Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach godeffroy
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
112
Göckingk - Godeffroy
agentur, Fernsprechverbindung, 2 Ölmühlen, 2 große
und Weinbau. G. kam 1804 an Baden. - 2) G.
in Bayern, Dorf im Bezirksamt Schweinfurt des
bayr. Reg.-Bez. Uuterfrankcn, 5 km im SO. von
Schweinfurt, hat (1890
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Godaweribis Godefroid |
Öffnen |
.), wurden von seinen Zeitgenossen als Muster angesehen. Auch schrieb er eine "Histoire de l'Église" (Par. 1663-78, 5 Bde.); "Fastes de l'Église", ein Gedicht von über 15,000 Versen (1674), u. a. Vgl. Tisserand, A. G. (Par. 1876).
Godeffroy (spr. -frŏa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Anderson, 1) A.
Arnoldi, 1) E. W.
Astor
Baring
Bethmann
Beuth
Biddle, 2) N.
Brenkenhoff
Budgett
Child, 1) J.
Dollfus, 1) J.
Dschemsitschi
Eskeles
Godeffroy *
Gourcouff
Gresham
Harkort
Heine, 1) S.
Hoßtrupp
Laborde, 1) J
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0260,
Samoa |
Öffnen |
eingeführt werden. Die Pflanzungen, in den Händen der Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee, ehemals J. C. ^[Johann Cesar] Godeffroy, bestehen in Baumwolle, Kokospalmen, Reis, Kaffee, Thee u. a. Der Hauptsitz des Handels ist Apia an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
war besonders eine Reise nach Hamburg (1850), wo der Senator Godeffroy ihn in den Stand setzte, 1851 auf einem seiner Schiffe eine große Reise zu machen um das Kap Horn nach Valparaiso, nach mehreren Inseln des Stillen Oceans und zurück über Valparaiso ins
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0680,
von A piacerebis Apis |
Öffnen |
und Werkstätten der Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee (früher J. C. ^[Johann Cesar] Godeffroy) und von Ruge u. Komp., Wirtshäuser, Läden etc. A. ist Sitz eines deutschen Generalkonsuls. Es ist der einzige Hafen der Samoainseln, welcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
Vegetation bedeckt und liefern Kokosnüsse, Yams, Bananen, Zuckerrohr u. a. Von Haustieren finden sich nur Hunde und Schweine; die Bewohner sind Melanesier. Die Gruppe ist schon seit längerer Zeit von der Firma Godeffroy von Samoa aus, seit 1875 auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
Godeffroy" heraus und veröffentlichte mehrere wertvolle Karten von Zentral- und Westafrika, der Südsee etc.
Friedericia, s. Fredericia.
Friedewald, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld, am Seulingswald, 381 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Gilbert de la Porréebis Gilde |
Öffnen |
wurden 1788 von Marshall und Gilbert entdeckt und nach letzterm benannt, später durch Duperrey und Hudson genauer erforscht. Früher war die Firma Godeffroy hier sehr thätig, jetzt haben sich amerikanische Firmen festgesetzt. S. Karte "Ozeanien". Vgl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
); "Handbuch der medizinischen Zoologie" (das. 1858); "Fische der Südsee" (mit Garrett, im "Journal des Museum Godeffroy", Hamb. 1874-1878, 6 Hefte); "The gigantic land tortoises" (1877); "Introduction to the study of fishes" (1880; deutsch bearbeitet von Hayek
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
folgten Bougainville 1768, J. ^[John] Hunter 1791, d'Entrecasteaux 1792 und 1793, d'Urville 1827, Belcher 1840, F. Hunter 1842 und Simpson 1872. In diese Zeit fällt die erste Niederlassung des Hamburger Hauses J. C. ^[Johann Cesar] Godeffroy
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
, die Gesellschaftsinseln und Tonga besuchte.
In den letzten Dezennien haben sich die Forschungen besonders mit den Völkern, welche einzelne Inseln und Inselgruppen bewohnen, beschäftigt. Große Verdienste hat sich namentlich das große Hamburger Haus Godeffroy um
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Et hoc meminisse juvabitbis Etienne |
Öffnen |
), der Katalog des Museums Godeffroy in Hamburg von Schmeltz, die großen Museumswerke von Bastian, Kubary, A. B. Meyer, die Bändereihe der amtlichen Berichte des Bureau of Ethnography zu Washington u. a. Die größten zusammenfassenden Arbeiten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Friedensteinbis Friederichsen |
Öffnen |
. Seminars in Berlin und errichtete
1868 in Hamburg eme geogr.-nautische Verlags-
anstalt (Firma " L. Frieoerichsen & Co."), aus der
unter andern hervorragenden Werken das "Jour-
nal des Museum Godeffroy" (Hamb. 1873 - 79)
hervorgegangen ist. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
LHiisntiH" (1858), "^6ptii68 ofNritiäli Inäiii" (1864),
"(^wi03U6 0fti8li63" (8 Bde., 1859-70), "Andrew
Garretts Fische der Südsee" (im "Journal des
Museum Godeffroy", 6 Hefte, Hamb. 1873 -77),
"'Hie ^ißHutio icUili-tortoisL"" (Lond. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Matthias I. Corvinusbis Maturität |
Öffnen |
für die Kolonisierung dieser Insel. 1872 siedelte sich hier die Firma Godeffroy, die nachherige Südsee- und Plantagengesellschaft, später Hernsheim & Comp., die Wesleyanische Mission u. s. w. an. Auf M. wurde 4. Nov. 1884 die deutsche Flagge geheißt
|