Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hart') and 1=1 and ('1'='1 hat nach 10 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, von Andreas bis Anfang Öffnen
) Zeit und Ordnung nach 1 Mos. 1, 1. "Da GOtt die Welt schuf, wurde an dem Dasein dessen, was nicht GOtt ist, erst der Anfang gemacht. Die Welt war nicht schon vorher unter einer andern Gestalt, wirklich, sondern die Schöpfung der Welt
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0133, von Goldlahn bis Goldleisten Öffnen
131 Goldlahn – Goldleisten Goldlahn , s. Draht (Bd. 5, S. 480a). Goldlaubkäfer , Goldlaufkäfer , s. Goldkäfer . Goldlegierungen werden durch Zusammenschmelzen von Gold mit andern Metallen erzielt. Sie unterscheiden sich
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0687, von Larven bis Laster Öffnen
. 21, i. über die Philister, c. 14, 38. Moabiter, c. 15, 1. Damascus, c. 17, 1. Egypten, c. 19, 1. Jerusalem, c. 22, i. Ezech. 12, 10. Ninive, Nah. 1, 1. Israel, Zach. 12, 1. Mal. 1, 1. §. 5. V) Harte Bedrückungen
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0176, Festigkeit (rückwirkende) Öffnen
, gelten bei gleicher Länge desselben folgende Sätze: Ist der Balken an einem Ende in horizontaler Lage befestigt, am andern ganz frei, und hängt die Last an dem freien Ende, so ist die Tragkraft = 1. Ist die Last unter sonst gleichen Verhältnissen über
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0258, von Derben bis Dibon Öffnen
Pergament-zetteln zierlich geschrieben, zusammen gerollt, und in anderes Pergament eingewickelt, nach angegebener Ordnung der Gesehstücke ein jedes in sein Näum-lein gethan wird. Damit nun diese Zettel nicht herausfallen, so machen sie eine Decke
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0746, von Mittheilen bis Mond Öffnen
742 Mittheilen ? Mond. Mittheilen Die Liebe deS Nächsten und ein aufrichtiges Mitleiden geben Andern gern von dem, was sie haben. es mag im Geistlichen Röm. 1, 11. oder Leiblichen sein (s. Almosens Tob. 1, 3. Gal. 6, 6. Der dem Hungrigen
4% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0432, von Gliederstäbchen bis Glimmer Öffnen
432 Gliederstäbchen - Glimmer. (Phalangidae), mit vier sehr langen und dünnen Beinpaaren, mit scherenförmigen Kieferfühlern, ohne Spinndrüsen; atmen ausschließlich durch gewöhnliche Tracheen (s. d.). Hierher unter andern der Kanker (Phalangium
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, von Freundrecht bis Frevel Öffnen
auf Andere, namentlich Geringere, macht, Leutseligkeit; nno ihr höchster Grad, die Gabe, die Herzen ganz für sich einzunehmen, Holdseligkeit. 1 Cor. 13, 4. Col. 3, 12. 14. Sie wird von der Eintracht. Sprw. 15, 1. 1 Petr. 3, 8. und Bescheidenheit
4% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0733, von Mehltau bis Meineidig Öffnen
die Tage, Sprw. 10, 27. Wer sein Gut mehret mit Wucher und Uebersatz, der sammelt es zu Nutz der Armen, Spvw. 28, 6. Wehe dem, der sein Gut mehret mit fremdem Gut, wie lange wird es währen? Hab. 3, 6. Mehusal Hcrumwanderer. Andere geben
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
des sich offenbarenden GOttes; nicht im Widerspruch mit Ebr. 1, 1?3. denn ere^a^ ^axo^o^t«? «^Hee«' nae 12. in Nattli. z>. 140. ?l., und 2 Mos. 23, 20?22. Mal. 3, 1. wie Joh. 12, 41. 1 Cor. 10, 4. 9. Ebr. 11, 26. c. 12, 25. 26. 1 Petr. 1, 11. deuten
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0263, von Dienerin bis Dienstbar Öffnen
Menerm - Dienstbar. 259 Dafür halte uns Jedermann, nämlich für Christi Diener ic., i Cor. 4, i. Epaphroditus, Christi Diener, Col. 1, 7. §. 4. Die Bischöfe heißen Diener, wie anch die Diaconen, A.G. 13, 5. Phil. 1, 1. Col. 1, 7. (S. Dienen §. 5
