Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unbeschadet
hat nach 0 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sedschade'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
.)
Salvo honōre (lat.), der Ehre, der gebührenden Achtung unbeschadet.
Salvo jure (lat.), des Rechts unbeschadet.
Salvo meliōre (lat.), unbeschadet des Bessern (der bessern Belehrung).
Salvōre, Dorf mit Leuchtturm bei Pirano (s. d.).
Salve titŭlo
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
und Auslassungen"), häufige Schlußbemerkung unter Kontokorrenten. Salvo errore calculi, unter Vorbehalt von Rechenfehlern.
Salvo honore (lat.), der Ehre, der gebührenden Achtung unbeschadet.
Salvo jure (lat.), jemandes Rechten unbeschadet.
Salvo meliori
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Gemeinschuldners wegen bezüglichen Bankrotts hebt für alle Gläubiger den durch den Z. begründeten Erlaß auf, unbeschadet der ihnen durch den Vergleich gewährten Rechte. Ist der Z. durch Betrug zu stande gebracht, so kann jeder Gläubiger, der ihm durch den
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0059,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
ihnen dadurch die Privilegien des Adels nicht genommen, sondern sie erfreuen sich beider (ff. [digest. ] de Senatu senatorum) durch ihr Ansehen. Es kann also ein Adeliger irgend einer Bürgerschaft einverleibt werden, immer unbeschadet des Rechts
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Akademische Legionbis Akalephen |
Öffnen |
ist die Vergesellschaftung gewisser Fische mit diesen Quallen; man trifft in den Quallenschwärmen regelmäßig zahlreiche Individuen, unter deren Schirm sich solche «Quallenfischchen» unbeschadet der gefährlichen Nesselorgane
^[Fig. 1. Kornblumenqualle
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Automatischbis Autonomie |
Öffnen |
(griech., Selbstgesetzgebung, Selbstsatzung), die Befugnis eines Gemeinwesens, unbeschadet des staatlichen Gesetzgebungsrechts, zur Regelung innerer Angelegenheiten Bestimmungen mit rechtsverbindlicher Kraft für seine Angehörigen zu erlassen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Geberdenbis Gebet |
Öffnen |
unbeschadet ihrer Endlichkeit göttliche Würde zuschreibt. Die Griechen und Römer beteten zu allen Göttern und Göttinnen, der hebr. Monotheismus verwarf jedes nicht an Jahwe gerichtete G. als Götzendienst. Auch Christen und Mohammedaner beten nur zu dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Amtseidbis Amtsgerichte |
Öffnen |
eines Zahlungsbefehls an den Schuldner, wenn es sich um die Zahlung einer bestimmten Geldsumme oder um die Leistung einer bestimmten Quantität andrer vertretbarer Sachen oder Wertpapiere handelt, unbeschadet des Einspruchsrechts des Schuldners. Erfolgt ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
unbeschadet des Rechts, innerhalb des Rahmens der bestehenden bürgerlichen Gesetzgebung durch Ortsstatuten, die freilich in der Regel von der Aufsichtsbehörde genehmigt sein müssen, allgemein verbindliche Anordnungen für die Gemeindeangehörigen nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
in einzelne Rechtssachen, waren unbeschadet des landesherrlichen Oberaufsichtsrechts und des Begnadigungsrechts in Strafsachen schon zuvor in den einzelnen deutschen Staaten nach und nach zu allgemeiner Anerkennung gelangt. Das deutsche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
von jedem Teil mit dem Ablauf eines jeden Kalenderjahrs nach vorgängiger sechswöchiger Kündigung aufgehoben werden, unbeschadet einer vertragsmäßigen Kündigungsfrist von kürzerer oder längerer Dauer. Aus wichtigen Gründen kann jedoch auch vor
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
die evangelische Landeskirche sämtliche evangelische (lutherische, reformierte und unierte) Gemeinden des Großherzogtums, unbeschadet des Bekenntnisstandes der einzelnen Gemeinden. Das Kirchenregiment wird von dem evangelischen Landesherrn nach Maßgabe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
unbeschadet seiner ständischen Verfassung, 1782 mit Tirol vereinigte. Durch den Preßburger Frieden 1805 kam es mit Nordtirol an Bayern, 1814 aber wieder an Österreich. Vgl. Weizenegger-Merkle, V. (Innsbr. 1839, 3 Bde.); Bergmann, Landeskunde von V. (das. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
(nach der engl. Citierweise 4 u. 5. Will. IV. c. 76), wodurch in der Hauptsache vorgeschrieben wird: 1) Herstellung einer staatlichen Centralbehörde zur Überwachung der Gemeindearmenpflege mit der Befugnis, unbeschadet der Behandlung des einzelnen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
vorgenommenen Handlungen nachträglich von diesem genehmigt werden. Der S. kann den Geschäftsherrn im Willen vertreten, d. h. es kann seiner Entschließung, unbeschadet seiner Verantwortlichkeit gegenüber dem Geschäftsherrn, überlassen sein, welches
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Küche, die niemals gebraucht werden, nimmt viel Zeit in Anspruch, die Frau R besser zu ihrer Erholung verwenden könnte, während diese Küchenzierden, unbeschadet des netten Aussehens der Küche, auf den Boden verpackt werden könnten.
