Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach friedrich johann drake hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
rule « von Ruskin u. a. 1845 gab er die komische Reisebeschreibung » The continental tour of Brown, Jones and Robinson « heraus, 1869 » The fairy land «. Drake , Friedrich Johann Heinrich
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
; Drake, Kolkerg; Drake, Stettin; Drake, Berlin; Alb. Wolff, (R.) Berlin; Bläser, (R.) Köln Friedrich Wilhlm IV., König von Preußen - Bläser, Sanssouci; Bläser, (R.) Köln; Calandrelli, (R.) Berlin Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preußen (Kaiser
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Drake (Friedrich) bis Drake (Samuel Gardner) Öffnen
485 Drake (Friedrich) - Drake (Samuel Gardner) ches Hawkins gegen die Spanier in dem Hafen von Veracruz zu bestehen hatte, mit vieler Tapferkeit und entkam mit seinem Fahrzeuge. In den J. 1570‒72 unternahm er drei eigene Züge nach Westindien
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0191, Jena Öffnen
. Der Marktplatz ist seit 15. Aug. 1858 mit dem Standbild (von Drake) des Kurfürsten Johann Friedrich des Großmütigen, des Gründers der Universität, geziert. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Encke, Spandau Johann, König von Sachsen - Schilling, (R.) Dresden Johann, Erzherzog von Österreich, der Reichsverweser - Pönninger, Graz Johann von Österreich, s. Juan d'Austria Johann Friedrich, Kurfürst von Sachsen - Drake, Jena Johann Georg I
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
), Wien; Rau (1876), Marbach und (1886) Chicago; v. Hofer, Ludwigsburg (1882) Schiller, Friedrich v., und Goethe - Rietschel, Weimar Schinkel, Karl Friedrich, Architekt - Tieck, Berlin; Drake, Berlin; Wiese, Neuruppin Schläger, Pastor - Rassau, Hameln
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0934, von Johann (Kurfürst von Sachsen) bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) Öffnen
seinen Bruder Johann Ernst vergebene Pflege Coburg bei dessen Tode geerbt hatte, zu Jena, dem Hauptsitze der vor Moritz geretteten Er- nestinischen Lande. Sein Denkmal zu Jena (von Drake) wurde 1858 enthüllt. Johann Friedrich II
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0237, Johann (Herzöge zu Sachsen) Öffnen
Johann Ernst (1552) fiel auch die Pflege Koburg an ihn zurück. Er starb 3. März 1554, der letzte Ernestiner, der die Kurwürde getragen. Seine Gemahlin Sibylle von Kleve hatte ihm drei Söhne geboren. J. Friedrichs eherne Bildsäule von Drake auf dem Markt
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0472, von Schiertz bis Schilling Öffnen
norwegischen Holzbauten einen Namen. Später brach er im Auftrag Friedrich Wilhelms IV. die Holzkirche zu Vang in Norwegen ab, die bei Warmbrunn in Schlesien wieder aufgebaut wurde. Nach dem Brand von Bergen (1855) ließ er sich dort nieder und führte mehrere
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0799, Berlin (Kirchen) Öffnen
der Kurfürsten Johann Cicero und Joachim Ⅰ., daneben die Prachtsärge des Großen Kurfürsten und des Königs Friedrich Ⅰ.; in der königl. Familiengruft ruhen etwa 80 hohenzollernsche Fürsten und Fürstinnen. An Stelle des alten Doms wird nach den Plänen von Jul
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0024, von Moser (Julius) bis Moses Öffnen
. Er starb 8. Jan. 1794 in Osnabrück. Ein von Friedrich Drake gefertigtes ehernes Standbild wurde 12. Sept. 1836 in Osnabrück (auf dem Domplatz) enthüllt. Mit Sachkunde und feinem Humor schrieb er über Fehler und Verbesserung der Sitten, über
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
., Großberzog von Toscana - Pampaloni, Pisa Leopold II., Großherzog von Toscana - Demi, Livorno Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau (»der alte Dessauer«) Kiß (nach Schadow), Berlin; Kopie nach Schadow, Dessau Leopold Friedrich Franz, Herzog von Anhalt
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0500, Köln Öffnen
Reitergenerals Johann von Werth (s. d.). über dem Eingang der Rheinbrücke am linken Ufer steht das Reiterstandbild Friedrich Wilhelms IV., auf dem rechten Ufer das Wilhelms I. von Drake, beide 1867 aufgestellt. Auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring soll ein
