Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heraufkommen hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufkommen'?

Rang Fundstelle
4% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0097, Renzen Öffnen
, der, wie ein zweiter Jonas, aus dem Leib des Tieres heraufkommend in den Rachen heraufsteigt und eine bloße Hand samt dem Arm durch die Zähne des Rachens gleichsam (pag. 118) hilfeflehend herausstreckt. Von diesen Renzen haben wir in Ulm Richter, Ratsherren
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0121, Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) Öffnen
Akkumulator besorgt, der durch ein Rohr mit den Cylindern in Verbindung steht. Der heraufkommende Förderkorb dreht den Hebelarm aufwärts, letzterer wird dann sofort nach dem Passieren des Bodens durch das Übergewicht des andern Hebelarms wieder
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0500, Mainz Öffnen
, Invalidenhaus, 2 Hospitäler und eine Entbindungsanstalt. Die 1477 gestiftete Universität wurde 1798 aufgehoben. M. ist einer der wichtigsten Verkehrsplätze am Rhein und Stapelplatz für die von den niederländ. und belg. Häfen den Rhein heraufkommenden
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Donaueschingen bis Donauprovinz Öffnen
. Auf der untern D. konkurrieren einerseits rumänische Schiffahrtsgesellschaften (Crucea alba) unter Begünstigungen ihrer Regierung, anderseits die seewärts heraufkommenden Fahrzeuge aller Flaggen, besonders englische. Zur Hebung der Donauschiffahrt vom
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0503, Elbe Öffnen
. Ihr Stromgebiet umfaßt 143,327 qkm (2600 QM.), wovon 96,300 qkm (1749 QM.) auf das Deutsche Reich kommen. Die E. ist sehr fischreich, teils an Seefischen, die aus der See heraufkommen, um zu laichen, teils an Flußfischen, unter welchen Hausen, Welse
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0069, von Fastolf bis Fatipur Öffnen
, wie sie namentlich in der Meerenge von Messina sehr auffallend zu Tage tritt. Die Sage läßt dort die F. im kristallenen Palast in der Tiefe des Meers wohnen, zur Zeit des Sonnenuntergangs mit ihren Gespielinnen in hundert bunten Gestalten heraufkommen u
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0888, von Tschettik bis Tschilau Öffnen
Staaten Alabama und Tennessee) wohnhaft. Die T. zeigten sich früh (1699) den von den Gebirgen Carolinas herabsteigenden und mit ihnen Handel treibenden Engländern geneigt, während sie einen tiefen Haß gegen die den Mississippi heraufkommenden
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0303, von Borda bis Bordeaux (Stadt) Öffnen
befindliche Reiterstandbild Napoleons Ⅲ. aus Zinkguß wurde 4. Sept. 1870 von Volkshaufen umgerissen und in die Garonne geworfen. Der Hafen, in dem Kauffahrteischiffe von 2000 bis 2500 t ohne Schwierigkeit mit der Flut den Strom heraufkommen, kann
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0410, von Brak bis Brakteaten Öffnen
und das regste Schifferleben an der ganzen Weser, indem bei der starken Versandung des Stroms, dessen Fahrwasser von hier bis Bremen an Tiefe von 5 auf 2,3 m abnimmt, bis zu der geräumigen Reede von B. die nicht allzu großen Seeschiffe heraufkommen
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0714, von Damiette bis Damm (Bodenerhöhung) Öffnen
der Sultan Bibars auch die Mündung des Nilarms verrammen, sodaß große Schiffe nicht mehr heraufkommen konnten, und nun wuchs Neu-Damiette schnell zu einem bedeutenden Platze empor. Den Franzosen, die es 1798 nahmen und hier 1. Nov. 1799 unter Kleber
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0689, von Laststein bis Laufen Öffnen
die Bedeutung des Festes beschrieben wird. Und alle Uebrige unter allen Heiden, die wider Jerusalem zogen, werden jährlich heraufkommen, anzubeten den König, den HErrn Zebaoth und zu halten das Lauberhüttenfest, Zach. 14, 1Y. (Eim Beschreibung in damnl
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0056, König Öffnen
hat dem König Nebukadnezar angezeigt, was in künftigen Zeiten geschehen soll, Dan. 3, 38. Heute ist unsers Königs Fest, Hos. 7, 5. Ihr trüget den Sichuth, euren König, Amos 5, 36. Alle Uebrige unter allen Heiden werden jährlich heraufkommen, anzubeten