Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geschichte der viren
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'geschiedenis»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
Begründer der Genremalerei. B. malte sowohl Landleute mit ihren Geräten und Tieren inmitten der tieffarbigen Landschaft seiner Heimat, als auch genreartige Bilder aus der heiligen Geschichte. Zu den besten Werken seiner Jugendzeit gehören: Die Flucht nach
|
||
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Basseinbis Bassetthorn |
Öffnen |
Kirchen und gehört seit 1775 den Engländern; er ist Station der Bombay-Baroda-Eisenbahn.
Basselin (spr. bass'läng), Olivier, franz. Volksdichter des 15. Jahrh., ein Walkmüller im Vaux de Vire in der Normandie, wo man noch heute den "Moulin Basselin
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Saône
Sarthe
Save 2)
Scarpe
Schelde
Seille 2)
Seine
Semoy
Sèvre
Selle
Sienne
Seudre
Somme
Tarn
Tech
Têt
Thouet
Toucques, s. Touques
Touques
Var
Vézère
Vezouse
Vienne
Vilaine
Vire
Yonne
Kanäle.
Languedoc-Kanal
Rhein
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Illustratorbis Illyrier |
Öffnen |
,
unter denen "Bazar" (s. d.) und "Modenwelt" die
erste Stelle einnehmen; besonders erwähnt seien
hier auch die "Kunst für Alle" (München), "Die
Kunst unserer Zeit" (München) und die "Moderne
Kunst" (Berlin).
Zur ältern Geschichte der I. vgl. Joh
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Guise (Henri I., dritter Hcrzog von)bis Guiteau |
Öffnen |
ni6in0ir63 poui' 86i'vir 3. I'distoirs 60
I^-Hnck" (Bd. 6,1839), sind eine brauchbare Samm-
lung von Akten. - Vgl. Bouillö, Ili^oire 668 äuc8
ä6 (^., Bd. 1 u. 2 (Par. 1849); Brisset, ^1^018
äe (I. (2 Bde., ebd. 1840); Valincourt, Vie äe 5>mi
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
24
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien.
Honoria
Julia 1), 2)
Livia
Drusilla
Mammäa
Messalina
Octavia 2)
Poppäa
Placidia Galla
Feldherren, Staatsmänner etc.
Aëtius 2)
Agricola, 1) Cn. Jul.
Agrippa, 2) M. Vips
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
1775 in
Düsseldorf, gest. 8. März 1840, und 1842 von
Heinrich Lempertz erworben. Letzterer, geb.
2. Okt. 1816 in Köln, gab heraus: "Beiträge zur
ältern Geschichte der Buchdruck- und Holzschneide-
kunst" (2. Aufl., 1. leinziges) Heft, Köln 1839
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Iserniabis Isis |
Öffnen |
Alexandria, war Archimandrit in einem Kloster bei Pelusium in Unterägypten. Sein Todesjahr ist unsicher. Wir besitzen von ihm noch 2012 Briefe, welche für die Geschichte seiner Zeit von Wichtigkeit sind. Vgl. Niemeyer, De Isidori Pelusiotae vita
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0832,
Caen |
Öffnen |
, die er dann in derselben Weise umdichtete. Später trat er auf Bitte Hildas ins Kloster und starb dort um 680. So sang, fährt Beda fort, C. die Geschichte von Genesis und Exodus, von der Menschwerdung Christi, seiner Passion und Himmelfahrt, u. s. w
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
654
Cyperus - Cypresse
Geschichte. Im Altertum waren namentlich die
Orte Papbos, Amathus und Idalion als Kultus-
stätten der Aphrodite berühmt, deren Verehrung von
C. aus nach Griechenland gelangte und die daher
Cypris (Kypris
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Friedrich III. (deutscher König)bis Friedrich IV. (deutscher König) |
Öffnen |
,
Geschichte der eidgenössischen Bünde, Bd. 4,2. Abteil,
und Bd. 5,1. Abteil.: Die Gegenkönige F. und Lud-
wig und ihre Zeit (Luzern 1856; Verl. 1858); Döb-
ner, Die Auseinandersetzung zwischen Ludwig IV.
dem Bayer und F. dem Schönen von Österreich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Genfer Katechismusbis Genfer Kirchenkonflikt |
Öffnen |
, I)68ci-iptioii ^Lolo^i^nL äu canton
(10 (56N6V6 (2 Bde., ebd. 1879); Charles Archinard,
8liiti8ti(iu6 l^i'ioolL du cmiton (16 (Ä6NLV6 (ebd.
