Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gebrauchsmuster
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
625
Gebrauchsmuster
Recht, das Muster oder Modell nachzubilden, wenn
er dasselbe angewendet und ein Exemplar oder
eine Abbildung bei der mit der Führung des Re-
gisters beauftragten Behörde niedergelegt hat. Das
Gesetz wurde in der Praxis
|
||
62% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Gebläsemaschinenbis Gebrauchsmuster |
Öffnen |
624
Gebläsemaschinen - Gebrauchsmuster
geb läse bestebt aus zwei oder mchrern nebenein-
ander liegenden, um horizontale Achsen oscillieren-
den Tonnen mit Scheidewänden in ihren Mitten,
die jedoch nur so lang sind, daß das Wasser, mit
dem
|
||
44% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Gebrauchsmusterbis Gehirn |
Öffnen |
325
Gebrauchsmuster - Gehirn.
aus den Kettengebirgen alte Massen, die letztern sind nur noch die Überbleibsel und Ruinen ehemaliger Kettengebirge. Als solche hat man die vorgenannten Gebirgszüge des mittlern und westlichen Europa erkannt
|
||
16% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
für geschmackvolle wie der Vorbilder für praktische
Gestaltung der Gegenstände, wonach der M. in Schutz der Geschmacks- und Schutz der
Nützlichkeits- oder
Gebrauchsmuster (s. d.) zerfällt. Im engern Sinn, insbesondere in dem
der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Erfindungsbesitzbis Erfrierung |
Öffnen |
oder Gebrauchsgegenständen oder von Teilen derselben, insoweit sie dem Arbeits- oder Gebrauchszweck durch eine neue Gestaltung, Anordnung oder Vorrichtung dienen sollen, als Gebrauchsmuster für denjenigen geschützt, auf dessen Anmeldung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
für einen Gewerbtreibenden eingetragenen Warenzeichens oder Gebrauchsmusters oder der Firma eines inländischen Produzenten oder Handeltreibenden widerrechtlich zur Bezeichnung seiner Waren bedient, macht sich schadenersatzpflichtig und wird nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
auf den Schutz seines Gebrauchsmusters nur geltend
machen, wenn in dem Staate, in welchem sein Wohn-
sitz oder seine 'Niederlassung sich befindet, nach einer
im Reichsgcsetzblatt erschienenen Bekanntmachung
deutsche Gebrauchsmuster einen Schutz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
abzugeben, sofern in dem gerichtlichen Verfahren voneinander abweichende Gutachten mehrerer Sachverständiger vorliegen. Gebrauchsmuster (s. d.) sind bei dem P. anzumelden und in die dort geführte Rolle einzutragen, ebenso Warenzeichen (s. d.); das P. hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Nostitz-Wallwitzbis Odessa |
Öffnen |
Zeitgeschäften mit N.
Nuñez de Arce, Gaspar, span. Dichter. Vgl. Bouret, La poésie lyrique en Espagne. Gaspar N. (Par. 1889).
Nußbaum, Johann Nepomuk von, Mediziner, starb 31. Okt. 1890 in München.
Nützlichkeitsmuster, auch Gebrauchsmuster genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0124,
Actio |
Öffnen |
.), auf das eingetragene Warenzeichen (s. Marke), auf die eingetragenen Muster und Modelle (s. Gebrauchsmuster und Musterschutz). γ. Eine dritte Klasse bildet das Recht des Erben (s. d.). δ. Endlich kann auch das Familienrecht eine dingliche Klage erzeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
und Modellen, das Gesetz vom 30. Nov. 1874 über den Markenschutz, die unter V. genannten Patentgesetze und das Gesetz vom 1. Juni 1891, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern; 4) die auf Grund des Art. 4, Nr. 13 der Reichsverfassung erlassenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Feigwarzenbis Feile |
Öffnen |
unbeweglichen, schon das gewerbsmäßige Feilhalten von Gegenständen, welche einem andern patentiert sind, oder für welche ein anderer ein Gebrauchsmuster hat eintragen lassen, ist ohne dessen Genehmigung nach dem Deutschen Patentgesetz §. 4 und dem Gesetz vom 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Handelsmonopolbis Handelsmuseen |
Öffnen |
-
nehmer ein solches Privilegium. In gewissem Sinne
können das Ersindungspatent, das Gebrauchsmuster
(s. d.), das Geschmacksmuster (s. Musterschutz) und
das Urheberrecht (s. d.) als H. angesehen werden.
Auch eine prohibitive Zollgesetzgebung schafft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0949,
Patent |
Öffnen |
eröffnet, auf leichtere Weise einen Schutz zu gewinnen durch Anwendung eines Gebrauchsmusters (s. d.).
Der Zweck der Patentierung ist der, dem Gewerbe und der Allgemeinheit Vorteile zuzuführen dadurch, daß zu Erfindungen und deren Kundgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Urgewichtbis Urheberrecht |
Öffnen |
, die Rechtsmittel auszugestalten, welche zum Schutz des U. gegeben werden. Das U. erstreckt sich auf Erfinderpatente (s. Patent), Gebrauchsmuster (s. d.) und Modelle, Geschmacksmuster (s. Musterschutz), das litterarische U. (s. Nach-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
851
Patentbrotöl - Penitentes
der Ratifikation (18. Nov. 1896) in straft getretener
Art. 17 den Angehörigen des andern Vertragsteils
unter den gleichen Bedingungen wie den Inländern
Patent-, Muster- (einschließlich Gebrauchsmuster
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
der dorthin erteilten Patente (1877/95:
7273), Gebrauchsmuster (1895: 2290) und Waren-
zeichen (1894/95: 2076), welche nächst Berlin die
höchsten Ziffern im Königreich Preußen aufweisen.
In 891 Brauereien wurden (1894/95) 77 799 t Ge-
treide und 2632
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
, §. 11), die Liste der Genossen einer eingetragenen Genossenschaft (Gesetz vom 1. Mai 1889, §. 12), das Schiffsregister (Gesetz vom 25. Okt. 1867, §. 4), die vom Reichspatentamt geführten Rollen für Patente, Gebrauchsmuster und Warenbezeichnungen. Sonst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Modeldruckbis Modena (Herzogtum) |
Öffnen |
und Maschinenfabriken ist meist zur Anfertigung der M. eine besondere Abteilung, die Modelltischlerei, eingerichtet. - Über M. im juristischen Sinne s. Gebrauchsmuster und Musterschutz.
Modellbrett, eine in der Formerei (s. d.) angewendete Platte zum raschern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
gesetzlich geschützt ist, wie beim Erfinderpatent (s. Patent), Gebrauchsmuster (s. d.), Geschmacksmuster (s. Musterschutz), dem Warenzeichen (s. Markenschutz) und wie der Nachdruck (s. d.), die Nachbildung und die unbefugte Aufführung beim Urheberrecht
|