Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach guaira
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
. M., mit öffentlicher Bibliothek, Hospital, Fabrikation von Strohhüten, bedeutendem Zucker und Kaffeebau und (1870) 8527 Einw. Dabei eine heiße Quelle und Asphaltlager.
Guahan, Insel, s. Guam.
Guaiana, Land, s. Guayana.
Guaira, La (spr. ŭaira
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0409,
von La Grange-Chancelbis Lagunen |
Öffnen |
." (Par. 1884).
Lagrimōso (ital., "thränenvoll"), musikal. Vortragsbezeichnung, s. v. w. klagend.
Lagthing (schwed.), der engere Rat der norwegischen Reichsversammlung oder des Storthings. S. Norwegen, Verfassung.
La Guaira, Hafen von Caracas (s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. von Southampton nach Georgetown in 14 Tagen, jeden 2. Mittwoch (Royal Mail Steam Packet Co.), von Georgetown nach Paramaribo mit Kolonialschiff.
4) Nach Venezuela und Columbia: a. Von Bordeaux nach La Guaira in 18, nach Puerto Cabello in 19, nach Sabanilla
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
die Gesellschaft 29 große Dampfer von 68,000 Ton. 2) Die West India and Pacific Steam-Ship Company (Aspinwalllinie), zwischen Liverpool u. Colon abwechselnd über Barbados, La Guaira, Puerto Cabello oder über Port au Prince, Kingston, Veracruz und Tampico
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
)
Barcelona
Barinas
Barquisimeto
Carora
Tocuyo
Carabobo
Puerto Cabello
San Juan 3)
Valencia
Caracas
Guaira, La
Tovar
Coro
Cumaná
Atures
Caripe
Guarico 2)
Calabozo
Orituco
(Guayana)
Angostura
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lagostabis Lagunen |
Öffnen |
Prüsnng der Gesetzentwürfe. Das konstitutio-
nelle Tribunal Norwegens, "Rigsretten", besteht
aus dem L. und den Mitgliedern des Oberappella-
tionsgerichts ("Höjeste Ret").
La Guaira (La Guayra), Stadt in Vene-
zuela, s. Guaira.
Lagueronniere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
der verschiedenen Sorten zueinander bieten die folgenden Hamburger Notierungen (pro Kilogramm in Pfennigen) vom Dez. 1893:
Kaffeesorten Pf. Santos reell ordinär 172 Rio reell ordinär 166 Guatemala 226 Costa-Rica 214 La Guaira 184 Maracaibo 208 Domingo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
, Barcelona gelblichweiß, einzelne Samen und unreife Flocken dunklere Flocken haltend 21-27 1/35-1/50 80 Porto Cabello, Caracas, La Guaira, gelblichweiß, einzelne Valencia, Cumana dunklere Flocken schmutziger als obige 20-26 1/30-1/50 --- Cartagena weiß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
- und Lichtefabriken, 28 Zigarren- und Tabaksfabriken, 2 Dampfsägemühlen, eine Brauerei, eine Papiermühle, 17 Druckereien. Große Schlächtereien liegen im O. der Stadt, ein Zentralmarkt im Innern. Eine 38 km lange Eisenbahn verbindet C. mit seinem Hafen La Guaira. An
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
. von La Guaira, Eigentum des Staats Venezuela, hat verwilderte Ziegen, Kalkphosphatlager und große Massen von Wasservögeln.