Doch nicht nur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
ist, kann jeder Gläubiger den vergleichsmäßigen Erlaß seiner Forderung, unbeschadet der ihm durch den Z. gewährten Rechte, anfechten. Außerdem hebt die rechtskräftige Verurteilung des Gemeinschuldners wegen betrüglichen Bankrotts für alle Gläubiger
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
evang.Kirchenregierungen, die seit 1852 jährlich, seit 1854 regelmäßig alle 2 Jahre in Eisenach zur Besprechung wichtiger Fragen des kirchlichen Lebens zusammentritt, um, unbeschadet der Selbständigkeit der einzelnen Landeskirchen, ein Band
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
dieselbe unbeschadet älterer und besserer Rechte erteilt wird. Nach den neuern Berggesetzen kann dagegen das A. nur im Verleihungsverfahren geltend gemacht werden, und die erteilte Verleihung wird durch den Ablauf der präklusivischen Frist zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
) Verschiedenheit unbeschadet auch untereinander verwandt. Urheber der Sonderung, durch welche das anfängliche Chaos zum Kosmos, d. h. zum geordneten Weltall, ward, ist nun nach A., der hierin von seinen teils hylozoistischen, teils pantheistischen, teils
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
der Souveränität über diese Thäler unbeschadet der Rechte der Bischöfe von Urgel, und als die Grafen von Foix Grafen von Béarn und Könige von Navarra wurden, führten diese auch den Titel "Souveräne Fürsten par indivis des Thals von A." Mit Heinrich IV. fiel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0588,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
, dessen Selbständigkeit unbeschadet, übernehmen und sofort die Verfassung sanktionieren solle. Doch wurde 14. Dez. der Landtag aufgelöst und zugleich eine oktroyierte Verfassung veröffentlicht, deren Revision dem nächsten ordentlichen Landtag vorbehalten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
Bezeichnung als A. ein Gesundheitszeugnis ausstellt, Gefängnisstrafe bis zu 1 Jahr. Unbeschadet der ärztlichen Gewerbefreiheit besteht übrigens unter den deutschen Ärzten das Bestreben nach Konsolidierung und Hebung des ärztlichen Standes. Zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Autonomistenbis Autotypographie |
Öffnen |
Verhältnisse, z. B. um Liturgie und Kirchendisziplin, handelt, unbeschadet des staatlichen Oberaufsichtsrechts, welches in einzelnen Staaten, z. B. in Bayern, dadurch zum besondern Ausdruck gebracht ist, daß zu solchen autonomen Satzungen der Kirche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Geschichte: 1855-1865) |
Öffnen |
und betonte bei jeder Gelegenheit mit Nachdruck ihren partikularistischen Standpunkt der wohlbegründeten, unantastbaren Selbständigkeit Bayerns. Da dieser nur von Preußen, nicht aber von Österreich Gefahr zu drohen schien, so konnte sie unbeschadet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Beschreibungbis Beschwerde |
Öffnen |
pflegt. Im engern und eigentlichen Sinn aber ist die B. ein bestimmtes Rechtsmittel, welches sowohl in Strafsachen als in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gegeben ist unbeschadet der Befugnis eines Interessenten, auch in andern Rechtssachen, welche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
unbewußt bleibenden Gefühls eine bewußte Vorstellung als treibende Ursache des Willens sein.
