Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach evangelisch-reformiert
hat nach 4 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'evangelisch-catholieke'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Refrainbis Regal |
Öffnen |
648
Refrain - Regal.
tigsten innern Kämpfen, gelegentlich auch, im Mai 1849, zu einer Lossagung von der Nationalkirche durch Bildung der sogen. evangelisch-reformierten Kirche von Frankreich (Union des églises évangeliques de France
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
(28,14 Proz.) Griechisch-Katholische, 328064 (14,57 Proz.) Evangelisch-Reformierte, 284808 (12,65 Proz.) Römisch-Katholische, 208758 (9,27 Proz.) Evangelische augsburgischen Bekenntnisses, 59287 Unitarier, 39148 Israeliten und 2691 Armenisch-Katholische
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ungarn (Verwaltung) |
Öffnen |
2212663 61617 8979 707472
Lehranstalten 31 römisch-katholische, 5 griechisch-katholische, 3 griechisch-orientalische, 4 evangelische Augsburger Konfession, 5 evangelisch-reformierte, 1 unitarische und 1 israelitische. Die Zahl der Gymnasien betrug (1894
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
kirchlicher Hauptparteien, in welchem Sinn man von Christen römisch-katholischer, griechisch-katholischer, evangelischer und reformierter K. spricht; im engsten Sinn eine Schrift, in welcher die Mitglieder einer dieser Konfessionen den Inhalt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
Wasserwerke am Ufer des Dnjestr bei Majaki (40 km westlich) mit gutem und reichlichem Wasser versorgt.
O. zählt 28 orthodoxe Kirchen, außerdem eine katholische, eine evangelische, eine reformierte, eine englisch-presbyterianische und eine armenische
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
(Teufen), Hinterland (Herisau). Die Gemeindeverwaltung, je für ein Jahr bestellt, besteht aus "Hauptleut' und Rät'", d. h. einem Gemeinderat, dessen beide Präsidenten den Titel Hauptmann führen. Das evangelisch-reformierte Bekenntnis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
ist die evangelisch-reformierte; jeder andre Kult ist gewährleistet. Der Große Rat ist das Organ der Gesetzgebung, bestimmt Steuern und Anleihen, übt das Begnadigungsrecht, überwacht die Landesverwaltung etc. Er wird je auf 3 Jahre gewählt nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Fröhlichbis Froissart |
Öffnen |
und geistlichen Lieder für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Aargau" (2. Aufl., Aarau 1845) und seine Schrift "Über den Kirchengesang der Protestanten" (das. 1846). Von 1831 bis 1838 gab F. die "Alpenrosen" heraus.
Fröhliche Wiederkunft
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
hat unregelmäßig gebaute Straßen, dagegen ist die auf dem Hügel gelegene Neustadt schon mehr nach europäischem Geschmack gebaut. G. hat 24 Kirchen (darunter eine katholische, eine evangelische und eine reformierte), 2 Synagogen, einen reichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Heppbis Hera |
Öffnen |
); "Dogmatik des deutschen Protestantismus im 16. Jahrhundert" (Gotha 1857, 3 Bde.); "Geschichte des deutschen Volksschulwesens" (das. 1857-59, 5 Bde.); "Die Bekenntnisschriften der reformierten Kirchen Deutschlands" (Elberf. 1860); "Dogmatik der evangelisch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Nanaimobis Nancy |
Öffnen |
und zahlreiche Wohlthätigkeitsinstitute sind vorhanden. N. ist Sitz des Präfekten, eines Bischofs, eines evangelisch-reformierten und eines israelitischen Konsistoriums, eines Appellhofs, Assisenhofs und Handelsgerichts, einer Handelskammer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0359,
Preußen (Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
Konsistorium zu Aurich steht die evangelisch-reformierte Kirche der Provinz Hannover. Die Verfassung der evangelisch-lutherischen Kirche in Hannover beruht auf dem Gesetz vom 9. Okt. 1864, nach welchem es Kirchenvorstände für die einzelnen Gemeinden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
.
Saarunion, Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Zabern, an der Saar und der Eisenbahn Saarburg-Saargemünd, hat eine evangelische, eine reformierte und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Sepphorisbis Septichämie |
Öffnen |
Háromszék (Siebenbürgen), an der Aluta, mit 3 Kirchen, (1881) 5268 Einw., Weberei, Landwirtschaft und Viehzucht, hat ein evangelisch-reformiertes Gymnasium mit großer Bibliothek, eine landwirtschaftliche Schule, ein Szekler Nationalmuseum mit einer Webschule
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0372,
Straßburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
evangelische, eine reformierte und 6 kath. Kirchen und eine Synagoge) ist das katholische Münster ein Meisterstück altdeutscher Baukunst, 110 m lang, 41 m breit, im Mittelschiff 30 m hoch. Den Grundstein zu dem gegenwärtigen Bau legte 1015 Bischof Werner
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
bestimmten Gebäuden (9 evangelische, eine reformierte und eine kath. Kirche und eine Synagoge)
^[Abb.: Wappen von Stuttgart.]
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Kirchenaccentebis Kirchenbann |
Öffnen |
und äußern Ordnungen. Die Entstehung einzelner Teilkirchen, wie der römisch-katholischen, der griechisch-orientalischen, der evangelisch-lutherischen und evangelisch-reformierten, ist durch die innern Gegensätze veranlaßt gewesen, in die das christl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
nach 3337850 Evangelisch-Lutherische, 12024 Evangelisch-Reformierte, 1877 sonstige Evangelische, 128509 Römisch-Katholische, 620 Griechisch-Katholische, 1180 Anglikaner, 1421 Deutsch-Katholische, 2289 Dissidenten, 9368 Israeliten und 650
|