Orchis L. (Knabenkraut, Ragwurz, Kuckucksblume), Gattung aus der Familie der Orchideen, ausdauernde Kräuter mit zwei einfachen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
von Bolivia und der Andes herabströmen. In seinem Oberlauf erhält er die wichtigsten Zuflüsse (den Tiete, Paranapanema, Ivahy) von rechts. Unterhalb einer 90 km langen Insel bildet er seinen ersten Wasserfall, den berühmten Salto Guaira (24° 5' südl. Br
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rindebis Rinderpest |
Öffnen |
leichter sind und weniger gelten. Mexiko, La Guaira, Carácas, Cartagena liefern ebenfalls leichte, aber bessere Häute. Sehr viel, aber geringe Ware, liefert Texas; auch Chile exportiert R., ebenso Afrika (Kap, Abessinien, Madagaskar, Tunis), Java
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
größern Teil des Landes ein. Sie reicht bis zu ungefähr 700 m ü. M. und hat eine Durchschnittswärme von 26° C. Mehrere Punkte sind noch wärmer, wie La Guaira (29°), Puerto Cabello (28°) und Maracaibo (29° C.). Die gemäßigte Region (tierra templada) liegt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Schiffen von 24,924 Ton. Gehalt, darunter 20 kleine Dampfschiffe. Der auswärtige Handel wird zum größten Teil durch die Häfen La Guaira, Puerto Cabello, Ciudad Bolivar (am Orinoko) und Maracaibo vermittelt und fast ausschließlich durch Fremde, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Barcelona (in Venezuela)bis Barclay (Alexander) |
Öffnen |
schlecht gebaut und ungesund. Ihr Handelsgebiet nach dem Innern ist nur ein beschränktes; zur See steht sie mit St. Thomas, Curacao, Trinidad, La-Guaira und Cumana in Verbindung. Ihr Hafen für größere Seeschiffe ist die Ensenada de B., die Mündungsbucht des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
924
Caracas - Caradosso
Carācas, Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Venezuela und des Bundesdistrikts (117 qkm, 89133 E.), unter 10° 31' nördl. Br., 10 km südlich vom Seehafen La-Guaira, mit dem es durch Eisenbahn verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Cattolicabis Catulus |
Öffnen |
1018
Cattolica - Catulus
Blätter des äußern Perigons haben wellenförmig gebogene Ränder. Die Arten dieser Gattung, von denen C. Mossiae Park. aus La Guaira, C. labiata Lindl. aus Brasilien mit zahlreichen Formen und C. maxima Lindl. vom Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
(erbaut 1891 mit 12000
Pferdestärken). 2) Antillen-Linien monatlich: a. St.
Nazaire-Guadeloupe und nach den bedcutendern
Küstenplätzen von La Guaira bis Colon; d. Havre-
Bordeaur-Guadeloupe und wie a; c. Marscille-
Varcelona-Guadeloupe und wie a; ä
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
: Caracas, Ciudad Bolivar, La Guaira, Maracaibo, Puerto Cabello.
Vereinigte Staaten von Amerika: Baltimore (Maryland), Boston (Massachusetts), Charleston (Südcarolina), Chicago, Cincinnati, Darien (V.), Galveston, Indianola (A.), Milwaukee (A.), Mobile
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
Guaira, Porto Cabello, Angostura, Sabanilla und Bogota. Die Qualität ist meist gut. Die bessern Sorten haben eine bläulichgrüne Färbung, die bei längerm Lagern einen Stich ins Gelbliche bekommt. Die Bohnen sind von gleicher Größe und Form und haben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
Wasserfall Salto-Grande de la Guaira oder Salto das Sette-Quedas. Etwa 250 km oberhalb der Stadt Corrientes bildet der P. die untersten Katarakte, die Saltos von Apipe, welche der Schiffahrt eine Grenze setzen. Zwischen dem letztern Fall und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
Alkaloide: Sabadillin und Veratrin; zur Darstel-
lung des Veratrins (s. d.) werden zährlich gegen
100000 kF verarbeitet. Ausfuhrhafen für den Sa-
men ist La Guaira.
Sabäer, Name eines südarab. Volksstammes,
welcher im Altertum die Herrschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Sudaminabis Sudan |
Öffnen |
nach Trinidad, fuhr den Orinoco aufwärts bis
Ciudad Bolivar und ging von hier über Cumana und die Halbinsel Araya nach La Guaira. Nachdem schon mehrere Forscher vergebens sich bemüht
hatten, den Gipfel des Roraima zu ersteigen, gelang dies 18
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0210,
Venezuela |
Öffnen |
.) Kaffee, 9,65 Mill. Kakao, 4,1 Mill. Barrengold, 2,85, Mill. Bolivares Häute; ferner aus Tonkabohnen, Dividivi (Farbstoff), Nutzholz, Vieh, letzteres hauptsächlich nach den Antillen und Guayana. Haupthäfen sind: La Guaira, Puerto-Cabello, Maracaibo
|