Bewegliche Güter (Bona mobilia, Mobilien im weitern Sinn, Fahrnis, fahrende Habe, Mobiliarvermögen), Sachen, welche unbeschadet ihrer Substanz von einem Ort zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
eingeräumt ist, um die Verwaltung, unbeschadet ihrer Einheitlichkeit, vor Einseitigkeit zu bewahren und die Gefahren der Zentralisation der Exekutive in der Hand eines Einzelnen durch eine entsprechende Dezentralisation bei der Feststellung der leitenden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
dem Vormann zur Einziehung zu präsentieren, wenn nicht, unbeschadet des Rückgriffs auf den Aussteller selbst, das Regreßrecht auf jenen verloren gehen soll. Der Vermerk not negociable auf englischen Checks bedeutet, daß der Erwerber nur die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Demokratiebis Demokritos |
Öffnen |
durchdrungenen Weltteil in Republiken des Altertums umwandeln. Zudem haben wir in der
konstitutionellen Monarchie diejenige Staatsform gefund en, welche unbeschadet des monarchischen
Prinzips auch dem Volk
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
des Reichs ein einheitliches Heer, welches im Frieden ebenso wie im Krieg unter dem Oberbefehl des Kaisers steht; unbeschadet allerdings des bayrischen Reservatrechts, wonach das bayrische Heer einen in sich geschlossenen Bestandteil des deutschen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
besprechen und unbeschadet der Selbständigkeit jeder einzelnen Landeskirche ein Band ihres Zusammengehörens darzustellen und die einheitliche Entwickelung ihrer Zustände zu fördern". Berlin und Stuttgart gaben durch die Theologen Snethlage und Grüneisen 1845
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Frucht (juristisch)bis Fruchtbarkeit |
Öffnen |
Entwickelungszustand derselben, in welchem die Samen den für ihre Keimung erforderlichen Ausbildungsgrad erlangt haben und die F. sich unbeschadet dieser Fähigkeit von der Pflanze trennen läßt; sie ist also identisch mit der Reife der Samen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0065,
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) |
Öffnen |
Kontinents, während in England die historische Gemeindefreiheit, unbeschadet der Entwickelung eines zentralen Staatswesens, gewahrt wurde. Am weitesten ging die staatliche Zentralisation in Frankreich, woselbst die G. lediglich zu einem staatlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Grundlastenbis Grundrente |
Öffnen |
sanktioniert, namentlich die sogen. politischen oder Volksrechte, welche den Staatsbürgern, unbeschadet ihrer Unterwerfung unter die Staatsgewalt, zustehen sollen, so namentlich die Personalfreiheit, die Unverletzlichkeit des Eigentums, die Unabhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Improvisierenbis Inagua |
Öffnen |
daß das Eigentumsrecht an dem Gebäude dem Eigentümer des Grundstücks zukommt (Superficies solo cedit), unbeschadet der etwanigen Entschädigungsansprüche desjenigen, welcher den Bau auf fremdem Grund und Boden aufführte.
