Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halbweiche
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0335,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
. Kakaobutter mit 1-2 Theilen Provenceröl.
Feste und halbweiche Fette.
Adeps suíllus (Axúngia porci).
Schweinefett.
Stammt von Sus scropha, Hausschwein, Familie der Dickhäuter, und zwar soll hierzu nur das um die inneren Theile gelagerte Fett, die sog
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0358,
Flaschen- und Siegellacke |
Öffnen |
352
Flaschen- und Siegellacke.
lange in heisse Luft hält, bis die Oberfläche ein wenig schmilzt und hierdurch erhöhten Glanz bekommt. In diesem halbweichen Zustände werden auch die etwaigen Stempel und Verzierungen aufgedrückt.
Für den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0322,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
nach ihrem Aggregatzustände in 3 Gruppen getheilt; 1. flüssige Fette oder fette Oele (hierher gehören die meisten Pflanzenfette); 2. halbweiche oder butterartige Fette (Butter, Schmalz etc.); 3. feste Fette (Talg, Wachs, Spermacet.)
Alle Fette sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
Tragfedern ist halbweicher Stahl, der rotwarm in Wasser von 30° C. gehärtet und blau angelassen wird. Die Tonfedern werden entweder aus hartem Stahldraht (Schlagfedern) oder Stahlblech (Zungenfedern in Musikwerken) hergestellt.
^[Abb.: Fig. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
Teil der Wagenlast von einer andern F. übertragen wird. Über die Herstellung der Lamellen läßt sich kurz angeben, daß sie aus halbweichem Stahl von etwa 0,5 Proz. Kohlenstoffgehalt durch Auswalzen in weißglühendem Zustand gefertigt werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, schneidet sie in Stücke und läßt sie in reichlich Wasser 5-10 Minuten kochen. Sie dürfen halbweich werden. Dann wird das Wasser abgegossen und der Kattun darin lauwarm, ohne Seife gewaschen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und vervollkommnet werden kann. Einer zahlreichen Familie oder dem Haushalte, der mit geringen Mitteln den Tisch bestellen muß, sei ein Spargericht angeraten. Der Spargel wird in Bruchstücken in Salzwasser getan und hier halbweich gekocht. Inzwischen hat
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schwarzbrot und einige gebrühte, geschnittene Mandeln halbweich in nicht sehr viel Wasser kochen. Man nimmt ungefähr so viel Grünzeug, welches in Scheiben geschnitten fein muß, daß der Boden der Casserole schwach zugedeckt wird. Wasser nimmt man so viel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden in Salzwasser halbweich gekocht, dann in einer Schüssel folgendermaßen angerichtet: eine Lage Spaghetti, darüber kleine Butterstückchen, dann geriebenen Parmesankäs.', nun wieder Maccaroni, dann Butter und Käse und so fort. Nach dem Anrichten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
durch Verdunsten und Verharzen des Terpentinöls. Das natürliche F. oder Föhrenharz bildet halbweiche oder harte, gelbliche oder bräunliche, selten rötliche Massen, riecht eigentümlich terpentinartig, schmeckt bitter. In Galizien sammelt man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Sterculiabis Stereometer |
Öffnen |
der andern, in eine präparierte, halbweiche Platte, welche stets um die Breite der eingeschlagenen Type durch den Mechanismus der Maschine weiter geschoben wird, wobei der Arbeiter den Wortlaut des Manuskripts auf einer Tastatur, wie bei den meisten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Kontaktvorrichtungbis Korallpolypen |
Öffnen |
; es sind nämlich, die Tentakeln in Tuben verwandelt, ja in einfache Öffnungen der Mundscheibe rückgebildet. Es mag dies mit der Nahrung zusammenhängen, welche bei den Tiefseeaktinien mehr aus halbweichen Sinkstoffen oder aus Schlamm besteht, für dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Daphnebis Daponte |
Öffnen |
798
Daphne - Daponte
verschiedener Größe und kleinen Bäumchen, welche eine eigentümlich zähe, halbweiche Rinde, abwechselnd oder quirlförmig gestellte, ganze und ganzrandige, oft lederartige Blätter und end- oder achselständige Blüten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ernährung |
Öffnen |
- Caseïn als Nährstoffe eingeführt wurden. Die Grundsubstanz jeder tierischen Zelle sind Eiweißverbindungen, welche, mit Wasser imbibiert, halbweiche bis knorpelharte Formen annehmen und so das widerstandsfähige Material darstellen, mit dem der Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tolubalsambis Tomaschow |
Öffnen |
von
Myroxylon toluiferum
H. et B. (s. Myroxylon ). Es werden in die Bäume Löcher gebohrt,
aus denen der Balsam ausfließt; man fängt ihn in Kalabassen auf. Der T. ist im Handel in der Regel halbweich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0209,
Holz |
Öffnen |
verkauft. Für manche Zwecke muß man möglichst lange und ganz reine Dielen haben; solche kommen jetzt fast nur noch aus Norwegen, zum geringern Teil noch aus dem Schwarzwald. Das Bauholz (hartes, halbweiches und weiches) wird im Handel unterschieden
|