1893). Über die Geschichte des Kantons vgl. außer
den ältern Werken von Spon, Picot, Verenger u. a.
^1
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
Verlags, wozu nach und nach durch Ankauf Teile des
Verlags anderer Firmen kamen. Die Hauptrichtung
wurde Pädagogik mit sehr verbreiteten Schulbüchern
von Berthelt, Jäkel, Petermann und Thomas
("Biblische Geschichten", "Lebensbilder I-IV", "Re
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Clarendon Castlebis Clarke |
Öffnen |
geschichtlichen Tableaus aus der Zeit der großen Revolution: "Les Muscadins" (1874), "Le régiment de Champagne" (1877) und "Les Mirabeau" (1878) auf der Bühne festern Fuß. Von einem dem Idealen zugewandten Streben erfüllt, maßvoll in der Wahl und Behandlung seiner
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
) aus. Bedeutende Erfolge errang B. auch mit seinen Dramen: dem Lustspiel »A legszebb« (»Die Schönste«, 1880), »Kendi Margit« (»Margareta Kendi«), einer Tragödie aus der Geschichte Siebenbürgens des 16. Jahrh., und dem Schauspiel »Thurán Anna« (»Anna
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Carducci (Giosuè)bis Carew |
Öffnen |
.) im Arrondissement St. Lò des franz. Depart. La Manche, an der Douve und der Taute, sowie am Kanal Vire-et-Taute und an der Linie Mantes-Cherbourg der Franz. Westbahn, eine alte, 1853 geschleifte Festung, mit den Ruinen eines Forts, dem Schlüssel zur
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Compagnonnagebis Compiègne |
Öffnen |
1ivr6 än 0. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1857); Leris,
Gewerkvereine und Unternehmerverbände in Frank-
reich (Lpz. 1879); Jäger, Geschichte der socialen
Bewegung und der Socialismus in Frankreich, I.
(Berl. 1879); Maroussem, 0kai-p6iiti6i-8 ä6 I^rig
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
.
er als Generalmajor in hannov. Dienste, wurde
später Generallieutenant und der hannov. Gesandt-
schaft zu Petersburg zugeteilt, wo er von 1842
an den Gesandtschaftsposten bekleidete. Er starb
19. März 1850 zu Münster. - Vgl. Lynker, Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
-
versität. In F. fanden neuerdings östers Versamm-
lungen der kath. Bischöfe Deutschlands statt. - Vgl.
^oäex äiplomaticn8 I^iläsugiZ (hg. von Dronke,
Cassel 1847-50); Arnd, Geschichte des Hochstifts
ß. (Fulda 1860); Gegenbaur, Das Kloster F
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
). Kritisch beleuchtet hat den H. betreffen-
den Stoff Antonius von der Linde: K. H., eine neu-
geschichtliche Legende (2 Bde., Wiesb. 1887).
Häuser, Miska (Michael), Violinvirtuos, geb.
1822 zu Preßburg, war Schüler von Kreutzer, May-
seder
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
. Von seinen Geschichts-
werken sind zu nennen: "lätoi-ia äocumontata. äeii".
i'iv0lu2ioii6 Zicililma s 66116 8U6 relaxioni coi F0-
vei'ni iwliani 6 Ltranikri 1848-49" (2 Bde., Capo-
lago 1851), "storia ä'ItiUia äal 1815 ai 1850"
(2. Aufl., 2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
, bei Maschinen, s. Hub.
^Doppelfterne. Auf spettrographischem Wege
sind neuerdings als D. erkannt worden: 1) " Vir-
Liui3 (spica). Umlaufszeit 4 Tage. Vei Annahme
kreisförmiger Babn und gleicher Masse der Kom-
ponenten ergiebt sich
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
der Geschichte daselbst ernannt. Auch
gehört er dem Vorstand der Görres-Gesellschaft an.
Er veröffentlichte namentlich: "Die Herzogsgewalt
in Westfalen seit dem Sturze Heinrichs des Löwew)
(Tl. 1, Paderb. 1877), "Drei bayr. Traditions-
bücher des 12
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
., seine Stellung in der Geschichte der Nationalökonomie und sein Reformplan (Lpz. 1895).
Vauban-Kanal oder Neubreisacher Kanal, vom Marschall Vauban zum Transport von Materialien zum Bau der Festung Neubreisach angeordnet und 1699 vollendet, führt, bei
|