Inagua (Henagua
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
- und Sonntagsarbeit überall beseitigt werden, wo nicht die Technik den ununterbrochenen Betrieb erheischt. In der Schweiz nahm der Gesetzgeber an, daß Nacht- und Sonntagsarbeit unbeschadet der Konkurrenzkraft fortfallen könnte, und verbot sie unbedingt. Andre
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Johanniterorden, neuer preußischerbis Johannot |
Öffnen |
evangelischen St. Johanniterordens, jedoch unbeschadet der früher erfolgten Einziehung der Güter desselben, beschlossen ward. Am 17. Mai 1853 wurde Prinz Karl feierlich zum Herrenmeister des Ordens eingesetzt. Derselbe erteilte 14 Herren in herkömmlicher Weise
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
, oder auch vom K. zurücktreten; ist der Verkäufer mit der Lieferung in Verzug, so kann der Käufer Erfüllung und daneben Schadenersatz oder statt der Erfüllung, unbeschadet des Anspruchs wegen erweislich höhern Schadens, den Unterschied zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Kongruenzbis Kongruieren |
Öffnen |
Unterschriften u. dgl. unbeschadet des Ranges das Alphabet entscheiden lassen. Da der K. möglichst rasche Verständigung durch mündliche Verhandlungen zum Zweck hat, eine Entscheidung durch Stimmenmehrheit aber dem Wesen unabhängiger Staaten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
Bestimmung sollte künftighin wegfallen, unbeschadet des aus der Dienstaufsicht fließenden Rechts der Justizaufsichtsbeamten, auch nichtöffentlichen Gerichtsverhandlungen beizuwohnen. 4) Das Gericht sollte befugt sein, den bei einer nichtöffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
Gemeinschuldners Gegenstände, welche sie während der Ehe erworben hat, nur dann in Anspruch nehmen kann, wenn sie beweist, daß dieselben nicht mit Mitteln des Kridars erworben sind, unbeschadet der Anfechtung (s. d.). Außerdem können Pfandgläubiger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0741,
Leuchtturm (Spiegel- und Linsensystem) |
Öffnen |
, welche fanden, daß man von der Glasmasse der Linse unbeschadet ihrer das Licht beugenden Kraft sehr viel hinwegschneiden könne, wenn nur die Oberfläche unverletzt bleibe. Sie konstruierten daher die noch jetzt gebräuchlichen vielzonigen oder ringförmigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Militärgerichtswesenbis Militärgesetzgebung |
Öffnen |
der Verfassung (Art. 61) die gesamte preußische M. in dem ganzen Bundesgebiet eingeführt, eine Bestimmung, welche auch in die deutsche Reichsverfassung mit aufgenommen worden ist, unbeschadet jedoch der militärischen Sonderstellung der Königreiche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
, daß der Käufer einer vermieteten Sache sich nicht an den Mietvertrag zu kehren braucht, so daß also der Mieter dem Käufer weichen muß, unbeschadet jedoch seiner Ansprüche auf Entschädigung gegenüber dem Vermieter, der durch den Verkauf des Mietobjekts seiner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. = in England = Supreme Judicial Court.
s. l. = suo loco (lat.), an seinem Ort; auch = sine loco, ohne Druckort; s. l. & a. = sine loco et anno, ohne Druckort und Jahreszahl (bei Büchertiteln).
s. m. = salvo meliore (lat.), des Bessern unbeschadet
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
Gut, sei es, daß neutrales Gut auf feindlichen Schiffen oder feindliche Schiffe mit neutralem Gut angehalten wurden. Jetzt ist in dieser Hinsicht, jedoch unbeschadet des sogen. Durchsuchungsrechts, der Grundsatz entscheidend: "Frei Schiff, frei Gut
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0831,
Seife (verschiedene Arten) |
Öffnen |
nur mit starken Laugen verseifen läßt und eine S. liefert, die unbeschadet ihrer Härte 50-60, selbst 75 Proz. Wasser, auch schwache Lauge bindet, niemals marmoriert, sondern stets weiß, alabasterartig durchscheinend ist, sehr stark schäumt und sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senat, volkswirtschaftlicherbis Sendgrafen |
Öffnen |
. Dez. 1869, unbeschadet jedoch der Vorschriften, welche über die Notwendigkeit der ehemännlichen Zustimmung zu den Rechtsgeschäften der Ehefrau bestehen.
