Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fundiertes Einkommen
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
416
Funddiebstahl – Fundiertes Einkommen
werden können, gehörigen Orts abzuliefern. Gelingt die Ermittelung des Berechtigten nicht, so werden die Gegenstände an das Fundbureau gesandt. Leicht verderbliche Gegenstände sind zu verkaufen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
für fundiertes Einkommen an. Die basellandschaftliche Steuer unterscheidet sich in ihrem Typus nicht wesentlich von der baselstädtischen; nur unterstellt sie die Geldkapitalzinsen der Vermögenssteuer allein, nicht auch der Einkommensteuer. Während hier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
Proz. für fundiertes Einkommen. Einkom-
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
Steuermaßstab in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen. Nicht selten setzt man die Leistungsfähigkeit dem Einkommen (s. d.) proportional, aber es ist klar, daß ein auf Vermögensbesitz beruhendes (fundiertes) Einkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
der Einzelnen in Bezug auf die Besteue-
rung ihrem Einkommen nicht einfach proportional
setzen, daher die Vorfchläge zu einer progressi-
ven E. und zu einer stärkern Heranziehung des
auf Vermögensbesitz beruhenden fundierten Ein-
kommens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
386
Einkommensteuer.
Man kann unterscheiden zwischen E. aus Arbeit und E. aus Besitz (fundiertem E.), oder es läßt sich das gesamte Volkseinkommen einteilen in: 1) E. der Lohnarbeiter (s. Arbeitslohn) als vertragsmäßiges Entgelt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
für das infundierte Einkommen ein niedrigerer Steuerfuß angesetzt, bez. das fundierte dadurch hoher getroffen werden, daß man neben der E. noch eine besondere Vermögenssteuer erhebt. Der Steuerfuß der E. ist ein feststehender, wie in Preußen, wo von den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fundationbis Fünfeck |
Öffnen |
.), gründen, stiften; die Fonds zu etwas anweisen und sie feststellen; fundiertes Einkommen, das Einkommen aus Besitz, im Gegensatz zum Einkommen aus Arbeit; fundierte Schuld, s. Staatsschulden.
Funditores (Fundibularii, lat.), die Schleuderer in den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Erblichkeitbis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
17. Juni 1889) und Preußen (Gesetz vom 24. Mai 1891). In Preußen war beabsichtigt worden, das fundierte Einkommen auf dem Wege der Belastung von Erbschaften stärker zur Besteuerung heranzuziehen. Eine Kapitalrentensteuer zu diesem Zweck neu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
einer allgemeinen Ein-
kommensteuer erhöht die K. die steuerliche Belastung
des auf Kapitalbesitz beruhenden (fundierten) Ein-
tommens gegenüber dem (unfundierten) Einkommen
aus persönlicher Arbeit. Sofern man eine stärkere
Belastung des erstern für angemessen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0311,
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik) |
Öffnen |
werden kann). Dann sollen die Steuerkräftigen verhältnismäßig stärker belastet werden, indem, wenigstens bei kleinem und mittlerm Einkommen, individuelle Verhältnisse (Krankheit, Stärke der Familie etc.) berücksichtigt werden, das fundierte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
, von denen man indes nur die unbeweglichen zu berücksichtigen pflegt. Es ist dies das sog. fundierte Einkommen, dem das unfundierte, nur auf der persönlichen Arbeit beruhende gegenüberstellt. Als alleinige oder hauptsächlichste Steuer würde eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
Einkommens-
zweige gleichmäßig umfassenden System der persön-
lichen Einkommens- und Vermögensbesteuerung zu
erreichen, in welchem das Grundeigentum in glei-
cher Linie mit dem beweglichen Kapitalvermögen
als eine Quelle von fundiertem Einkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
einer auf
30000 E.) indirekt auf sechs Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheidet ein Drittel aus. Die Senatoren (40, je einer für 1–3 Provinzen) müssen 35 J. alt sein, 800
Soles jährliches Einkommen haben oder Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
, Bestimmung im allgemeinen, besonders des Einkommens und Gehalts, der Steuer, dann die Festsetzung einer Pauschalsumme an Stelle von Einzelleistungen, z. B. die Vereinbarung eines Fixums, welches eine Brauerei jährlich zahlt, um nicht von jedem einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Benedizierenbis Beneficium inventarii |
Öffnen |
für dasselbe ein dauerndes und hinreichendes Einkommen fundiert ist. Amt und Pfründe gehören aber unzertrennlich zusammen, und letztere wird, wie das erstere, auf Lebenszeit erteilt, wobei aber der Grundsatz festgehalten wird, daß das Amt (officium) und nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Eis (Eisbildung, Inlandeis auf Grönland) |
Öffnen |
der Realsteuern an die kommunalen Verbände erschweren. Ein wesentlicher Zweck der Kapitalrentensteuer, mit ihr das fundierte Einkommen stärker zur Deckung der Staatslasten heranzuziehen als das unfundierte, sollte durch Erweiterung der Erbschaftssteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
. Gesetz vom 14. Juli 1893 ist für den Verzicht des Staates auf die Ertragssteuern durch die Überweisung derselben an die Gemeinden nicht nur zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Staatshaushalt, sondern auch zur bessern Erfassung des fundierten
|