Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gustav schönberg
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rothschönberger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Tanzig, bat (1890) 420 E.,
Postagentur, Fernsprcchvcrbinduug und evang.
Kirche. Ostlich die Schön berger Berge mit dem
Turmberg (331 m), dem höchsten Punkte des ura-
lisch-balt. Landrückens.
Schönberg, Gustav Friedr
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schönbergbis Schönbrunn |
Öffnen |
, eine Gasanstalt, bedeutende Leinen- und Baumwollwaren-, dann Seidenzeugfabrikation, Bleichereien, Ziegelbrennerei und (1880) 8562 Einw.
Schönberg, 1) Gustav von, Nationalökonom, geb. 21. Juli 1839 zu Stettin, studierte in Bonn und Berlin Rechts
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
Stockholm zurück und ward 1779 in der Kriegsexpedition angestellt. König Gustav III. ernannte ihn zum Sekretär der schwedischen Gesandtschaft in Paris, wo L. 1781 sein Trauerspiel "Erik den Fjortonde" schrieb, bald aber wegen seiner schlechten Aufführung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
und jüngere Pankrazsche Linie. Die ältere Pankrazsche Linie zerfiel in fünf Äste, nämlich: 1) Auersperg-Auersperg, gestiftet von Wolfgang Engelbert (gest. 1696), und noch bestehend mit dem Grafen Leo Maria von A., Freiherrn auf Schönberg und Seisenberg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Marie Schramm Macdonald, geb. Schwendy,
frisch, Gustav - Gustav Iahn, Züllchow bei Stettin
Frita, I>, Dr. - I. Schreyer, Rexingen i. Eis.
Fritz - Giacinto Gallenga, Italien
^r»tz, S. - Friedr. Singer, Wien
Fritze, Ernst - Luise Reintmrdt, geb
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
Schlabrendorff, 1) E. W.
2) Gustav v.
Schleiden, 2) Rud.
Schleinitz
Schön, H. Th. v.
Schorlemer-Alst
Schuckmann *
Schwarzenberg, 2) Adam
Schwerin, 1) Otto v.
3) Maxim. v.
Seckendorff * 3)
Sedlnitzky v. Choltitz
Simon, 2) Aug. Heinr.
3) Ludw
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Nassau (Städte)bis Naßfäule |
Öffnen |
Flotte in der Ostsee, schlug mit dieser das schwedische Geschwader unter Gustav III. am 13. (24.) Aug. 1789 bei Smensksund und dann wieder am 22. Juni (3. Juli) 1790 an der Küste von Finnland, wurde aber durch einen unvorhergesehenen Angriff der Schweden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Rattebis Ratzeburg |
Öffnen |
qkm (6,94 QM.) groß, wird von der Trave und dem Ratzeburger See bewässert, zählt 17,000 Einw. u. hat Schönberg i. M. (s. d.) zum Hauptort. Das Bistum R. entstand 1052 bei der Teilung der Diözese Oldenburg, ging 1066 infolge eines großen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleimtierebis Schlempe |
Öffnen |
) verwaltete. Aus Anlaß der goldenen Hochzeit des Kaiserpaars ward er 11. Juni 1879 in den Grafenstand erhoben.
2) Georg Emil Gustav, Freiherr von, deutscher Admiral, geb. 17. Juni 1834 zu Bromberg, trat 1849 in die preußische Marine, machte 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Battakbis Batthyányi (Familie) |
Öffnen |
und Prinzessinnen von B. - Kinder dieser Ehe sind: Prinzessin Marie Karoline (geb. 15. Juli 1852, vermählt mit Graf Gustav zu Erbach-Schönberg), Prinz Ludwig Alexander von B. (geb. 24. Mai 1854, vermählt mit Prinzessin Victoria, ältester Tochter des Großherzogs
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
mit den Rüstungen und Waffen hervorragender Männer (Kaiser Maximilian I., Franz von Sickingen, Götz von Berlichingen, Wallenstein, Gustav Adolf u. a.), wertvolle Glasmalereien (13. bis 17. Jahrh.) und in der Kapelle Steinsarkophage Einhards (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
., 18 km
im NW. von Hof, dicht an der bayr. Grenze, in
einem Thale rechts an der Saale, in 441 m Höhe,
an der Nebenlinie Schönberg-H. (20,i km) der Sächs.
Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
Gera), hat (1890) 1740 meist evang. E
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
, Werkzeugfabriken, Mahl- und Säge-
mühlen, Landwirtschaft, Viehzucht, Jahr-, Vieh- und
Schweinemärkte.
Lauppsche Buchhandlung, H., Verlags-,
Sortiments- und Antiquariatshandlung in Tübin-
gen, im Besitz von Kommerzienrat Gustav Kötzle
(geb. 2. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Thüringische Markbis Thurn und Taxis |
Öffnen |
zum Öffnen aufzufordern. Das Mittelalter und die Renaissance machten aus dem T. kleine Kunstwerke.
Thurmayr, Geschichtschreiber, s. Turmair.
Thurmberg, Turmberg, höchster Gipfel des uralisch-baltischen Höhenrückens (331 m) bei Schönberg im preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Wagner (Alexander)bis Wagner (Heinr. Leop.) |
Öffnen |
Steuern, Die Ordnung der Finanzwirtschaft und der öffentliche Kredit in Schönbergs «Handbuch der polit. Ökonomie» (3. Aufl., 3 Bde., Tüb. 1890).
Wagner, Alexander, Maler, geb. 16. April 1838 in Pest, lernte in der Pilotyschule an der Akademie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Baccaratbis Bach |
Öffnen |
das Unterrichtsministerium und trat mit diesem 5. März 1896 zurück.
Bach *, Alexander, Freiherr von, starb 12. Nov. 1893 zu Schönberg in Niederösterreich.
Bach *, Joh. Sebastian. Zu den in Bd. 2 erwähnten Denkmälern B.s kommt noch das in Cöthen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Arwed Baron v. Schönberg-Roth- Schön-
berg, Pallaus i. Südtirol und Rom
Aschenverg, Th. v. - Therese v. Horix, Aschaffenbuig
Aömudi - B. Aßmus, London
Asper, Paulus - Paul Sorauer, Proskau
Atene, Duca d' - Luigi Gualtieri, Italien
Ati
|