Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach glacialis hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0032, Alpenpflanzen (Strauch-, Matten-, Schneeregion) Öffnen
alpestris , s. Tafel, und R. glacialis ), mehrere Primelarten, wie der Speik ( Primula glutinosa , s. Tafel) in Tirol, die Mehlprimel ( Primula farinosa ), der Frühlingscrocus u. a. Auf hochgelegenen Felsgraten finden das himmelblaue Eritrichium
75% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0074, von Gletscherbach bis Glied (künstliches) Öffnen
). Gletscherbach , s. Bach und Gletscher . Gletscherfloh ( Desoria glacialis Nic. , s. Tafel: Insekten III , Fig. 16), eine von Desor auf dem Aargletscher entdeckte Art von Springschwänzen (s. d.), lebt unter den Steinen der Moränen
7% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0774b, Schwimmvögel II (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
774b ^[Seitenzahl nicht im Original] Schwimmvögel II. Eissturmvogel (Procellaria glacialis). ¼. (Art. Sturmvögel.) Raubseeschwalbe (Sterna caspica). 1/5. (Art. Seeschwalbe.) Sturmschwalbe (Procellaria pelagica). 1/8. (Art. Sturmvögel
6% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 0754d, Schwimmvögel. IV. Öffnen
(Procellaria glacialis). Länge 0,50m. 4. Raubseeschwalbe (Sterna caspia). Länge 0,52m. 5. Sturmschwalbe (Thalassidroma pelagica). Länge 0,14m. 6. Schlangenhalsvogel (Plotus Anhinga). Länge 0,86 m. 7. Scherenschnabel (Rhynchops nigra
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0626b, Insekten. III. Öffnen
(Limnophilus rhombicus). 15. Gehäuse von Köcherjungferlarven. 16. Gletscherfloh (Desoria glacialis).
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0610, von Befruchtungssäule bis Begas Öffnen
des Eies von einem Seestern (Asterias glacialis), mit Samenfäden, von denen einer bei a sich in die Hüllzone des Eies einbohrt, bei b schon hindurchgedrungen ist.] ^[Abb.: Fig. 2. Oberer Abschnitt des Eies vom Neunauge (Petromyzon). a Mikropyle
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0404, von Alpenklubs bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
Phanerogamen gehen, wenn auch in krüppelhaftem Wuchs, noch über die Schneegrenze hinauf; so haben sich z. B. Silene acaulis und Ranunculus glacialis noch über 3140 m gefunden. Darüber hinaus bilden ebenso wie gegen die Pole hin nur gewisse Kryptogamen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0881, von Artemision bis Arterien Öffnen
schwacher Verdauung, auch zu bitterm Likör (Absinth) und zum Denaturieren von Salz angewandt. A. Mutellina, glacialis, rupestris, spicata, in den Alpen, sind unter dem Namen Genippikräuter als Arzneimittel beim Volk sehr beliebt und werden auch zur
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0198, von Hase (Tier etc.) bis Hase (Personenname) Öffnen
, der Polarhase (L. glacialis) aber ist stets weiß. Neuere Forscher rechnen alle diese Hasen zu L. variabilis Pall. Der Alpenhase ist lebhafter, dreister als unser H., hat kürzere Ohren, breitere Backen und dunkelbraune Augen. Seine Verfärbung richtet sich nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0961, Pflanzengeographie Öffnen
acaulis, Ranunculus glacialis u. a. noch über 3000 m vor, und besonders sind es Moose und steinbewohnende Flechten, welche nebst der Alge des roten Schnees hier die letzten Spuren vegetabilischen Lebens darstellen. Die Übereinstimmung der obern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0191, von Springerle bis Springschwänze Öffnen
, entwickeln sich aber langsam. Der Gletscherfloh (Desoria glacialis Nic.), 2 mm lang, schwarz, dicht behaart, findet sich häufig auf den Alpengletschern und kann bei -11° einfrieren, ohne Schaden zu leiden. Auf Schnee erscheint auch häufig
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408, von Sturmwarnungen bis Stuttgart Öffnen
, gleichsam die Besinnung und sind auf dem Land ganz hilflos. Angegriffen, suchen sie sich nur durch Ausspeien von Thran zu verteidigen. Den Schiffern gilt die Sturmschwalbe als Unglücksbote. Der Eissturmvogel (Fulmar, P. [Fulmarus] glacialis Steph., s. Tafel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0071, von Absinken bis Absolution Öffnen
Namen Extrait d'absinthe verkauften Liqueur (unter Zusatz von Anis), wozu aber auch noch andere alpine Arten der Gattung Artemisium, z. B. Artemisia Mutellina (s. Tafel: Alpenpflanzen, Fig. 1), glacialis, rupestris, spicata, die von den Bewohnern
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0445, Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) Öffnen
, eine Blattwespe, die Bienenameise (Mutilla europaea L.), ferner eine Grille, einige Spinntiere, darunter mehrere Milben und bis 3240 m ein Weberknecht (Opilio glacialis Brem.), eine Höhe, bis zu der selbst der Gletscherfloh (s. d.) nicht steigt. Bevölkerung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0448, von Alpen (Departements) bis Alpengebirge Öffnen
, Einfuhrhafen und Endpunkt der Detroit-, Bay City- und Alpena-Bahn, hat (1889) 11 000 E., Sägemühlen und Holzhandel. Alpenbahnen, s. Alpenstraßen und Alpenbahnen. Alpenbeifußöl, das aus dem Alpenbeifuß, Artemisia glacialis L. (auch Genipkraut genannt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0395, Grönland Öffnen
, Rettich, Sellerie und ähnliches gedeiht; die Rauschbeere liefert Kompott. - Die Landfauna besteht aus sechs Säugetieren: nämlich aus drei nordamerik. Arten, davon ein Lemming (Myodus torquatus Wagn.), ein Hase (Lepus glacialis Erxl
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0465, von Sturmhaube bis Sturmwarnungen Öffnen
, spitzigen Flügeln sehr schnell und ausdauernd. Gegen ihren Feind spritzen sie den thranigen und stinkenden Inhalt ihres Magens. Bei nahendem Sturme sollen sie sich oft auf Schiffe setzen. ^[Spaltenwechsel] Der arktische Sturmvogel (Procellaria glacialis
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0820, von Thymus bis Tiara Öffnen
(Poduridae), denen der Gletscherfloh (s. d., Desoria glacialis Desor, s. Tafel: Insekten III, Fig. 16) angehört, und Campodeidae. (S. die betreffenden Artikel.) Ti, chem. Zeichen für Titan (s. d.). Tiahuanaco, berühmte Ruinenstätte auf dem Hochlande