-
ses wurde allmählich in allen deutschen Staaten,
wo die Einführung der G. erfolgt war, deren Wie-
deraufhebung
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das sind alles Fragen, die lösen sich von selbst, wenn Du Deinen Mann liebst; wenn Du nur immer festhältst an dem Grundsatz: zuerst der Mann und die Kinder.
"Man lehrt uns immer, wir feien gleichberechtigt, wie der Mann, wir sollen uns unabhängig
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0708,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wascheinrichtungen für die Händereinigung Revue passieren lassen. Er findet, daß dieselben in den Bahnhöfen meist euvvandsfrei sind, dagegen in den Gasthäusern zu beanstanden, ja direkt gesundhcitsge-fährlich feien. Man findet in denselben oft ein
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
die jungen Juristen und Techniker nach den zur Zeit geltenden Vorschriften nur gehalten feien, sich über den Geschäftsgang bei den einzelnen Dienstzweigen oberflächlich zu unterrichten, anstatt sich, was für eine ersprießliche Thätigkeit in den leitenden
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Billingsbis Bill of rights |
Öffnen |
und Abgaben erhoben und kein stehendes Heer errichtet werden dürfe; daß die Gerichte unabhängig und die Minister für ihre Amtshandlungen dem öfter zu berufenden Parlament verantwortlich feien, ohne daß dabei der Krone ein Be-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Ewald |
Öffnen |
in Offenbach, bekleidete in wechselreichem Leben verschiedene geistliche Stellen und starb als Ministerialrat im Kultusministerium 19. März 1822 in Karlsruhe. Von seinen Schriften feien das Drama "Mehala" (Mannh. 1808) und die Monatsschrift "Urania
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
, wie sie sich auch in der mittelalterlichen Poesie der Deutschen, wo sie unter dem Namen Feien oder Feinen vorkommen, mit den sogen. weisen Frauen und den Nornen (s. d.) berühren. Wie diese Schicksalsgöttinnen, treten die F. zunächst meist
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
), s. v. w. Fee; daher feien (auch feinen), Körper oder Waffen durch Zauber festmachen.
Feierlich heißt die Stimmung, die einem Gefeierten (d. h. mit Recht oder Unrecht für groß und erhaben Gehaltenen) entspricht und sich von der Stimmung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
tlironFli I16II" (ein Erzeugnis kunstvoller Poet.
Symbolik) und "^1i6 F0iä6n t6i-A6" (1508). Eine
scharfe fatir. Ader bekunden "11i6 l6iFN6ä piior
ol ^un^Ianä" und "II16 ^u8t8 d6t^v66ii t1i6 t^ior
anä tN6 8out6r"; genannt feien noch "Ou ^3,11103
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Erbbestandbis Erbe |
Öffnen |
bestimmt, daß als Erben berufen
feien sämtliche Kinder der Geschwister. Zahlreiche
Gesetze enthalten eine weitere Bestimmung, durch
welche für den Fall vorgesorgt ist, daß es sich um
den Nachweis der Erbeneigenschaft dann handelt,
wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
, das Herablassell einer Last, z. B. einer
Stenge, einer Nahe, eine? Segels, aus der Takelung
mittels eines Taues oder einer Talje; gleichbedeutend
ist abfieren, auffieren, wegfiereu.
Fiery Holes (engl., spr. feien hohls), bren-
nendes Kohlenlager
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Figurantenbis Fikh |
Öffnen |
; verkleinertes
Kostümmodell.
Figurismus, in der Theologie die Ansicht, wo-
nach die Begebenheiten des Alten Testaments die
des Neuen vorbildlich darstellen.
Figürlich, soviel wie bildlich.
Fijenoord (spr. feien-), Maasinsel, s. Rotterdam
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
. Selbst der Gefetzgeber
ist an die F. der durch den Druck wiedergegebenen
Sckrift gebunden; denn Gesetze und Verordnungen
treten heute nirgends in Kraft, sie feien denn in die-
ser F. öffentlich bekannt gemacht.
I'orina. slat.), Form; w koi-ma
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
ist im allgemeinen die
Bestimmung des württemd. Gesetzes von 1836 maß-
gebend geworden, daß diejenigen Unterrichtsgegen-
stände zu Pflegen feien, die für das bürgerliche Le-
ben vorzugsweife von Nutzen sind. Neben den allge-
meinen F. bestehen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
der Krone durch Majoritäten feierlich
zurück. Die Verfammelten aber weigerten die Mit-
arbeit, solange nicht die frühern Versprechungen
ganz erfüllt feien.
Weitere Zugeständnisse, die der König noch kurz
vor dem Ausbruche der Märzrevolution 1848
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0742,
Gemeindeämter |
Öffnen |
grundsätzlich festgestellt wurde, daß alle Hoheits-
rechte, vor allem Gerichtsbarkeit, Polizei und Ve-
steuerungsrecht, aber auch die Verwaltung des
Schulwesens, der Armenpflege u. s. w. unveräußer-
liche Rechte des Staates feien und daher
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
und Wanddekoration her. Von feinen
Werken feien hervorgehoben: die Entwürfe der Glas-
fenster für das Mausoleum des Prinz-Gemahls
von England in Windsor Castle (1866), eine Kreuz-
tragung als Altarblatt für die Garnifonkirche in
Pofen (1867), Schiffahrt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
, dessen Versprechungen noch immer unerfüllt
feien, stützte. Der Landtag begann sosort mit der
Annahme einer Adresse, welche Aufhebung des
Prehgesetzes und anderer reaktionärer Maßregeln
forderte. Doch war, außer der Annahme des preuß.-
franz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
einer mahvoll freisinnigen Theologie. Von
seinen zahlreichen Schriften feien genannt: "Kanon
und Tradition" (Ludwigsb. 1859), "Die synopti-
schen Evangelien, ihr Ursprung und ihr geschicht-
licher Charakter" (Lpz. 1863), "Kritik der Epheser
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
.
