Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach freimachen
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einmachen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= höhere Gewalt.
Forciren = stark betreiben, erzwingen, durchsetzen, beschleunigen.
Formular = Schein, Vordruck, Vorlage.
Frankatur = Freimachung, freie Zusendung, Kostenrechnung, Frachtauslage.
Franko = kostenfrei, postfrei, zinsfrei.
Freihafen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Frankfurter Zeitungbis Fränkisches Reich |
Öffnen |
". Sie steht auf dem Boden der Deutschen Volkspartei.
Frankieren (ital.), freimachen (Postsendungen) durch Vorausbezahlung des für die Beförderung festgesetzten Portos, geschieht durch Aufkleben von Freimarken (s. Postwertzeichen) auf die Briefe
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0351,
von Mengkornbis Messing |
Öffnen |
. geschah in frühern Zeiten in der Weise, daß Galmei mit zerkleinertem Kupfer und Kohlenstaub im Gemenge eingeschmolzen wurde, sodaß ein Freimachen des Zinks und seine Verbindung mit dem Kupfer in eine Operation zusammenfiel. Bequemer und rascher
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
. wird gewöhnlich auf die mit einer verdünnten Säure benetzte Platte angerieben. Vorteilhaft kann hierbei das Metall durch eines seiner Salze, welche das Zink unter Freimachung des Metalles zersetzen, vertreten werden. Reibt man daher das befeuchtete
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
839
Eisenbahnbau
wällen angebracht (Schneezäune). Zur Freimachung verwehter Strecken dienen die Schneepflüge (s. d.).
An die Herstellung des Unter- und Oberbaues schließt sich die Anlage der Betriebseinrichtungen. Hierzu gehören in erster
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
nicht endgültig; vielmehr kann der letztere jederzeit durch die Wiederinkurssetzung (Freimachung, Devinkulierung) wiederhergestellt werden. Die Zulässigkeit der A. hat jedoch in neuerer Zeit viel Anfechtung erfahren, weil der Inhaber damit einseitig dem
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
Weideland umgeben. Einige Felseneilande in ihm sind mit Guano bedeckt.
Desenchantement (franz., spr. desangschangt'māng), das Freimachen oder Freiwerden von einer Bezauberung oder Leidenschaft; desenchantieren, entzaubern, von einer Leidenschaft heilen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
15. Jahrh. angehörig. Die Bilder stellen den Kampf des Antichrist mit der Christenheit dar.
Entladen, Herausnehmen der Ladung aus einem Gewehr oder Geschütz; das Freimachen der Elektrizität (s. Leidener Flasche).
Entlassungsprüfung an höhern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
starb. Er bildete sich nach A. Altdorfer, führte seine Gemälde zwar sehr fleißig aus, konnte sich aber von einer gewissen Steifheit nicht freimachen. Die Münchener Pinakothek bewahrt von ihm die Belagerung Roms durch Porsena (1529) und die Eroberung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Frankfurter Unionbis Frankland |
Öffnen |
und der Beginn des zweiten Schlesischen Kriegs waren die Folge des Vertrags.
Frankieren (ital.), freimachen, besonders Briefe, Pakete etc., durch Erlegung des Portos; Frankierungszwang, s. Franco; Frankatur, Frankierung.
Fränkische Altertümer, s
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0598,
Französische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
konnte sich von den mittelalterlichen Traditionen noch nicht freimachen: galante, schlüpfrige Erzählungen in italienischem Geschmack, wie das "Heptameron", romantisch-abenteuerliche Romane, die (in den Amadisromanen) den spanischen Mantel und spanische
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
Abstraktionen und mythologischem Bilderkram nicht freimachen; die Natur, die sie in unendlichen Variationen und in saft- und kraftlosen Versen besang, existierte nur in ihrer Einbildung, und die glänzende Form sollte für den banalen Inhalt entschädigen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
. Schlüsselgewalt.
Gewältigen, Grubenbaue von hereinstürzenden Bergen oder eingedrungenem Wasser freimachen.
Gewaltthätigkeit (Crimen vis), nach früherm gemeinen Recht jede öffentlich strafbare Anwendung physischer oder psychologischer Gewalt, insofern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
sich bemüht, zu diesen dagegen die Naturwissenschaften, welche, indem sie die Dinge darlegen, wie sie wirklich sind, den menschlichen Geist von Irrtümern und Einbildungen über sein Wesen, seinen Ursprung und seine Zukunft freimachen. Ersterer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
-
tarife (Bd. 17) 278
Freigold, Gold 473,1
Freihof, Freigut "-"
Freihöfe, Gehöferschaften
Freikugeln, Freischütz
Freikuxe, Ausbeute
Freilager, auch Lagerhaus (Bd. 17)
Freilos, Lotterie 926
Freimachung, Außerkurssetzung
Freinberg
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
Waffengebrauch durch Abstechen der innern Brustwehrböschung (für die Infanterie) und durch Einschneiden von Scharten (für die Geschütze), Anbringen von Traversen, Abholzen des Glacis, Freimachen des Vorgeländes, Vervollständigung der Unterkunftsräume
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
Vorschrift wurde
sie zuerst 1825, aber uur langsam konnte der ihr zu
Grunde liegende taktische Gedanke sich von denHemm-
uissen veralteter Anschauungen freimachen. Die
Kriege 1866 und 1870/71 wurden von der preuh.
Infanterie zwar bereits im Sinne
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
geblieben
waren, in Freiheit. Aus seiner finanziellen Be-
drängnis hat C. sich noch nicht freimachen können.
1878 war die Staatsschuld mit 7 Mill. Doll. jähr-
lich zu verzinsen, dazu kam eine Ausgabe von Papier-
geld im Betrage von 60 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
, soweit dieser durch die erstan- ^
dene Freiheitsstrafe noch nicht getilgt ist, von der !
letztcrn freimachen kann, und daß in dem Nachlaß ^
eine G. nur dann vollstreckt werden kann, wenn das !
Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten rechtskräftig
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
er Schulden halber ver-
haftet wurde. Zu seiner Freimachung veranlaßte
der brit. Minister Walpole 1756 eine Subskription.
N. befriedigte nun im Accord seine Gläubiger, starb
aber schon 11. Dez. 1756. Seine Erlebnisse erzählte
sein Sohn, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
; in der Bakteriologie die den Kulturversuchen von Mikroorganismen vorhergehende Freimachung der Instrumente, Gerätschaften und Nährflüssigkeiten von entwicklungsfähigen Pilzen und Pilzkeimen. (S. Bakteriologie.) Auch die Konservierung (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
.) der deutschen Marine, besteht nur aus einem Anker, im Gegensatz zu dem mit Tau umwundenen Unklaren Anker.
Klarieren (lat., d. i. klären, bereinigen, freimachen), im Seewesen das Erledigen der Zollanforderungen durch Anmeldung, Vorlegung der nötigen Papiere
|