Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach georg büchner
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Buchmarderbis Büchner |
Öffnen |
praktische Wirksamkeit im Interesse weiblicher Erwerbsthätigkeit entwickelt. Ihre "Nachgelassenen belletristischen und vermischten Schriften" mit der Biographie der Verfasserin erschienen in 2 Von. (Frankf. 1878).
Büchner, Georg, Dichter, Bruder des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
., starb im Nov.
1897 in Lund.
^ Büchner, Joh. Andr. Sein Sohn Lndwig
Andreas V. starb 23. Okt. 1897 in München.
* Eavalcafelle, Giovanni Vattista, starb 1. Nov.
1897 in Rom.
^Courtry, Charles Louis, starb 1. Nov. 1897
in Paris.
* Cremer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
Stillen Ozean" (Bresl. 1878).
Büchner, 1) Georg, talentvoller Dichter, geb. 17. Okt. 1813 zu Goddelau unweit Darmstadt, besuchte das Gymnasium zu Darmstadt und studierte in Straßburg Naturwissenschaften, namentlich Zoologie und vergleichende
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Bachmann, 1) Karl Friedr.
Bahnsen *
Bardili
Bauer, 5) Edgar
Baumgarten, 3) Alex. Gottl.
Bayrhoffer
Bendavid
Beneke
Berger, 4) Joh. Erich v.
Bilfinger
Böhme, Jakob
Bolzano
Brandis, Chr. Aug.
Braniß
Brentano, 3) Franz
Brucker
Büchner
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
, Franz
Anacker
André, Joh., Joh. Ant., K. Aug., Julius
Assmeyer
Bach, Joh. Seb., und seine Söhne 1-4)
Bach, 3) Otto
Bargiel
Beer, 1) Jakob, s. Meyerbeer
Beethoven
Benda
Bendel
Benedict
Bernsdorf *
Bial *
Bierey
Bischoff, 1) Georg Friedr
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Georg von
Bube
Büchner, 1) Georg
Bülow, 6) Karl Eduard von
Bürger, 1) Gottfried August
3) Hugo *, s. Lubliner
Burkhard Waldis, s. Waldis
Busch, 2) Moritz Jul. Herm.
Byr, Robert, s. Bayer 4)
Cabanis, 3) s. Schmidt-Cabanis
Canitz
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
123
Literatur: deutsche.
Schenk, 2) Eduard von
Schenkendorf
Scherenberg, 1) Christ. Friedr.
2) Ernst
Scherer *, 2) Georg
Scherr, 2) Johannes
Scheurlin *
Schikaneder
Schiller
Schilling, 1) Friedr. Gustav
2) Aug., Ritter
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
Joachim Goschen (s. d.). - Vgl. Lorenz, Znr Er-
innerung an Georg Joachim G. (Grimma 1861);
Buchner, Wieland und Georg Joachim G. (Stuttg.
1874); Kelchner, Georg Joachim G. (in der "All-
gemeinen deutschen Biographie", Bd. 9, Lpz. 1879).
Göschen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
.
Albert, 2) A. d. Gr.
Albertus Magnus, s. Albert 2)
Basilius Valentinus
Democritus (Christianus D. ), s. Dippel
Dippel
Glauber
Schwarz, 1) Berthold
Balling
Becher, 1) Johann Joachim
Bibra
Bolley
Buchner
Bunsen, 3) Rob. Wilh.
Döbereiner
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Juni 1790» (3 Bde., Berl. 1790‒91; mit Einleitung und Anmerkungen hg. von W. Buchner, 2 Bde., Lpz. 1868). Die «Sakontala» des Kalidasa hat er auf deutschen Boden verpflanzt. F.s Gattin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0754,
Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) |
Öffnen |
", "Heinrich VI.", "Don Juan und Faust", "Hannibal"), ein gemütarmes, formloses, aber bizarr-charakteristisches Talent; ferner Georg Büchner (1813-37), dessen wildgeniale dramatische Skizze "Dantons Tod" bleibendes Zeugnis für die Eigenart jener
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
eines Professors der Naturgeschichte zu Warrington in Lancashire und lebte sodann als Privatmann daselbst, bis er 1772 den Antrag erhielt, Cook auf seiner zweiten Entdeckungsreise als Naturforscher zu begleiten. Diese Reise ward von seinem Sohn Georg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
auferlegten Strafgelder nicht zahlten. Vgl. Zöller, Forschungsreisen in der deutschen Kolonie C. (Bd. 2-4 der »Deutschen Besitzungen an der westafrikanischen Küste«, Berl. 1886); Schwarz, C., Reise in die Hinterlande der Kolonie (Leipz 1886); Büchner
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, St. - Henriette von Paalzow.
Roderich - Karoline de la Motte-Fouqus.
Roderich - Otto Müller.
Roggenhauskomplott, das - Georg Hiltl.
Roland von Berlin, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Roland von Bremen ^-^- Georg Döring. s Mcris
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
). Er gab heraus: "Georg Büchners sämtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß" (Frankf. a. M. 1879) und "Deutsches Dichterbuch aus Österreich" (Leipz. 1883).
Franzosen, Börsenname für die Aktien der Österreichischen Staatsbahngesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Lygaeodesbis Lykien |
Öffnen |
; deutsch von L. Büchner, 2. Aufl., Leipz. 1874), zeigt L., daß das Alter des Menschengeschlechts sehr weit über die gewöhnliche Annahme zurückweiche. L. ward 1864 zum Baronet ernannt, starb 22. Febr. 1875 in London und erhielt ein Begräbnis
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
, Dresd. 1876, 2 Bde.); Perty, Über das Seelenleben der Tiere (2. Aufl., Leipz. 1875); Büchner, Aus dem Geistesleben der Tiere (3. Aufl., Berl. 1880); Brandt und Ratzeburg, Medizinische Z. (das. 1827-34, 2 Bde.); Giebel, Landwirtschaftliche Z. (Glog
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
die Justiz beleidigten oder ihr trotzten, ohne Verhör verdammte; unmittelbar darauf wurde das Todesurteil ausgesprochen. Am 5. April bestieg D. mit 13 Anhängern (Dantonisten) das Schafott. Georg Büchner hat D.s Geschick in einer Tragödie behandelt. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
und Klinger gemahnt, Georg Büchner (1813-37), starb zu früh. Zersetzender und erregender als all diese poet. Manifeste wirkten die theol. und philos. Arbeiten einiger radikalen Schüler Hegels, die, wie Dav. Friedr. Strauß im "Leben Jesu" (1835) und Ludw
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Franzosenbis Französische Befestigungsmanier |
Öffnen |
. Aufl., Stuttg. 1882), "Der Gott des alten Doktors" (2. Aufl., Berl. 1892), endlich die Novelle in Versen "Mein Franz" (Lpz. 1883). Viele dieser Werke wurden in die meisten europ. Sprachen übersetzt. F. gab heraus: "Georg Büchners sämtliche Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sauerländers Verlag, J. D.bis Sauerstoff |
Öffnen |
. Der
Verlag förderte befonders die Bestrebungen des
Jungen Deutschland durch Herausgabe des "Rhein.
Taschenbuchs" (1822-58), des "Phönix" (1835-38)
und zahlreicher Werke von Duller, Gutzkow, Vech-
stein, Georg Büchner u. a. Daran schließen sich
Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
303
Deutsche Litteratur
1770. Goethe, Sesenheimer Lieder. Joh. Georg Jacobi, "Sämtliche Werke".
1771. Klopstock, "Oden". Sophie La Röche, "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Claudius, "Wandsbecker Bote".
1772. Lessing, "Emilia Galotti
|