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0699, von Lehrerin bis Leib Öffnen
und Unerfahrenen, c) Aus dem starken Widerstand des listigen Feindes und der Macht der Finsterniß, davon Luther nnter Anderm schreibt: Gattes Wort predigen ist anders nichts, als alles Wüthen und Toben der ganzen Hölle und des Teufels, darnach alter sei-ner
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1080, von Wandern bis Warten Öffnen
, 2. Und werden nicht mehr wandeln nach dem Gedanken ihres bösen Herzens, Ier. 3, 17. c. 7, 24. c. 18, 12. So sage ich nun und zeuge in dem HErrn, daß ihr nicht mehr wandelt, wie die andern Heiden wandeln in der Eitelkeit ihres Sinnes, Eph. 4
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, von Habel bis Hader Öffnen
schöne Gestalt verdirbt; also wird der Reiche in seiner Habe (auf seineu zum Gewinn ab-zielenden Wege») verwelken, Iac. 1, 11. * Die Zugänge seiner (des Gottlose«) Habe werden schmal werden, Hiob 18, 7. Hunger wird seine Habe sein, ib. v. 12. (Andere
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0938, von Strahl bis Streuben Öffnen
93t Strahl ? Sträuben. Tie da sündigen, die strafe vor Allen, auf daß sich auch die Andern fürchten, 1 Tim. 5, 20. Und strafe die Widerspenstigen; ob ihnen GOtt dermaleins Vuße gäbe, die Wahrheit zu erkennen, 2 Tim. 8, 25. Strafe, drohe, ermähne
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0899, von Million bis Milne-Edwards Öffnen
Millingen fortgesetzt wurde. Außerdem veröffentlichte er noch: «Antiquités nationales» (5 Bde., Par. 1790‒98) und zahlreiche andere Arbeiten. Milliōn, vom ital. milione, Großtausend, was im Mittelalter zehn Tonnen Goldes oder Schatzes, die Tonne zu
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0393, Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) Öffnen
- wie zweischürige, infolge Wassermangels kostspielig und selten. Der Tabaksbau, der einen sehr günstigen Aufschwung nahm, erlitt 1860 und 1861 durch die Preisfeststellung des Tabaks seitens der Regie harte Schläge; 1887 waren 10240 ha mit Tabak bepflanzt
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0898, von Delassement bis Delaunay Öffnen
mit harten Strafen, und die spätere Gesetz- gebung suchte sie ebenfalls zu beseitigen. De Latour, Quentin, Pastellmaler, s. Latour. Delätre (spr. -lahtr), Louis Michel James Lacour, franz. Schriftsteller, geb. 9. Mai 1815 zu Paris, wurde in Italien
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0413, von Fortdringen bis Fragen Öffnen
Tode, das Lebensende durch harte Züchtigung befördern, Hiob 9, 23. Fortziehen Fortfahren z. 1. I) Zeigt es einen Zusatz, Fortsetzung und Vermehrung eines Dinges an:* Von GOtt.** Heva fuhr fort, und gebar Habel, 1 Mos. 4, 2. Ionathan fuhr fort
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0635, von Jude bis Judenschule Öffnen
. 5, 1. Schlägt die Edomiter und Andere, c. 5, 1 ff. Siegt in der Schlacht mit Antiochus, 1 Macc. 6, 20. 32. siegt wider Nicanor, c. 7. verbindet sich mit den Römern, c. 8, 1 ff. lommt um, c. 9, 16. §. 4. VI) Ein Sohn des Calphus, 1 Macc. 11
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0867, von Scheit bis Scherflein Öffnen
Schellen ist auf Deutsch so viel als steigeu, weil der He»i gst, wenn er zu den Mutterpferden kommt, dieselben besteigt und fruchtbar macht, Sir. 33, 6. Andere sagen, es wäre von den Glöcklein, die man den muthigen Hengsten anzuhängen Pflege
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0891, Schwester Öffnen
