Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gewinen
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gewinnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0331,
Presse (Buchdruck-Handpresse) |
Öffnen |
sitzt in Gewin-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 3. Keilpresse.]
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0570,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
höhere Leucktkraft; dock scheiterte diese Art der
Beleuchtung bisher an den hohen Kosten der Ge-
winnung des Sauerstoffs sowie an der Notwendig-
keit doppelter Leitungen für Leuchtgas und Sauer-
stoff. Nachdem in neuerer Zeit eine billige Gewin
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
, die Kirche,
die Kreise und die Gemeinden, die öffentliche
Wohlfahrt und die öffentlichen basten u. s. w.
Aus dem G. lassen sich die in demselben aus-
gesprochenen oder in demselben enthaltenen
Rechtssätze entwickeln. Die korrekte Gewin-
nung dieser
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Glückbis Glucke |
Öffnen |
Besitz unsicher ist (sogen. äußere Güter, wie Gesundheit, Vermögen etc.), vorzugsweise Glücksgüter; Spiele, in welchen der Gewinst vom Zufall abhängt, Glücksspiele; derjenige, der G. hat (im Spiel, bei den Frauen etc.), besonders wenn es sich häufig
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
zu gewin-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Eisenkieselbis Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
, daß er vermittelst
einer durch die kohlenstoffhaltige Substanz bedingten
Reduktion aus durchsickernden Eisenvitriollösungen
entstanden ist. Der E. kann für sich nicht zur Dar-
stellung des metallischen Eisens, jedoch zur Gewin-
nung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
auch der freilich viel teurere Krapp und der Indigo.
Die höchste Stufe sowohl in betreff der Gewin-
nung wie Preisstellung gebührt der chem. Bearbei-
tung einer Anzahl teils organifcher, teils auch Me-
tallsalze, von denen vorzugsweise Alizarin
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
. Tag: 29. Juli.
F. III. (6. März 483 bis Febr. 492), ein Römer,
that auf einer Synode zu Rom 484 den Patriarchen
von Konstantinopel Acacius in den Bann, weil
diefer dem Kaiser Zeno geraten hatte, zur Gewin-
nung der Monophysitcn das Henotikon
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
. V.
von Brücken, Wagenachsen, Gebäuden, in denen
andauernd mechan. Bewegungen hervorgebracht
werden. Endlich sind solche Erschütterungen bei
gewiNen Materialien geradezu fähig, das Gefüge
derselben zu ändern und dadurch die F. herabzu-
stimmen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1009,
Forstwissenschaft |
Öffnen |
und Verwendung des Holzes, die mehr
und mehr den Charakter echter Wissenschaft gewin-
nen, je mehr sie sich auf die Naturwissenschastcn
stützen. Immerhin wird für sie aber nach wie vor
eine sich von Vorurteilen freihaltende Empirie
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
Umfanges, der
innern baulichen Verhältnisse, der Lage u. s. w. er-
mittelt wird. Bei diesem Verfahren ist die Gewin-
nung richtiger Mittelwerte sehr schwierig, weil die
Häuserpreise durch vielerlei Umstände wechselnder
Art beeinflußt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
971
Gewann - Gewehrraketen
neuerndeutschenKünstlern leisteten Rauch, Rietschel,
Hähnel und Schilling Vortreffliches in der G.
Gewann (vom althochdeutschen ^i^vinnau,
"mühevoll arbeiten", dann "durch Arbeit gewin-
nen "), ein
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
sich mit Ackerbau (jährlicher
Ertrag gegen 19 Mill. Pud, Zumeist Weizen, Reis,
Gerste), Wein- und Seidenbau, Viehzucht, Gewin-
nung von Kupfererzen. An Eisenbahnen find vor-
bcmde^ 212 Km der Linie Tiflis-Baku der Trans-
kaukasischen Eisenbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau)bis Johann Cicero (Kurfürst v. Brandenb.) |
Öffnen |
. von
Böhmen, des letzten männlichen Sprossen der
Premysliden, für seinen Sohn an. I. vermählte sich
mit ihr 1310 und vermochte unter der Leitung des
Erzbischofs Peter von Mainz die Krone zu gewin-
nen und zu behaupten. In den Wirren, die nach
seines
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Johannes (der Täufer)bis Johannes (der Evangelist) |
Öffnen |
für die Aragonier gewin-
nen. - Vgl. Crivelli, Oeiia piima e äeiili LeconäN
Hiovamia., i-eZius äi ^lapoli (Padua 1832).