Senātus Populusque Romānus (lat., abgekürzt S. P. Q. R.), der Senat und das römische Volk, d. h
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
der christlichen Kirchenlehre die Beschaffenheit des göttlichen Wesens, wonach dasselbe unbeschadet seiner Einheit drei Personen, Vater, Sohn und Heiligen Geist, in sich begreift. Die Lehre von der T., die besonders auf die Taufformel Matth. 28, 19
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Wasserrad (halbmittel- und unterschlächtige Räder, Turbinen) |
Öffnen |
Räume beläßt. Reaktionsturbinen können unbeschadet ihrer Wirkung sowohl unter Wasser als in freier Luft arbeiten, Aktionsturbinen dagegen nur vorteilhaft in freier Luft (also ohne ins Unterwasser einzutauchen). Eine dritte Einteilung endlich macht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
von ihnen mit jedem beliebigen andern derselben Gruppe tadellos zusammen arbeiten kann (Satzräder), letztere, wenn es, wie bei Walzwerken, darauf ankommt, die Entfernung der Räder, unbeschadet des richtigen Zahneingriffs, etwas verändern zu können
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
Sinn, wie wir eine solche in der ganzen Welt organisierter Wesen kennen (unbeschadet dem Darwinschen Prinzip, welches das Variieren ja auch nur im Verlauf von Jahrtausenden annimmt). Bei gewissen streng parasitisch lebenden Bakterien (z. B
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
sogen, nahtlosen Blechgeschirrs betreibt, unter welchem wieder das eiserne emaillierte das wichtigste geworden ist.
Zur Anfertigung desselben wählt man zunächst ein recht zähes, festes Eisenblech aus, welches unbeschadet seiner Haltbarkeit
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0343,
Frankreich (Geschichte 1889) |
Öffnen |
habe, in einer Zeit dei' Beruhigung in die Arbeit einzutreten: »Wir können^, lautete die ministerielle Erklärung, »unbeschadet der Arbeit an der Ergänzung unsrer militärischen Organisation offen erklären, daß die französische Republik den Frieden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
sichern?
II. Regelung der Sonntagsarbeit. 1) Soll das Verbot der Sonntagsarbeit, unbeschadet der notwendigen Ausnahmefälle, die Regel bilden? 2) Wenn über das Verbot der Sonntagsarbeit ein Einvernehmen erzielt werden sollte, welches würden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
Zeit verrichtet werden kann.
1) Bezüglich der ersten Frage, welche die Kommission beschäftigte, ob das Verbot der Sonntagsarbeit, unbeschadet der notwendigen Ausnahmefälle, die Regel bilden soll, war man einstimmig der Ansicht, daß die Bewilligung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
der Realschulen und höhern Bürgerschulen gleich zu gestalten, so daß unbeschadet der anders gearteten methodischen Behandlung des Lehrstoffs und Abschlusses des Bildungsganges die Fortsetzung desselben auf der Oberrealschule erleichtert wird?
6) Empfiehlt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
, daß unbeschadet der anders gearteten methodischen Behandlung des Lehrstoffs und des Abschlusses des Bildungsgangs die Fortsetzung desselben auf der Oberrealschule erleichtert wird.
Zu Frage 6.
Es empfiehlt sich, an den auf einen neunjährigen Bildungsgang
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Mantelblätterbis Mariotte-Gay-Lussacsches Gesetz |
Öffnen |
Differentialmanometer, dessen kommunizierende Gefäße konzentrisch angeordnet sind, deren Mittellinien mithin in eine Linie zusammenfallen. Infolgedessen kann der Apparat unbeschadet der Genauigkeit der Ablesung einige Schwankungen vertragen und daher bei den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
Bezirkes aufrecht erhalten worden, die durch die Sicherheitsbehörde verfügt worden sind, unbeschadet übrigens der Befugnis der Sicherheitsbehörde, den fraglichen Personen »fallsweise« die Rückkehr zu bewilligen. Hiermit ist der Ausnahmezustand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
reichend, einen nach innen stehenden Ring in U-Eisenform bilden, wodurch die Pufferscheiben unbeschadet ihrer Beweglichkeit so eingeschlossen sind, daß sie bei Verbiegungen der gegenüberstehenden nicht verstärkten Puffer das Abgleiten derselben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Jürükbis Jutegewebe |
Öffnen |
der Bewirtschaftung des Gutes zu entziehen. Von den Beschlüssen der dritten Abteilung wurde zunächst der letzte vorgetragen: Für die Ordnung der Rechtspflege in den Schutzgebieten ist die jetzige Grundlage zunächst beizubehalten, unbeschadet ihrer Weiterbildung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) |
Öffnen |