Schwert, Ps. 17, 13. Zu der Zeit wird der HErr heimsuchen mit seinem großen, harten und starken Schwert, Esa. 27, 1. Des HErrn Schwert ist voll Bluts, Esa. 34, 6. O du Schwert des HErrn, wenn willst du doch aufhören? Fahre doch in deine Scheide
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1021, von Unzucht bis Urtheil Öffnen
, und ihr ohne Scham und Scheu nachhängt, so ist es meist ein Zeichen, daß sein Herz hart und gefühllos geworden. In Unzucht und andern Lastern seine Zeit zubriugen, ist heidnisch und einem Christen uuaustäudig, 1 Petr. 1, 14. §. 3
3% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0042, von Hand bis Hassen Öffnen
-muna's schon in deinen Händen, Richt. 8, 6. Wer will uns erretten von der Hand dieser mächtigen Götter, 1 Sam. 4, 8. Seine Hand ist Zu hart über uns, 1 Sam. 5, 7. Was Uebels ist in meiner Hand, 1 Sam. 36, 18. Siehe, meine Hand soll
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1024, von Zuckerharnruhr bis Zuckerrübe Öffnen
, Datteln, Pflaumen findet; andere Arten siedeln sich in Filz-Bieruntersetzern, schlecht gehaltenen Insektensammlungen u. s. w. an. Zuckerpalme, Pflanzenart, s. Arenga. Zuckerprobe, s. Saccharimetrie und Diabetes. Zuckerraffinerie oder Raffinerie
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0329, von Odiös bis O'Donnell Öffnen
Behandlung derselben. Odi profānum vulgus et arcĕo (lat., "Ich hasse die uneingeweihte Menge und halte sie fern"), Citat aus Horaz' "Oden", III, 1, 1. Ödĭpus, König von Theben, einer der Haupthelden griechische Dichtung und Sage, war der Sohn des Königs
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0437, von Aloe (Drogue) bis Aloehanf Öffnen
Willd. anschließen. Die A. socotrina hat einen 11, 60 m hohen, oft gegabelten Stamm, 30–40 schwertförmige, gebogene, etwa 2 1/2 cm breite, dunkelgrüne Blätter in dichter, etwa 1 m im Durchmesser haltender Rosette, einen einfachen
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0417, von Coleridge (Samuel Taylor) bis Cölestin Öffnen
ohne feste Anstellung. C. starb 25. Juli 1834 zu Highaate. Er war ein groher Verehrer Schillers und Goethes und nabe befreundet mit den Führern der deutschen Romantik; auch wirkte er mit den andern Lakisten (s. d.) an der Reform der cngl. Poesie
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0715, von Damm (Stadt) bis Dammastock Öffnen
, bei Steindämmen gestaltet sich dieses Verhältnis wie 1:1. Die D. müssen bei ihrer Anlegung, um Rutschungen zu vermeiden, vor der schädlichen Ein- wirtuug des Wassers gesichert werden' insbesondere bedarf der Vöschungsfuß oft besondern Schutzes
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0864, von Kythereia bis Laa Öffnen
. Seitdem behauptete K., welches sich die Insel Prokonnesos und andere benachbarte Gebietsstrccken unterwarf, seine Unabhängigkeit; weder Alexander d. Gr., noch die syr. oder pergamenischen Könige baben die Stadt unterworfen, und bald gelangte sie zu
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Diener Öffnen
vor Saul, 1 Sam. 16, 21. Elisa dem Elias, 1 Kon. 19, 21. Sieben Kämmerer vor Ahasverus, Esth. 1, 10. Knaben zu dienen ins Königs Hof, Dan. 1, 4. 5. Niemand lann zweien Herren dienen, entweder er wird Einen Haffen, und den Andern lieben, Matth. 6
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0614, von Jachin bis Jagdstrick Öffnen
dcrn'^ü Luc. 5, 10. Hat Christi Wunderwerken vor Andern mit beigewohnt, z. V. der Erwcckung von Iairus Töchterlein, Marc. 5, 37. der Verklärung Christi, Matth. 17, i. Christi Todeskampf im Garten, Matth. 26, 37. §. 5. d) Der Kleinere. Ein Sohn Iojephs