Johannes der Täufer, nach der evang. Er-
zählung der Sohn des jüd. Priesters Zacharias und
seiner Gattin Elisabeth. Er trat
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Korkeichebis Kormoran |
Öffnen |
früher fast ausschließlich an den Gewin-
nungsorten des Robstoffs, in Spanien und Portu-
gal, im füdwestl. Frankreich, in Algier, in den
iftrischen und dalmatin. Küstendistrikten, betrieben
wurde, hat sich seit einer Reihe von Jahren an
mehrern
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Molkenkäsebis Moll |
Öffnen |
auf ein ganzes Jahr) verpachtet. In solchen Sammelmolkereien erhalten die Milchlieferanten ihre bestimmte Bezahlung und haben keinen Anteil am Gewinst oder Verlust des Pächters; sie haben aber ebenso wenig Interesse daran, wie beim Milchverkauf
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
; 1882 übernahm
er im Auftrage der engl. Regierung eine Mission in
die Wüste östlich vom Sueskanal, mit dein Zweck,
die dort hausenden Vcduinenstämme bei dem bevor-
stehenden Kriege in Ägypten für England zu gewin-
nen. Sein Bemühen hatte Erfolg
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Remdabis Remiremont |
Öffnen |
nicht von R.,
sondern nimmt ihn nur zum Ausgangspunkt all-
gemeiner Betrachtungen.
bezirk Weimar des Großherzogtums Sachsen-Wei-
mar, hat (1890) 1206 evang. E., Post, Telegraph, ein
der Universität Jena gehöriges Rittergut; Gewin-
nung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Rougébis Roulette |
Öffnen |
der
verlierenden Partei ein und bezahlt die der gewin-
nenden aus. Sind beide Reihen gleichwertig, so ist
das Spiel unentschieden, und jeder Pointeur kann von
neuem setzen; weisen beide Kartenreihen 31 Points
auf, fo gewinnt der Bankier die Hälfte aller
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0159,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
) und die Gewin-
nung von Trottoirplatten und Bruchsteinen er-
wähnenswert. Eine Saline besteht zu Ernsthall bei
Busleben (s. d.).
Industrie, Handel, Verkehrswesen. Der Ge-
werbsieiß erstreckt sich auf Fabrikation von Maschi-
nen und Maschinenteilen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Schneidbackenbis Schneider (Friedr.) |
Öffnen |
Jahre. Für den S. eignen sich dieselben Holz-
arten wie sür den Kopfholzbetrieb, das zu gewin-
nende Material ist ein ähnliches, auch fiudet dieser
Betrieb seinen richtigen Platz an denselben Stellen
wie der Kopfholzbetrieb. Werden Nadelhölzer zur
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Scribonierbis Scrophulariaceen |
Öffnen |
Serbien. Bekannter ist
sein gleichnamiger Sohn, der sich von Cäsar gewin-
nen ließ. (S. Curio.) Lucius Scribonius
Libo, Konsul 36 v. Chr., focht im Bürgerkriege
als Flottenführer auf Pompejus' Seite, dessen Sohn
Sertus sein Schwiegersohn war. 39 v
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
in liegen-
den, 1,i km breiten Leck und erreicht mittels der
obersten, Zederick-Canaal genannten und 21,50 wn
langen Haltung bei Gorinchem die Merwede, fo die
Verbindung mit Maas, Waal und Rhein gewin-
nend. Gegen das Ij bei Amsterdam und gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Petzoldbis Phänologie |
Öffnen |
- und Nordeuropa.
Hier liegt den Beobachtungen die Absicht zu Grunde,
aus phänologischen Mittelwerten Zahlen zu gewin?
nen, welche das Klima eines Landes in seinenWirkun-
gen auf die Pflanzenwelt ausdrücken und mithin ein
Urteil über die Art
|