. Deshalb wurden solche Räder früher ausschließlich bei Instrumenten und leichten Maschinen angewendet. Als man dann endlich einsah, daß der reibungsfreie Eingriff nur unwesentlich sei, und daß man diese Art Räder unbeschadet des ruhigen Ganges mit vollen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Accessionsvertragbis Accidenzien |
Öffnen |
abgeschlossenen Vertrag, durch welchen der Fürst von Waldeck
dem Könige von Preußen die Ausübung wesentlicher Regierungsrechte übertrug unbeschadet seiner Souveränität und der
staatsrechtlichen Selbständigkeit des Staates. (S. Waldeck
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0610,
Aneroid |
Öffnen |
durch nachfolgende Ehe hat, ist nicht gleichmäßig bestimmt. Die Praxis des Gemeinen Rechts nimmt überwiegend an, daß dadurch die Vaterschaft bis zum Beweise des Gegenteils als festgestellt angesehen wird, auch gegenüber Dritten, unbeschadet der Rechte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0787,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
erfolgt unbeschadet älterer Rechte Dritter. Um der hieraus sich ergebenden Unsicherheit über den Bestand des verliehenen Rechts möglichst entgegenzutreten, ist ein Verfahren vorgesehen, welches nötigt, kollidierende Rechte binnen einer kurzen Frist
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Beschlagunteroffizierbis Beschlik |
Öffnen |
Druckschriften findet unbeschadet der allgemeinen Vorschriften über B. (s. oben) eine
vorläufige B. ohne richterliche Anordnung durch die Polizeibehörden statt, wenn entweder die Druckschriften den
preßpolizeilichen Bestimmungen, insbesondere über
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
teilgenommen hat, unbeschadet seines Schadenersatzanspruches gegen den Betrüger, dasjenige zurückgeben, was er ohne den B. des Dritten nicht haben würde. Der B. übt auch seinen Einfluß auf die Gültigkeit der Ehe (s. Ehebetrug) und einer durch B. veranlaßten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
und in demselben Jahre als Mitglied in die Statistische Centralkommission gewählt. 1872 wurde B., unbeschadet seines Lehramtes, in das österr. Handelsministerium als Regierungsrat und Vorstand des gleichzeitig dort errichteten Statistischen Departements
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
man den Namen C.
oder Anden auch auf die Gebirge des mittlern und
nördl. Amerika, unbeschadet der Specialnamen in
den einzelnen Ländern. Die so als C. zusammen-
gefaßten Gebirge enthalten die längsten Ketten der
Erde. Dieselben sind aber nicht nur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Destinatärbis Destouches (Joseph Anton von) |
Öffnen |
wiederholtes Wiederverdampfen stattfindet. Der thatsächliche Erfolg ist unbeschadet der theoretischen Anschauung derselbe, da durch die fortwährend den Dephlegmatoren zuströmenden neuen Alkoholdämpfe ein Aufkochen der in den Dephlegmatoren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
66
Deutsches Heerwesen (Landheer)
bestand eine Armee-Inspektion. Das Gebiet des Deutschen Reichs wurde in 17 Armeekorpsbezirke geteilt, in denen die kommandierenden Generale, unbeschadet der Souveränitätsrechte der einzelnen Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
eines Werkes handelt. Minderjährige be-
dürfen zur Vermietung ihrer Dienste der Ermäch-
tigung des Vaters oder Vormundes, welche auch
generell erteilt wird, aber auch, wenn sie erteilt
war, unbeschadet der erworbenen Rechte dritter Per-
sonen wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Doppelte strategische Umgehungbis Doppelwährung |
Öffnen |
befreit wird, wenn der andere bereits
für denselben Schaden Vergütung gewährt hat,
unbeschadet der Wirksamkeit der Policebedin-
gungen, welche für den Fall, daß der Versiche-
rungsnehmer bei Abschluß der zweiten Versicherung
nicht die frühere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
Stahlstäbchen von verschieden gestaltetem Querschnitt bestehendes
Werkzeug, das in der Bearbeitung der Metalle bei verschiedenen Gelegenheiten angewendet wird, um gebogene oder ringförmige Gegenstände unbeschadet ihrer innern Form
auf ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Dynastbis Dysmenorrhöe |
Öffnen |
gerade die permanenten Magnete zu entfernen waren, oder vielmehr nachgewiesen werden mußte, daß ihre Entfernung unbeschadet der guten Wirkung zulässig wäre, wenn der ja ohne Zweifel ebenso wie früher bei Sinsteden und später bei Wilde vorhandene Keim
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
784
Eigentumstlage
mächtnisses (s. d.) auf den über, welchem der Erb-
lasser die zum Nachlaß gehörige Sache vermacht
hat, nach Gemeinem Recht unbeschadet des persön-
lichen Anspruchs an den Erben oder sonst Beschwer-
ten (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
die Beseitigung vor, unbeschadet der die
E. ausdrücklich zulassenden Provinzialgesetze. Das
Bayrische Landr. 1,5, §. 12 und das Osterr. Vürgerl.
