Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach federartig hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lederarten'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0994, von Zirbelkiefer bis Zirknitzer See Öffnen
auftritt, hat Schenkel mit rundem Querschnitt, die Befestigung der Einsätze erfolgt in der Regel durch federartig wirkende Rohrverbindungen. Der Teil-, Feder- oder Haarzirkel ist für genaue Einteilung einer gegebenen Strecke in eine Anzahl gleicher
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0999, von Komplizieren bis Kompositen Öffnen
Schüppchen (Fig. 3) oder bildet dornige Zähnchen (Fig. 4); in vielen Fällen aber erscheint sie in Form von Haaren oder Borsten von bedeutender Länge, die entweder einfache Strahlen oder federartig geteilt sind (Fig. 5). Solche eigentliche Haar
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0955, von Transsept bis Trapa Öffnen
der Onagraceen (s. d.) mit nur wenigen über Europa, Asien und Afrika verbreiteten Arten; sie haben lange fadenförmige, am Grunde schlammiger Gewässer kriechende Stengel, die mit federartig zerteilten, untergetauchten Blättern besetzt sind und am obern
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0673, von Dendrobium bis Dendrologie Öffnen
673 Dendrobium - Dendrologie. Mangan- und Eisensalzen eindrangen, aus denen sich infolge einer Verdunstung des Lösungsmittels die unlöslichen Oxyde ausschieden. Eine andre Entstehungsweise haben die Baum- oder Strauch-, auch federartigen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1009, von Dipodina bis Dipsacus Öffnen
bisweilen federartig gebartet sind. Die dem Kelch eingefügte röhrenförmige Blumenkrone hat einen aus vier oder fünf Abschnitten bestehenden, oft ungleichen Saum und trägt vier im Grunde der Röhre entspringende, mit den Abschnitten des Saums
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0756, Frucht (botanisch) Öffnen
mit vielen langen Haaren federartig bekleidet, die der F. als Flugapparat dienen. Sehr häufig vergrößert sich der Kelch und umgibt die F. mehr oder weniger als schützende Hülle, wobei dann gewöhnlich die F. mit dieser Umhüllung abfällt (Chenopodiaceen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
18 m hoher Baum in Südamerika mit beinahe sphärischer Krone, die fast federartig erscheint, da die Blattsegmente nach allen Seiten hin abstehen und selbst kraus und wellenförmig sind. Die Früchte haben die Größe einer Aprikose, sind dreieckig-oval
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0755, von Reuer bis Réunion Öffnen
eine neue Bearbeitung von Scholls "Führer des Maschinisten" (Braunschw. 1855 u. öfter) und "Konstruktion und Berechnung der für den Maschinenbau wichtigsten Federarten" (Winterth. 1857) heraus. Für den praktischen Gebrauch schrieb er in Zusammenfassung
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0220, von Salmasius bis Salmiak Öffnen
, und zwar lösen 100 Teile Wasser bei 0° 28,4, bei 10° 32,8, bei 110° 77,2 Teile; in Alkohol löst er sich um so schwerer, je stärker derselbe ist. Er kristallisiert in kleinen Kristallen, die sich zu federartigen Formen aneinander reihen. Beim
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0733, von Wolkenbank bis Wolkenstein Öffnen
, Cirrostratus, Stratocumulus oder Cumulostratus und den Nimbus. Die Federwolke (cirrus) besteht aus sehr zarten, bald mehr streifigen, bald mehr locken- oder federartigen Fasern, welche in Höhen von 7-8000 m schweben und wohl immer aus Eisnadeln zusammengesetzt
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0038, von Ammoniumsalze bis Amurprovinz Öffnen
, vielleicht auch eine Ernährung der Eier auf osmotischem Weg erfolgt. In einer Länge von 7 cm verläßt der Embryo das Ei und stellt nun einen Wurm dar, der an jeder Seite des Halses drei federartige Kiemen, am Schwanzende aber einen Flossensaum und zugleich
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0702, Ornament (christlich, byzantinisch, romanisch, arabisch-maurisch, gotisch) Öffnen
. Das ganze federartige Gebilde nähert sich in seinem neuen Habitus mehr dem Charakter der Schwertlilie und wird durch geniale, fein durchdachte Fortführung seiner Elemente in kühnen Schnörkeln, Bogen und Linien zum Mittelpunkte der Rankenzüge, die immer
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0704, Ornament (gotisch, Mittelalter, Renaissance) Öffnen
dieselben herum konzentriert. Im letztern Falle endet die auslaufende Ranke mit dem federartig stilisierten Gebilde der Schwertlilie oder mit einem Kleeblatt. Hin und wieder sind auch große melonenartige Früchte, Granatäpfel :c. benutzt, um die Räume
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0653, Buchbinderei Öffnen
651 Buchbinderei Seite des Kastens nach der andern herüber und hinüber, hierauf wird der Kamm an der einen Seite des Kastens angesetzt und durch die Farbstreifen hindurchgezogen; langsames Ziehen giebt runde, rasches spitzige federartige
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Drususgraben bis Dryoper Öffnen
), eine kleine strauchartige Pflanze mit niederliegenden Zweigen, immergrünen Blättern und lebhaft weißgefärbten großen Blüten; die Früchtchen haben bei der Reife einen langen federartigen, silberglänzenden Fortsatz. Die Pflanze eignet sich als Zierpflanze
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0624, von Federici bis Federvieh Öffnen
einer aufgezogenen Feder als Be- triebskraft benutzt wird. Federmotten (^tßropkoriäak) oderGeistchen, eine Familie der Kleinfchmetterlinge, ausgezeichnet durch federartig gespaltene Flügel und äußerst dünne und lange Beine mit vier Sporen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0799, von Reudnitz bis Reumont Öffnen
der für den Maschinenbau wichtigsten Federarten" (Winterthur 1857), "Der Konstrukteur" (4. Aufl., Vraunschw. 1889), "Kurzgefaßte Gefchichte der Dampfmaschine" (2. Aufl., ebd. 1891), "Die Thomassche Rechen- maschine" (2. Aufl., Lpz. 1892