Von H.' Schriften feien hier nur angeführt: "3p6o
truui 3.113^818, applioä to tlie K6a.v6n1^ doäi6L"
(1866), "0n t1i6 3p6cti'ä. 0k80U16 o5 t1i6 ÜX6ä 3tal8
Nnä N6du1il6" (1863 - 68), "^ui-tkcl od86lva,-
ti0Q8 0U t1i6 8p6Ctl" ok L0N6
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kette (in der Jägersprache)bis Kettenbruch |
Öffnen |
Wiederherstellung der kath.-theol.
Fakultät zu Gießen verweigerte er. K. starb 13. Juli
1877 auf der Rückkehr vom päpstl. Jubiläum im
Kloster Burghaufen in Oberbayern. Von seinen
Schriften feien genannt: "Freiheit, Autorität und
Kirche
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Père-Lachaisebis Perfall |
Öffnen |
in Schliersee in Oberbayern. Erfolge hatte P. haupt-
sächlich in der Novelle und im focialpolit. Roman.
Genannt feien von seinen Werken: die Novellen-
sammlungen "Über alle Gewalten" (Stuttg. 1889),
"Harte Herzen" (ebd. 1890), "Auf Irrwegen der
Liebe
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
Auflagen verbreitet; ferner
feien genannt i "II Il6riu68iaui3ni0" (1838), "1)6
immaculato Naiia6 con^ptu, an doZinatico 66-
or6to 66Ünii-i pu38it" (1847; deutschRegensb. 1849),
"v6 matrimonio oln-^tiano " (3 Bde., Rom 1858),
"11 pi-0t68tanti3in0 6
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
feien genannt:
Jacques Callot, Claude Lorrain, Morin, Le Clerc,
de Voifsicu,Moreau; von den Spaniern: Liagno,
Carducko, Ribera und Francisco Goya. In Eng-
land fand die Radierung erst in unferm Jahrhun-
dert bedeutende Vertreter; von ältern seien
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
mit
und war später Lehrer an der Kriegsschule in Erfurt.
Seit 1883 machte er längere Reifen, lieh sich darauf
in Dresden, später in Wiesbaden nieder. Er lebt
feit 1886 in Berlin. Von R.' Werten feien genannt:
die Novellen "Es und anderes" (4. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
namentlich in kulturgeschichtlicher
Hinsicht interessanten Hochlands- und Hochwalds-
geschichten (aus dem bayr. Hochgebirge und dem
Vöhmerwald). Genannt feien: "Der Schutzgeist von
Oberammergau" (1880), "Der Leonhardsritt"(1881),
"Altboarisch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ehlersbis Eid |
Öffnen |
geschwächtem Zustande gezimmert hatten,
samt der ganzen Ausrüstung, den Sammlungen
u. s. w. umgekommen feien. Von E. erschienen feit
1892 ferner: "An ind. Fürstenhöfen" (2 Bde., Berl.
1891), "Im Sattel durch Indochina" (2 Bde., ebd.
1891), "Samoa
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
- und
Iugendspiele in Deutschland auch mit dieser Frage
und betonte, daß es zur Zeit neben den Turnvereinen
noch eine sehr große Anzahl Spiel- und Sportvereine
gebe, von denen ein jeder nach seiner Weise körper-
lichen Übungen obliege. Diese Vereine feien aber
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
versucht die, so da sagen, sie feien Apostel, und sind es
nicht, und hast sie Lügner erfunden, Offb. 2, 2. Ich habe deine Werke nicht völlig erfunden vor GOtt, Offb.
3, 2.
Also wird mit einem Sturm verworfen die große Stadt Babylon, und nicht mehr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, 1.
Der HErr ist König, deß freue sich das Erdreich, und feien fröhlich die Inseln, so viel ihrer ist, Ps. 97, i.
Laß die Inseln vor mir schweigen, Esa. 41, 1.
Da das die Inseln sahen, fürchteten sie sich, und die Enden der Erbe erschraken, Esa. 41
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Unsträflichbis Unterthan |
Öffnen |
: Solches
gebiete, auf daß sie untadelig feien, i Tim. 5, 6. 7. Ein Bischof soll untadelig sein, Tit. 1, 7.
Unterdrücken
Die Armen, Nmos 5, 11. 12. mit Füßen treten, gleichsam in den Koth stoßen. Mit Austagen beschweren, daß sie gar nicht zu Kräften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Kind |
Öffnen |
als mit fleischlichen (unvollkommenen) wie mit jungen Kindern, 1 Cor. 3, i.
L. B. werdet nicht Kinder an dem Verständniß, sondern an der Bosheit seid Kinder, an dem Verständniß aber seid vollkommen, 1 Cor. 14, 20.
Auf daß wir nicht mehr Kinder feien
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Knaufbis Knecht |
Öffnen |
berufen ist in dem HErrn, der ist ein Gefreiter
des HErrn; desselbigen gleichen wer ein Freier berufen ist, der
ist ein Knecht Christi, 1 Cor. 7, 22. Wir sind durch Einen Geist Alle zu Einem Leibe getauft, wir
feien Juden oder Griechen, Knechte
|