Gesetzb.ß. 1259 verbieten dieE. Das Sächs. Bürgert.
Gesetzbuch schweigt darüber' auch der ^oä6 civil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Eisenbahnunternehmer gegen Anlage von
Parallel- oder Konkurrenzbahnen (s. Eisenbahn-
konzession) sind, unbeschadet bereits erworbener
Rechte, aufgehoben (Art. 41). Für Anlage und
Ausrüstung der für die Landesverteidigung wicb-
tigen Eifenbabnen können gefetzlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Enterdreggenbis Entern |
Öffnen |
ist unordentliche
oder verschwenderische Lebensart oder Belastung
mit Schulden. Znlässig ist, selbst wenn nur der
Pflichtteil hinterlassen wird, Entziehung der Ver-
fügung unter Lebenden über den Bestand des
Pflichtteils, unbeschadet des Rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
Ablauf der E. die Lei-
stung überhaupt nicht mehr beschaffen, so kann auch
der Gläubiger die früher nicht geforderte Natural-
crfüllung nach Ablauf der E. nicht mehr bean-
spruchen - beides unbeschadet des Rechts, das
Interesse zu fordern, weil
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
aus Zweckmäßigkeitsgründen der öffent-
lichen G. übertragen. Hier ist jedoch keine scharfe
Grenze zu ziehen, zumal die Zweckmäßigkeit unter
verschiedenen Umständen und Zeitverhältnissen an-
ders beurteilt werden wird. Staat und Gemeinde
können unbeschadet ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
der Gefellschaft für
die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes.
Haben sie ihre Obliegenheiten verletzt, so haften sie
für den Schaden folidarisck. Die Bestellung der Ge-
schäftsführer ist widerruflich, unbeschadet der Ent
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
verarbeitet werden und kein Blei, wohl
aber einen Überschuß von Alkali enthalten; Venetianer G. enthält ebenfalls viel Alkali neben Kalk, häufig
auch Bleioxyd. Die Menge der Kieselsäure kann unbeschadet der Widerstandsfähigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
die bündnerische Staatsentwicklung älterer Zeit
ihren Abschluß fand. Verwaltung und Rechtspflege
übten die Gerichte der einzelnen Gemeinden ganz
selbständig, deren sich oft mehrere, unbeschadet ihrer
Sonderrechte, zu einem sog. Hochgericht vereinigten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0640,
Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
entstandenen Schaden haftet, bleiben unbe-
rührt. Die Vorschriften der §§. 3, 7, 8 finden auch
in diesen Fällen Anwendung, unbeschadet derjenigen
Bestimmungen der Landesgesetze, welche dem Be-
schädigten einen höhern Ersatzanspruch gewähren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
unbeschadet
einer gründlichen Erledignng vorzugsweise schnell
abgeurteilt werden. Der Weltverkehr endlich be-
dingt und hat zur Folge eine Anpassung der natio-
nalen Gesetzgebung, Wissenschaft und Rechtsprechung
an die der andern handeltreibenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
. Der
H. kann ohne Einwilligung des Prinzipals die Hand-
lungsvollmacht nicht übertragen. Die Handlungs-
vollmacht ist zu jeder Zeit widerruflich; unbeschadet
derRechte, welche dem H. aus einem etwaigen Dienst-
verhältnis gegen den Prinzipal zustehen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kirchenstrafenbis Kirchenverfassung |
Öffnen |
