Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hünfeld
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
1883 mit G. Heinrich) der "Ungar. Revue" der Ungar. Akademie.
Hünfeld. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Cassel, hat 443,58 qkm, (1890) 23 508 (11 058 männl., 12 450 weibl.) E., 1 Stadt, 76 Landgemeinden und 10 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis H
|
||
83% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
ethnographiája" (das. 1876; deutsch, von Schwicker: "Ethnographie von Ungarn", das. 1877); "Die Ungarn oder Magyaren" (Bd. 5 des Werkes "Die Völker Österreich-Ungarns", Teschen 1881) u. "Die Rumänen u. ihre Ansprüche" (das. 1883).
Hünfeld, Kreisstadt im preuß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Hersfeld
Hofgeismar
Homberg
Hünfeld
Immenhausen
Karlshafen
Kassel
Kirchhain
Langenselbold
Lichtenau
Liebenau
Marburg
Meerholz
Melsungen
Memlos *
Naumburg 2)
Nenndorf
Neukirchen
Neustadt 11)
Niederaula
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
Büdingen, Stoppelsberg bei
! Hünfeld, Stcinberg bei Breuna, Vraunsberg bei
! Cassel, Kalvarienberg bei Fulda, Otzberg bei Darm-
stadt, auch im Thüringer Walde,
z Gefrorenes oder Eis (frz. Fiaes; engl. ice-
. cream), beliebtes Erfrischungsmittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Bayern (Geschichte: 1866) |
Öffnen |
wurden sie 4. Juli bei Dermbach von der preußischen Mainarmee angegriffen, wehrten sich zwar tapfer, traten aber doch 5. Juli den Rückzug nach Süden über die Rhön an, während die Reiterei sich infolge eines unglücklichen Kanonenschusses bei Hünfeld
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
, welche 16. Juni von Wetzlar aus in Kurhessen einrückte und sich an der Werra mit der Mainarmee unter Vogel v. Falckenstein vereinigte. Er lieferte 4. Juli das Gefecht bei Hünfeld; bei Hammelburg erzwang er sich 10. Juli den Saalübergang und kämpfte vor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Burghaunbis Burgmüller |
Öffnen |
Geschlechter den Titel B. Die Könige von Preußen führen noch jetzt unter anderm den Titel B. von Nürnberg.
Burghaun, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hünfeld, an der Haune und der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn, mit evangelischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Eiterbandbis Eiweiß |
Öffnen |
, Kreis Hünfeld, mit Amtsgericht, kath. Kirche und (1880) 605 Einw.
Eitergeschwulst, s. v. w. Absceß.
Eiterharnen (griech. Pyurie), das Vorkommen von Eiter im Harn, setzt voraus, daß der Harn auf seinem Weg von den Nieren nach außen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fulda (Stadt) |
Öffnen |
779
Fulda (Stadt).
althessischen Gerichten Friedewald und Heringen, wurde nun eine Provinz des Kurstaats gebildet, die aus den Kreisen F., Hersfeld, Hünfeld und Schmalkalden bestand, aber infolge des Kriegs von 1866 mit ganz Kurhessen an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
Spessart), Droguen, Kolonialwaren, Wein und Getreide. H. ist Sitz eines Landgerichts (für die 22 Amtsgerichte zu Bergen, Bieber, Birstein, Burghaun, Eiterfeld, Fulda, Gelnhausen, Großenlüder, H., Hilders, Hünfeld, Langenselbold, Meerholz, Neuhof, Orb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
Gelnhausen 644 11,70 41057 64
Gersfeld 357 6,50 21271 59
Hanau (Stadt) 346 6,26 24377 177
Hanau (Land) / / 36743 /
Hersfeld 506 9,16 32442 64
Hofgeismar 626 11,37 36709 58
Homberg 321 5,82 21894 68
Hünfeld 437 7,94 24130 55
Kassel (Stadt) 18
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0382,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
preußische Granate, welche am 4. bei Hünfeld in zwei Kürassierschwadronen eine verheerende Wirkung hervorbrachte, scheuchte die ganze bayrische Kavallerie unter dem Prinzen Thurn und Taxis bis nach Schweinfurt zurück. Der Prinz Alexander wich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Vogel von Falckensteinbis Vogelfang |
Öffnen |
das Königreich Hannover in Besitz genommen und die hannöversche Armee 28. Juni bei Langensalza kapituliert hatte, rückte V. mit der Mainarmee gegen Fulda vor, traf 4. Juli bei Dermbach und Hünfeld auf das 7. und 8. Bundesarmeekorps, überstieg das Rhöngebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Burggrafenbis Bürglen |
Öffnen |
, Ⅶ, 41 fg. (Kiel 1876); Schröder, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (Lpz. 1889); Heusler, Ursprung der deutschen Stadtverfassung (Weim. 1872).
Burggrafen, polit. Bezeichnung in Frankreich, s. Burgraves.
Burghaun, Marktflecken im Kreis Hünfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
Hünfeld 443,58 4097 23508 53 7369 15115 - 1024
18 Stadtkreis Hanau 11,40 1796 25029 2275 19303 4871 247 608
19 Landkreis Hanau 297,84 5671 39457 132 32317 5944 63 1133
20 Gelnhausen 643,68 6829 41773 65 26842 13807 51 1073
21 Schlüchtern 462,72 4437
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
. Das 8. Bundeskorps stand nördlich von Frankfurt a. M., das bayr. Heer im Fuldathale, zwei Divisionen vorgeschoben nach Dermbach; eine starke Kavalleriekolonne sollte links die Verbindung mit dem 8. Korps aufsuchen. Diese stieß 4. Juli bei Hünfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Eiteraugebis Eizelle |
Öffnen |
und Beule.
Eiterblase, s. Pustel.
Eiterbrust oder Empyem, s. Brustfellentzündung.
Eiterfeld, Flecken im Kreis Hünfeld des preuß. Reg.-Bez. Cassel, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hanau) und Wallfahrtsort, hat (1890) 598 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Geilfusbis Geisa |
Öffnen |
im Verwaltungsbezirk Dermbach des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, 16 km im NO. von Hünfeld, am Nordabhange der Hohen Rhön, an der Mündung der G. in die Ulster, in 273 m Höhe, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Eisenach), hat (1890) 1650 E., darunter 107
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hamsterbis Hanau (Stadt) |
Öffnen |
des Landratsamtes des Landkreises, eines Landgerichts
(Oberlandesgericht Cassel) mit 22 Amtsgerichten (Bergen, Bieber, Birstein, Burghaun, Eiterfeld, Fulda, Gelnhausen, Großenlüder, H.,
Hilders, Hünfeld, Langenselbold, Meerholz, Neuhof, Orb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
..........
Hersseld.........
Hünfeld.........
Hanan (Stadtkreis) . . .
Hanan i^andkreis) . . . .
chelnliauseu.......
Schlüchtt'rn.......
Schmattalden......
Einteln.........
Gersfeld ........
Ortsanwesende
|