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
) Johann Doll, 1) Friedr. Wilh. Eugen Domanek Donndorf Donner, 1) Georg Raphael Drake Eberhard Engelhard Entres Fernkorn Fischer, 1) Joh. Martin 6) Ferd. Aug. Franz, 4) Julius Friederich Friedrich, 3) And., s. Friederich Fuchs, 6
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0718, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm IV.) Öffnen
-Schwerin, Prinzessin Luise, Gemahlin des Prinzen Friedrich der Niederlande (gest. 1870), und Prinz. Albrecht (gest. 1872). In Berlin wurden ihm zwei Denkmäler errichtet, 1849 das im Tiergarten befindliche von Drake (Abteilungen des Relieffrieses s
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0043, von Falsche Schildkrötensuppe bis Aus der Küche Öffnen
der Trüffel (tartufolo) ist unser "Kartoffel" entstanden, und 1853 hat man Franz Drake, der angeblich die Kartoffeln zuerst nach Europa gebracht hat, zu Offenburg in Baden ein Denkmal gesetzt. 1616 kamen die tartufoli noch als große Seltenheit auf den
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754, Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
Zeiten entstandenen Teile desselben begann von 1700 ab Andreas Schlüter zu einem Ganzen zu verbinden und umzugestalten. Bald folgte ihm in dieser Aufgabe J. F. ^[Johann Friedrich] v. Eosander, und bis in die neueste Zeit ist an der Verschönerung
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0347, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
345 Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) band sich F. W. 25. März zu Wien abermals mit Österreich, Rußland und England. Nach dem Friedensschlüsse sorgte er wieder mit warmem Eifer für das Wohl seines Volks, indem er sich der Kirche
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
), dessen Werke voll religiösen Ernstes sind, Johann Haller (1792-1826) und Ludwig Schwanthaler (1820-48), dessen zahlreiche Arbeiten von seinem unermüdlichen Fleiß und seiner reichen Erfindungsgabe zeugen. Stilvoll und einfach in der Form
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Hans, Botaniker - Rysbrack, London (Chelsea gerdens) Smidt, Johann, Bürgermeister - Steinhäuser, Bremen; Werner Stein, Bremerhaven Smith, Sidney, Admiral - Kirk, Greenwich Sobieski, s. Johann III. Sonnenfels, Joseph u., Reichsfreiherr - Hans
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Witten bis Wittenberg Öffnen
), Denkmäler Luthers (1822) von Schadow und Melanchthons (1865) von Drake auf dem Marktplatz, Kaiser Friedrichs III. (1894) vor der Schloßkirche, Bugenhagens vor der Stadtkirche, des Stadtrats Eunike, Schöpfers der Anlagen vor dem Schloß und Neuen Thor
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0204, von Jerusalem (Personenname) bis Jeschil Irmak Öffnen
. Kreuzzüge), trat Guido die Krone 1193 für Cypern an Heinrich von Champagne ab; doch vermochte dieser sowenig wie seine Nachfolger Amalrich II. von Cypern und Johann von Brienne seinen Ansprüchen Geltung zu verschaffen. Kaiser Friedrich II. setzte sich zwar
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0613, von Encke bis Encyklopädie Öffnen
. von Brandenburg in einer der Nischen neben dem Hauptportal des Berliner Rathauses und das 1880 enthüllte Marmorstandbild der Königin Luise im Tiergarten, ein Seitenstück der Statue Friedrich Wilhelms III. von Drake, an seinem runden Postament mit einem den
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0488, Schinkel Öffnen
Schmähreden angriff, bekannt gemacht. Zu seinen zahlreichen dramatischen und andern Arbeiten gehören auch ein Marionettenspiel: "Prinz Hamlet" (Berl. 1799), und ein Drama: "Johann Faust" (das. 1804), Stücke, über die A. W. Schlegel seinen beißenden Spott
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
) Johann Friedrichs des Großmütigen, des Stifters der Uni- versität; auf dem Eichplatz das 1883 errichtete Vur- schenschaftsdenkmal von Donndorf: ein Student in der Tracht von 1817 mit Schwert und Fahne, in Marmor, am Postament die bronzenen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0649, von Schulze (Friedr. Aug.) bis Schulze-Delitzsch Öffnen