, reformierte, unierte und die Brüdergemeine, unbeschadet ihrer innern und äußern Eigenart zu einer Konföderation, nicht aber zu einer die Sonderbekenntnisse aufhebenden Union zusammenführen sollte. Strenge Lutheraner und entschieden Freisinnige hielten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0567,
Konkordat |
Öffnen |
gesetzt, jedoch unbeschadet der alten Kirchenfreiheit (Monarchia) Siciliens, wo der König geborener Legat a latere war. Auch das K. mit Bayern vom 5. Juni 1817 war der Kurie überaus günstig, wurde jedoch, ebenso wie das französische, nur unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
unbeschadet der abweichenden Provinzialgesetze, soweit diese nicht ausdrücklich beseitigt sind, und mit Ausnahme
der das Familienrecht betreffenden Titel, welche für einzelne Gegenden suspendiert sind, im Umfang der alten preuß. Provinzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Giftstoff (Sala-
mandrin). Weil er unter Umständen so reichlich ab-
gesondert werden kann, daß eine kleine glühende Kohle
davon erlischt, entstand die Fabel, der Feuersala-
mander könne unbeschadet über glühende Kohlen hin -
triechen, sei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
, ist der richtige Zeit-
punkt, wo das junge Pferd, unbeschadet seiner kör-
perlichen Entwicklung und Ausbildung, zu Dienst-
leistungen aufgestellt werden darf, obschon Pferde,
welche erst mit dem vierten oder fünften Jahre zum
Dienst verwendet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
sollen, bestimmt der Vorsitzende
! des Gerichts, unbeschadet des dem Privatkläger wie
! dem Angeklagten zustehenden Rechts der unmittel-
^ baren Ladung (s. d.). Das Gericht ist befugt, das
persönliche Erscheinen des Klägers sowie des An
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0696,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
worden war, symbolisches Ansehen erlangt, daher die dortigen Evangelischen unbeschadet ihrer Gemeinschaft mit den Schweizern mit Recht sich als Augsburgische Konfessionsverwandte betrachten durften. Doch wurde die Einführung des von Ursinus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
. ^Ansehens.
3a.1v2. Hrlotorita.ts llat.), unbeschadet des
32.1va. <30N8oiSntiH ilat.), mit gutem Gewissen.
Salvador, Klein-, eine der Bahama-Inseln.
Salvador, offiziell I'^üdlica äol klUvaäoi-,
der kleinste
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sätherbergbis Satrapen |
Öffnen |
allein oder verbunden mit Deprekation, oder im
Stellen zum Duell (s. Zweikampf) bestehen. Die
Revokation kann jeder unbeschadet seiner Ehre an-
nehmen. Wer die S. überhaupt verweigert, wird
für satisfaktionsunfähig erklärt. Auf Universitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Schiffbaumeisterbis Schiffer |
Öffnen |
im Vertrage zuge-
sicherte .heuer und sonstigen Vorteile. Unbeschadet
der Entschädigungsansprüche des S. kann der Ree-
der denselben jederzeit entlassen und zwar auch dann,
wenn vertragsmäßig das unbedingte Recht zur Ent-
lassung ausgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Schleswig-Holsteiner Kanalbis Schleswig-Holsteinische Marschbahn |
Öffnen |
von Gastein ein Auskunftsmittel, wonach unbeschadet der Fortdauer der durch den Wiener Frieden gemeinsam erworbenen Rechte Österreich diese Rechte in Holstein, Preußen in Schleswig ausüben, Lauenburg dagegen definitiv an Preußen übergehen sollte. Bald darauf
|