Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fledermaus k
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fledermaus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
642
Körperfarben - Körperverletzung
leen der Vorstenwürmer (Fig. 5-16, s. Würmer), die
Paxillen der Seesterne (s. d. und Fig. 2), die Pedi-
cellarien und Stachel der Seeigel (s. d. und Fig. 3
u. 4) gehören gleichfalls zu den K. d. T
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
nach Petersburg ging. 1880 wurde ihm die Geheimratswürde verliehen und erfolgte seine Ernennung zum Botschafter am russ. Hofe. In dieser Stellung verblieb K. bis zu seiner Nov. 1881 erfolgten Ernennung zum Minister des Äußern und des kaiserl. Hauses
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
.) wurde früher von den Sammlern teuer bezahlt.
Klappmützrobbe, s. Blasenrobbe.
Klappnase, Fledermaus, s. Hufeisennasen.
Klappschiffe, Schiffsgefäße, besonders Prähme, die an den Seiten oder am Boden mit Klappen versehen sind. Sie dienen dazu, den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
der Festung Kronborg, worauf eine Kommission die Scheidung von ihrem Gemahl aussprach. Nach Übereinkunft zwischen der engl. und der dän. Regierung erhielt sie Celle zum Aufenthalt, wo sie 10. Mai 1775 starb. - Vgl. Heimbürger, K. M. (Celle 1851); Wrarall
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
^.. , ,
Klanggedicht, Sonett
Klanglein, Flachs 328,1
Klappe (Techn.), Ventil ^104,2
Klappenverschlüsse, Handfeuerwaffen
Klapphut, Hut 823,2
Klappnase, ägyptische, Fledermäuse
Klarasfeuer, St., Elmsfeuer
Klarenthal (Kloster), Wiesbaden 620,5
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
, Kalkbrenner, Bohrer, Seeber u. a. verbessert.
Chiroplastik (grch., d. i. bildnerische Arbeit mit der Hand), die Kunst, aus knetbarer Masse, wie Thon, Wachs u. dgl., Bildwerke zu formen.
Chiropteren (Chiroptera, Handflügler), s. Fledermäuse
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
Geschichts-
epochen darzustellen. Ferner gab er eine Sammlung
seiner "Kleinen Schriften und Studien zur Kunstge-
schichte" (3 Bde., Stuttg. 1853-54) heraus. K.
unternahm auch noch die Abfassung einer "Geschichte
der Baukunst" (Bd. 1-3, Stuttg. 1854-55
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kuhbis Kühlen |
Öffnen |
Vaterstadt zurück. Hier mehrere Jahre lang dem Wahnsinn verfallen, zuletzt von einem Schlagfluß getroffen, der ihn der Sprache beraubte, starb K. 3. April 1790. Seine poetischen Versuche, bestehend aus Epigrammen (in Auswahl herausgegeben von Seemann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0198,
Polnische Litteratur (Gegenwart) |
Öffnen |
198
Polnische Litteratur (Gegenwart)
Balucki ("Die Jagd nach einem Mann", "Die Räte des Herrn Rats", "Die Nachbarn" etc.), Kazimir Zalewski ("Mit dem Fortschritt", "Vor der Hochzeit", "Treffdame", "Artikel 264"), E. Lubowski ("Die Fledermäuse
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Strauß (Vogel)bis Strauß (Personenname) |
Öffnen |
allenthalben enthusiastischen Beifall. Er starb 25. Sept. 1849 in Wien als k. k. Hofballmusikdirektor. Die Zahl seiner Werke beläuft sich auf 249. Eine Gesamtausgabe seiner Tänze (für Klavier, 7 Bde.) gaben Breitkopf u. Härtel heraus. - Sein Sohn Johann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Peltigerabis Pelzwerk |
Öffnen |
K5, im Frühjahr,
Ertrag 1200-1600 1^ Körner und 5W-1000 k^
Stroh. Wird als Grünfutter benntzt oder die Körner
werden im reifen Zustande geschrotet zur Mästung
und Kuhfütterung verwendet, desgleichen das nähr-
stoffreiche Stroh.
Pelusiota
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Strauß (Friedrich Adolf)bis Straußvögel |
Öffnen |
sein Sohn Johann (7 Bde., Lpz. 1889).
Strauß, Joh., Komponist, der älteste Sohn des vorigen, geb. 25. Okt. 1825 zu Wien, fungierte als k. k. Hofballmusikdirektor in Wien und unternahm Konzertreisen mit seinem (1844 begründeten) Orchester nach England
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
Reaktion. 1829 mußte er wegen Kränklichkeit aus der Kammer austreten, trat aber nach dem Sieg der Julirevolution wieder ein und wirkte wie zuvor, bis ihn 9. April 1832 die Cholera wegraffte.
Chauve-souris (franz., spr. schöw'ssurih), Fledermaus; dann
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
. Was die Fauna anlangt, so sind die einheimischen Säugetiere gering an Zahl. Man kennt etwa 20 Arten Fledermäuse, zwei Agutis (Dasyprocta), den Philander (Didelphys dorsigera L.). Dagegen sind europäische Vierfüßler eingeführt worden. Unser Hund
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0898,
Canarische Inseln |
Öffnen |
die verbreitetsten Haustiere. Die einzigen wild vorkommenden und nicht durch den Menschen eingeführten Säugetiere sind zwei auch in Europa vorkommende Fledermäuse. Von Landvögeln haben 50 Gattungen Vertreter und 5 Arten werden nur hier gefunden. Der wilde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Comodobis Compagni |
Öffnen |
an die von Madagaskar an; doch
finden sich auch einige kontinental-afrik. Formen.
Ein Lemur ist ihnen eigentümlich, außerdem fin-
det sich eine Schleichkatzenart, welche auch auf Ma-
dagaskar vorkommt, und zahlreiche Fledermäuse.
Von Vögeln
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
die allgemeine von Westindien,
aber es kommen doch eigentümliche Formen vor, so
2 der Fledermäuse, 1 der Insektenfresser, mehrere
der Nager und 40 der Landvögel. Ebenso finden
sich hier mehrere eigentümliche Reptilien, Glieder-
tiere und befonders
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
Eichhörnchen, 2 Mäuse und 5 Fledermäuse. Die
Landvögel sind durch 123 Gattungen und 152 Arten
vertreten, davon sind 9 Gattungen und 66 Arten auf
diese Insel beschränkt. Der Mischcharakter der Fauna
spricht sich gerade
|