Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Demo
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Domo'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0513,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
mit einer
geradezu unerhörten Mehrheit für die Unionisten
(s. oben, Staatliches Leben).
Die Wahlen und ihr Ausfall hatten ihre besondere
verfafsungsgeschichtliche Bedeutung. Seit der Demo-
kratisierung des engl. Unterhauses durch die Reform
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
ist wieder bedeckt von sich
dachziegelförmig deckenden,
breiten, dünnen, schuppen-
förmigen Zellen,demO ber-
baut chcn (Fig. 1, c und
Fig.2,6). InderNindensub-
stanz findet sich derFarbstoff
abgelagert, der die Farbe
der H. bedingt; teils
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Koptischbis Kopulation |
Öffnen |
-
^ bets anstatt der bis dahin all-
gemein üblich gewesenen demo-
tischen Schrift (s. Hieroglyphen,
Bd.9, S. 162a); nur für einige
dem Griechischen fehlende Laute
wurden aus diefer letztern einige
Zeichen beibehalten. Die Sprache
teilte sich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Aschhuhnbis Äschylos |
Öffnen |
wieder nach Sizilien, vielleicht aus Mißvergnügen über das zunehmende Übergewicht der Demo-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
legitime
und konstitutionelle, die bis zum 13. März 1861
unter dem Präsidenten Ospina, dann unter dessen
Nachfolger, dem General Iulio Arboleda stand, und
eine liberale oder eigentlich revolutionäre, demo-
kratische unter Mosquera. Seit dem Erlasse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Courtsbis Cousinéry |
Öffnen |
. das Unter-
richtsministerium, wie er überhaupt seit 1830 eine
große Thätigkeit für das gesamte franz. Unterrichts-
wesen entwickelte. Er hatte sowohl von den Demo-
kraten wie von dem Klerus die heftigsten Angriffe
auszuhalten, die auch dann nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
. i^eine der Graien (s. d.).
Demo |
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Favorabiles causaebis Favre (Gabriel Claude Jules) |
Öffnen |
Äußern. Nach
der Wahl des Präsidenten der Republik trat jedoch
in der Gesetzgebenden Versammlung seine demo-
kratische Opposition mehr hervor. Nach dem Staats-
streiche Napoleons (2. Dez. 1851), der ihn poli-
tisch lahmlegte, widmete er sich
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
), "Du ^ouvoir 8pii-itu6i 6an3 863 r^iioi-tg
KV6C 1'i^tat" (1844), "Hi3toii-6 66 I'itaiis inei'iäio-
113.16^ u8(iu'^^cnnliuöt6i'0MÄin6" (1849), "IIi8wii'6
du 86uat i'omain" (1850), "lli8toii'6 66 la demo-
crll,ii6 Htli6ni6nn6" (1854) und "I
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
, er-
warb 1847 das Schloß Liebenfels im Thurgau und
widmete sich ganz der Ökonomie. 1854 verkaufte
er das Grundstück und zog nach Bern, wo er 26. Dez.
1855 starb. F. ist der Verfasser mehrerer Demo-
kratemieder (wie "Vaterlandssöhne, traute Ge-
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
der
polit. Bewegung und wurde Vorsitzender des Demo-
kratisch-Konstitutionellen Vereins in Vreslau. Das
Ministerium Manteuffel versetzte ihn 1849 als
Nechtöanwalt und Notar nach Elbing, wo er als
Stadtverordneter und später als Vertreter der Stadt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
, verfügte er, das
Land solle nach den Formen einer reinen Demo-
kratie regiert werden und ein Kongreß von 1000
Deputierten, aus allen Bürgerklassen erwählt, die
Verwaltung führen. Die gewählten Mitglieder des
Kongresses aber übertrugen F
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
)lNHN(l6t i 3v6NLiiH niztoi'ion" (4 Tle.^
Upsala 1845-50), war gegen Geijer gerichtet und
hatte nicht nur einen heftigen Streit mit letzterm
und dessen Schülern, sondern mit der ganzen demo-
kratisch-liberalen Partei in Schweden zur Folge.
F.s
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
verbinden die ^tadt G. mit den Nachbarorten.
Vcrfaffung und Verwaltung. Die Ver-
fassung, 1847 vom Volte angenommen, 1873, 1874
und 1880 teilweise revidiert, ist repräsentativ-demo-
kratisch, uähert sich aber, seitdem 1880 das faknlta-
tive
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Genfer Katechismusbis Genfer Kirchenkonflikt |
Öffnen |
. Dieser arbeitete zugleich die ueue demo-
kratische Verfassuug aus, die 27. Mai 1847 mit
großer Mehrheit vom Volke angenommen wurde
und im allgemeinen jetzt noch gültig ist (s. S. 779).
Ungeachtet des materiellen Aufschwungs, den G.
unter
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0164,
Hieroglyphen |
Öffnen |
für die christl. Schriften in
ägypt. Sprache sich des griech. Alphabets zu be-
dienen, indem man diefem für^die den Ägyptern
eigentümlichen Laute (k, h, ti, 8, k, D) sechs der demo-
tischen Schrift entlehnte Zeichen hinzufügte. Diefe
von den ägypt. Christen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
Unterricht in der
Beredsamkeit erteilte. Gewiß ist, daß er den Demo-
sthenes unterwies. Seine Hauptthätigkeit war, als
tüchtiger Redner und gewandter Advokat gericht-
liche Reden für andere zu schreiben. Von 50 Reden,
die von ihm vorhanden waren
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kleopatrabis Kleriker vom Glauben Jesu |
Öffnen |
. diese durch seine fortdauernde
Prahlerei. K. wurde nun selbst zur Übernahme des
Oberbefehls gedrängt, und wirklich gelang es ihm,
freilich nur unter Beistand seines Kollegen Demo-
sthenes, Sphakteria zu erobern und die spartan.
Besatzung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
eigentlich
nur mit Angelegenheiten der Plebs zu beschäftigen,
nach und nach griffen sie aber als wesentlich demo-
kratische Körperschaften in das gesamte innere
Staatswescn immer weiter und immer selbständiger
bestimmend ein. In den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
der Religion forderte. Auf die Verurteilung des
Buches durch die päpstl. Encyklika vom 15. Juli
1834 antwortete er mit den "^ssaii-68 ä6 H0M6"
(Par. 1836), die die schwersten Anklagen gegen die
Römische Kurie erhoben. Seitdem strebte L., die demo
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
Partei (Karl Marx)
und L. bestehen. L. war idealistisch, national, mochte
auch immerhin bei seinen nationalen Bestrebungen
die Tendenz obwalten, die revolutionäre und demo-
kratische Bewegung zu stärken, und staatssocialistisch.
Marx' Socialismus
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0265,
Pompejus |
Öffnen |
Magistrate durchge-
macht hatte, das Konsulat für das I.70 zu erlangen.
In dieser Stellung machte er, um seinen Einsluß
und seine Popularität noch zu steigern, der demo-
|