Blätter für Landwirtschaft». – Vgl. Birnbaum, Friedrich Gottlob S. als Reformator der Landwirtschaftslehre (Frankf. 1860). Schulze, Johannes, Leiter des höhern Unterrichtswesens in Preußen, geb. 15. Jan. 1786 in Bruel, studierte 1805‒6 in Halle Theologie
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0744, von Froben bis Frohburg Öffnen
. die utilitarische Zivilisation" (das. 1881). Froben, 1) Johannes, Buchdrucker, geb. 1460 zu Hammelburg in Franken, studierte zu Basel vorzüglich die alten Sprachen, trat als Korrektor in Amerbachs Buchdruckerei und gründete 1491 in Basel eine eigne
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0702, von Witteboom bis Wittenberg Öffnen
sind, mit zwei Bronzewerken Peter Vischers, den Grabstätten Luthers, Melanchthons, Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen) und eine kath. Kirche. Von andern Gebäuden sind bemerkenswert: das Rathaus mit Cranachs bildlicher Darstellung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0543, von Offenbarung des Johannes bis Offenburg Öffnen
., Postamt erster Klasse, Telegraph, Reste von Festungswerken, Brunnen- denkmal des im nahen Bohlsbach geborenen Oken (1883), Denkmal von Drake(1853), von dem Strah- burger Bildhauer Friedrich gestiftet, Neptunsbrun- nen, Spitalbrunnen (1599), kath
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0003, Aachen Öffnen
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen an ihrer alten Stelle wieder aufgestellt und ergänzt worden. Westlich vor dem Oktogon steht ein Glockenturm, durch eine Steinbrücke mit jenem verbunden und flankiert von zwei runden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0659, von Schulz von Straßnitzki bis Schulze Öffnen
). Nachträge zu S.' Werken finden sich in den "Reliquien" (hrsg. von Arth. Müller, Bd. 2, Berl. 1845). 5) Moritz, Bildhauer, geb. 4. Nov. 1825 zu Leobschütz in Schlesien, bezog die Akademie in Berlin, arbeitete unter Drake und erlangte 1853 den Preis für Rom
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0580, von Hitzig bis Hitzschlag Öffnen
hervorzuheben: "Die Erfindung des Alphabets" (Zürich 1840); "Über Johannes Markus und seine Schriften" (das. 1843); "Urgeschichte und Mythologie der Philistäer" (Leipz. 1845); "Geschichte des Volkes Israel" (das. 1869-70, 2 Tle.); "Zur Kritik Paulinischer Briefe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945, Köln (Stadt) Öffnen
Wasserbauinspektors Wallbaum mit einem Kostenaufwand von ca. 12 Mill. Mk. erbaut, von 6 Türmen flankiert u. auf der Deutzer Seite mit dem Standbild des Königs Wilhelm (von Drake), auf der Kölner mit dem Friedrich Wilhelms IV. (von Bläser) geschmückt (die alte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0826, von Mosersche Bilder bis Moses Öffnen
Friedrich, den minderjährigen Sohn des Königs Georg III. von England, fiel, war M. von da an (obschon er erst 1768 offiziell zum Geheimen Referendar ernannt wurde) 20 Jahre hindurch die Seele der gesamten Landesverwaltung. Seine einflußreiche Thätigkeit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0471, von Osmerus bis Osnabrück Öffnen
Kurfürsten von Köln als Metropoliten übertragen werden. Der letzte evangelische Bischof war der Herzog Friedrich von York. 1802 ward das Hochstift säkularisiert und kam an Hannover; das Domkapitel ward aufgehoben und die Diözese in geistlicher
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0485, von Pyritz bis Pyromanie Öffnen
Stadtrecht. Pyrker von Felsö-Eör, Johann Ladislav, österreich. Dichter und Kirchenfürst, geb. 2. Nov. 1772 zu Langh bei Stuhlweißenburg in Ungarn, widmete sich anfangs auf der Akademie zu Fünfkirchen philosophischen und philologischen Studien, trat
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0784, von Burton (Richard Francis) bis Burtscheid Öffnen
, die er in «Explorations of the Highlands of the Brazils» (2 Bde., Lond. 1868) und «Letters from the battle-fields of Paraguay» (ebd. 1870) beschrieb. Von 1868 bis 1872 war er Konsul in Damaskus, von wo er 1871 mit Drake den Libanon, Antilibanon